Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Kunstgewerbe und Plastik: aus dem Besitz eines deutschen Museums ; Versteigerung 11. und 12. Dezember 1940 — München, Nr. 24.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9701#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
420 RITTER. Standfigur, vollrund. Langer Mantel über dem mit Gür-
tel geschmückten Gewand. Spuren von Fassung, linke Hand und
Attribut der Rechten fehlen. Ausbesserungen. Lindenholz. Frän-
kisch, um 1400. — H. 82 cm.

421 MARIA MIT KIND. Standfigur, Hochrelief. Auf dem rechten Arm
das nackte Kind. Kopftuch und Mantel fallen in großen Schüssel-
falten. Alte Fassung, teilweise verrieben. Eichenholz. Oberdeutsch,
1. Viertel 15. Jahrh. — H. 90,5 cm.

422 WEIBLICHE HEILIGE. Standfigur. Rückseite wenig abgeflacht. Mit
hoher Krone, Kopftuch und weitem Mantel, der in Schüsselfalten
vor dem Körper und über beide Arme herabfällt. Ohne Fassung,
beide Hände fehlen. Krone beschädigt, ebenso Sockel. Lindenholz.
Schwaben, 1. Drittel 15. Jahrh. — H. 84 cm.

423 BARBARA. Standfigur, vollrund. Der Mantel mit reichem Falten-
wurf bedeckt die leichtgeschwungene Figur. Kronenzacken ergänzt,
rechter Arm mit Attribut neu, ohne Fassung. Lindenholz. Ober-
pfalz, frühes 15. Jahrh. — H. 55 cm.

424 TRAUERNDE MARIA. Standfigur, vollplastisch, rückseitig wenig
abgeflacht, in leichter S ■ Schwingung. Mit langem weißen Man-
tel über rotem Untergewand. Die Hände betend erhoben. Fas-
sung barock. Lindenholz. Bodensee, 1. Hälfe 15. Jahrh. — H. 71 cm,

425 MARIA MIT KIND. Hochrelief, Halbfigur, in altem Rahmen.
Nach rechts gewandt, mit goldenem Mantel und Krone über
dunkelrotem Untergewand. Auf dem linken Arm das Kind. Alte
Fassung. Krone beschädigt. Oberdeutsch, nach Mitte 15. Jahrh. —
H. 90.5, B. 32 cm,

426 JAKOBUS UND JOHANNES. Flachrelief, Standfiguren in neuem
Rahmen. Beide in goldenen Gewändern. Jakobus mit Muschel
und Buch nach rechts, Johannes mit Kelch nach links. Alte Fas-
sung. Altbayerisch, nach Mitte 15. Jahrh. — H. 75, B. 40 cm.

427 WEIBLICHE HEILIGE. Standfigur, vollrund. Über hochgeschlosse-
nem grünen Untergewand weiter goldener faltenreicher Mantel
mit rotem Futter, über die Linke gelegt. Fassung barock, mit Spuren
alter Fassung. Rechte Hand und Attribut fehlen, Krone beschädigt.
Lindenholz. Fränkisch, 2. Hälfte 15. Jahrh. — H. 80 cm. A66. Tafel VI

428 WEIBLICHE HEILIGE. Standfigur, Flachrelief. Über dem Unter-
gewand offener langer goldener Mantel in großem Faltenwurf.
Alte Fassung. Attribute fehlen, Krone beschädigt. Zirbelholz. Tirol,
um 1470. - H. 93 cm.

35
 
Annotationen