351 MASSKRUG. Breiter Bandhenkel, in Maske auslaufend. Auf dem
Griff Marken. Altbayern, 17. Jahrh. — H. 21 cm.
352 MASSKRUG. Korpus mit horizontal profilierten Ornamenten. Breiter
Bandhenkel. Im Boden Marke unkenntlich. 19. Jahrh. — H. 13 cm.
353 KAFFEE- UND MILCHKANNE. Profilierter Fußrand, Korpus unten
eingezogen, sich nach oben bauchig erweiternd, eingezogener
Schulterteil. Profilierter Deckel mit Pinienknauf, hochgezogener
schmaler Banddeckel. An Schulter Weinrankenornament, auf dem
Deckel Blattkreis. Im Boden Engelmarke für Feinzinn — Johann
Georg Günzler II, Rothenburg — Hintje VI, 1213, 19. Jahrh. —
H. 20,5 und 19 cm.
354 TEEKANNE. Zylindrischer Korpus, eingezogenes Schulterteil, flach-
gewölbter Deckel mit hohem Knauf. Geschwungener Bandhenkel.
Rankenornament am Fuß und Schulterteil. Im Boden Engelmarke
für Feinzinn. Vielleicht Augsburg, 19. Jahrh. — H. 12,5 cm.
355 SALZSCHÄLCHFN auf drei Klauenfüßen. Hochgezogener gelappter
Rand, zwei Griffe in Masken. Süddeutsch, 18. Jahrh. — H. 5,5 cm.
356 ÖL- UND ESSIGSTÄNDER. Breites, fassoniertes Untergestell auf
vier Klauenfüßen. Darauf rokaillegeschwungener Einsät; für die
Essig- und Ölfläschchen, in der Mitte flach vertiefte Schälchen
für Pfeffer und Salz. Glasflaschen mit reichem geschliffenem Blumen-
dekor. Engelmarke für Feinzinn. Süddeutsch, 18. Jahrh. — Ganze
H. 22,5, B. 23 cm.
357 DREI WEIBLICHE KÖPFE. Mit Blattkränzen im Haar. Metallguß.
19. Jahrh. — H. 8,5 cm. Dazu: zwei Leuchterfüße. Nach Vorbild
des 17. Jahrh. — H. 10,5 und 9 cm.
358 PUPPENGESCHIRR. Teller, Schüsseln, Tassen. 19 Stück. 19. Jahrh,
358 a Desgl. Teller, Schüsseln. 18 Stück. 19. Jahrh.
359 Desgl. Teller und Wärmflasche. 9 Stück. 18. Jahrh.
359a Desgl. Löffel, Messer, Küchengeräte. 37 Stück. 19. Jahrh.
360 Desgl. Teller, Kannen, Besteck. Zinn und Silber. 23 Stück.
18.-19. Jahrh.
360a Desgl. Teller, Schüsseln, Kannen, Besteck. 75 Stück. 18. —19. Jahrh.
EISEN
361 GITTER. Hochrechteckig, rautenförmige Durchsteckarbeit, an den
Seiten Beschläge zum Befestigen. Mit Ölfarbe angestrichen. Deutsch^
16. Jahrh. — Maße mit Anschlag: 63x43 cm. ;,
30
Griff Marken. Altbayern, 17. Jahrh. — H. 21 cm.
352 MASSKRUG. Korpus mit horizontal profilierten Ornamenten. Breiter
Bandhenkel. Im Boden Marke unkenntlich. 19. Jahrh. — H. 13 cm.
353 KAFFEE- UND MILCHKANNE. Profilierter Fußrand, Korpus unten
eingezogen, sich nach oben bauchig erweiternd, eingezogener
Schulterteil. Profilierter Deckel mit Pinienknauf, hochgezogener
schmaler Banddeckel. An Schulter Weinrankenornament, auf dem
Deckel Blattkreis. Im Boden Engelmarke für Feinzinn — Johann
Georg Günzler II, Rothenburg — Hintje VI, 1213, 19. Jahrh. —
H. 20,5 und 19 cm.
354 TEEKANNE. Zylindrischer Korpus, eingezogenes Schulterteil, flach-
gewölbter Deckel mit hohem Knauf. Geschwungener Bandhenkel.
Rankenornament am Fuß und Schulterteil. Im Boden Engelmarke
für Feinzinn. Vielleicht Augsburg, 19. Jahrh. — H. 12,5 cm.
355 SALZSCHÄLCHFN auf drei Klauenfüßen. Hochgezogener gelappter
Rand, zwei Griffe in Masken. Süddeutsch, 18. Jahrh. — H. 5,5 cm.
356 ÖL- UND ESSIGSTÄNDER. Breites, fassoniertes Untergestell auf
vier Klauenfüßen. Darauf rokaillegeschwungener Einsät; für die
Essig- und Ölfläschchen, in der Mitte flach vertiefte Schälchen
für Pfeffer und Salz. Glasflaschen mit reichem geschliffenem Blumen-
dekor. Engelmarke für Feinzinn. Süddeutsch, 18. Jahrh. — Ganze
H. 22,5, B. 23 cm.
357 DREI WEIBLICHE KÖPFE. Mit Blattkränzen im Haar. Metallguß.
19. Jahrh. — H. 8,5 cm. Dazu: zwei Leuchterfüße. Nach Vorbild
des 17. Jahrh. — H. 10,5 und 9 cm.
358 PUPPENGESCHIRR. Teller, Schüsseln, Tassen. 19 Stück. 19. Jahrh,
358 a Desgl. Teller, Schüsseln. 18 Stück. 19. Jahrh.
359 Desgl. Teller und Wärmflasche. 9 Stück. 18. Jahrh.
359a Desgl. Löffel, Messer, Küchengeräte. 37 Stück. 19. Jahrh.
360 Desgl. Teller, Kannen, Besteck. Zinn und Silber. 23 Stück.
18.-19. Jahrh.
360a Desgl. Teller, Schüsseln, Kannen, Besteck. 75 Stück. 18. —19. Jahrh.
EISEN
361 GITTER. Hochrechteckig, rautenförmige Durchsteckarbeit, an den
Seiten Beschläge zum Befestigen. Mit Ölfarbe angestrichen. Deutsch^
16. Jahrh. — Maße mit Anschlag: 63x43 cm. ;,
30