Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Kunstgewerbe und Plastik: aus dem Besitz eines deutschen Museums ; Versteigerung 11. und 12. Dezember 1940 — München, Nr. 24.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9701#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
316 BILDRAHMEN. Vergoldet. Breitrechteck. Mit reich getriebenen
Rocaillen. Deutsch, 18. Jahrh. — H. 19,5, B. 21 cm.

317 VIER KLEINE RAHMEN. Breitrechteckig mit eingezogenen Ecken.
Schuppenmuster. Oben Krone. Deutsch, 18. Jahrh. — H. 13.5,
B. 14,5 cm.

318 SIEGELKAPSEL. Vergoldet. Auf der Vorderseite graviert. Mit dem
gekrönten Monogramm Karl Theodors, auf der Rückseite Reichs-
adler, belegt mit dem großen kurpfalzbayerischen Wappen. Deutsch'
18. Jahrh. — D. 16,2 cm.

ZINN

319 APOSTELTELLER. Flach. Umbo mit Gottvater in Dreiviertelfigur,
vor Landschaft. Auf flachem Rand in Relief in Rundmedaillons
Apostel. Marken: Memmingen Hans Jakob Locher I, Ende

17. Jahrh. Hintje VI, 359. - D. 17,9 cm.

320 TELLER. Vertieft, mit Umbo und flachem Rand. Auf dem Umbo
in Flachrelief Arche Noah, auf dem Rand in breitovalen Me-
daillons sechs Szenen aus der Schöpfungsgeschichte zwischen Or-
namentstücken. Ohne Marke. 17. Jahrh. — D. 25 cm.

321 RUNDE PLATTE. Vertieft, breiter flacher Rand. Unterseite Marke:
Augsburg Georg Ruprecht, gest. 1731. Hintje V, 237. — D. 31 cm.

322 RUNDE PLATTE. Vertieft, mit ansteigendem, fassonierten Rand.
Unterseite große Rosenmarke mit Krone. Verrieben. Süddeutsch,

18. Jahrh. — D. 32 cm.

323 GROSSE RUNDE PLATTE. Vertieft, ansteigender Rand, Kante
profiliert. Auf dem Rand Besitjermarke (?). 17.—18. Jahrh. —
D. 42 cm.

324 VIERPASSCHÜSSEL. Rund, vertieft, achtfach gekniffen, profilierter
Rand. Zwei geschwungene Henkel. Am Boden: Marken, Augsburg
Sebald Ruprecht. Mitte 18. Jahrh. HintjeV, 260. — D. 25 : 27 cm,
H. 5,5 cm.

325 VIERPASSCHÜSSEL. Dekor und Form wie vorige Nummer.
Augsburg, Mitte 18. Jahrh.

326 TABLETT. Breitrechteckig, die abgeschrägten Ecken fassoniert.
Zwei geschwungene Henkel. Im Spiegel graviert ländliche Scene
mit Schriftkartusche: .Freude in Friedenszeit". Marken: Tirol, Hall
2. Hälfte 18. Jahrh. Matthäus Hüberle (?) — 25x43 cm.

27
 
Annotationen