429 HEIMSUCHUNG. Altarflügel, Hochrelief. Maria und Elisabeth
in goldenen Gewändern begegnen sich vor dunkelgrüner Hügsl-
landschaft mit Stadtbekrönung. Alter Goldgrund, alte Fassung.
Lindenholz (?) Süddeutsch, 2. Hälfte 15. Jahrh. — H. 95, B. 45 cm.
430 KRUZIFIXUS. Vollrund. Breites vergoldetes geschlungenes Lenden-
tuch, Füße übereinandergelegt. Am Corpus Reste alter Fassung.
Kreuz ergänzt. Lindenholz. Oberdeutsch, 2. Hälfe 15. Jahrh. H. 73 cm.
431 MARTIN MIT DEM BETTLER. Standfigur, vollrund, rückseitig
ausgehöhlt. Der Heilige teilt den roten, blaugefütterten Mantel
über den zu Füßen knieenden Bettler in gelbbraunem verschlisse-
nen Kittel. Fassung teilweise abgefallen. Eichenholz(?) Oberdeutsch
letstes Viertel 15. Jahrh. - H. 60 cm.
432 WEIBLICHE HEILIGE. Reliquienbüste. Auf dem über die Schul-
tern herabfallenden Haar Kleeblattkrone. Auf der Brustöffnung
die Reliquie. Reste alter Silberfassung. Sockel nicht zugehörig.
Lindenholz. Oberdeutsch, gegen 1500. — H. 35 cm.
433 RELIQUIENBÜSTE. Weibliche Heilige. Auf dem gewellten Haar
Blattkrone. Der Mantel mit Aufschlag, spitjbogige Öffnung für
die Reliquie. Hoher profilierter Sockel aus einem Stück mit der
Büste gearbeitet. Wenig Reste von Fassung, der Krone fehlen
einige Blätter. Lindenholz. Oberdeutsch, gegen 1500. — H. 38 cm.
434 MARIA MIT KIND. Halbfigur, rückseitig ausgehöhlt, vollrund. Auf
dem über den Mantel herabfallenden Haar Zackenkrone, nach
rechts gewandt. Sie hält mit beiden Händen das nackte Kind quer
über die Brust. Reste alter Fassung. Abgeschnittenes Oberteil einer
Standfigur, Krone beschädigt. Lindenholz. Oberrhein, letjtes Viertel
15. Jahrh. — H. 56 cm.
435 BÜSTE EINER HEILIGEN. Vollrund, frontal. Mit Kopftuch, Krone
fehlt. Reste alter Fassung, vom Hals ab ergänzt Lindenholz. Ober-
deutsch, 2. Hälfte 15. Jahrh. — H. 23 cm.
436 ALTARFLÜGEL. Vorderseite: in Halbrelief Standfigur eines jugend-
lichen Heiligen in Mönchsgewandung. Die Rechte hält das Buch,
das Attribut der Linken fehlt. Reste alter Fassung. Rückseite be-
malt, zerstört: Standfigur der hl. Ottilie. Die Figur Lindenholz, das
Gemälde Fichtenholz. Schwäbisch, Ende 15. Jahrh. — H.98, B. 29 cm.
437 WEIBLICHE HEILIGE. Standfigur. Flachrelief. Auf dem lang herab-
fallenden Haar schmale Krone. Über dem rötlichen Untergewand
goldener Mantel, über die linke Hüfte emporgezogen. Reste alter
Goldfassung. Hände fehlen. Lindenholz. Süddeutsch, Ende 15. Jahrh.
H. 101 cm.
36
in goldenen Gewändern begegnen sich vor dunkelgrüner Hügsl-
landschaft mit Stadtbekrönung. Alter Goldgrund, alte Fassung.
Lindenholz (?) Süddeutsch, 2. Hälfte 15. Jahrh. — H. 95, B. 45 cm.
430 KRUZIFIXUS. Vollrund. Breites vergoldetes geschlungenes Lenden-
tuch, Füße übereinandergelegt. Am Corpus Reste alter Fassung.
Kreuz ergänzt. Lindenholz. Oberdeutsch, 2. Hälfe 15. Jahrh. H. 73 cm.
431 MARTIN MIT DEM BETTLER. Standfigur, vollrund, rückseitig
ausgehöhlt. Der Heilige teilt den roten, blaugefütterten Mantel
über den zu Füßen knieenden Bettler in gelbbraunem verschlisse-
nen Kittel. Fassung teilweise abgefallen. Eichenholz(?) Oberdeutsch
letstes Viertel 15. Jahrh. - H. 60 cm.
432 WEIBLICHE HEILIGE. Reliquienbüste. Auf dem über die Schul-
tern herabfallenden Haar Kleeblattkrone. Auf der Brustöffnung
die Reliquie. Reste alter Silberfassung. Sockel nicht zugehörig.
Lindenholz. Oberdeutsch, gegen 1500. — H. 35 cm.
433 RELIQUIENBÜSTE. Weibliche Heilige. Auf dem gewellten Haar
Blattkrone. Der Mantel mit Aufschlag, spitjbogige Öffnung für
die Reliquie. Hoher profilierter Sockel aus einem Stück mit der
Büste gearbeitet. Wenig Reste von Fassung, der Krone fehlen
einige Blätter. Lindenholz. Oberdeutsch, gegen 1500. — H. 38 cm.
434 MARIA MIT KIND. Halbfigur, rückseitig ausgehöhlt, vollrund. Auf
dem über den Mantel herabfallenden Haar Zackenkrone, nach
rechts gewandt. Sie hält mit beiden Händen das nackte Kind quer
über die Brust. Reste alter Fassung. Abgeschnittenes Oberteil einer
Standfigur, Krone beschädigt. Lindenholz. Oberrhein, letjtes Viertel
15. Jahrh. — H. 56 cm.
435 BÜSTE EINER HEILIGEN. Vollrund, frontal. Mit Kopftuch, Krone
fehlt. Reste alter Fassung, vom Hals ab ergänzt Lindenholz. Ober-
deutsch, 2. Hälfte 15. Jahrh. — H. 23 cm.
436 ALTARFLÜGEL. Vorderseite: in Halbrelief Standfigur eines jugend-
lichen Heiligen in Mönchsgewandung. Die Rechte hält das Buch,
das Attribut der Linken fehlt. Reste alter Fassung. Rückseite be-
malt, zerstört: Standfigur der hl. Ottilie. Die Figur Lindenholz, das
Gemälde Fichtenholz. Schwäbisch, Ende 15. Jahrh. — H.98, B. 29 cm.
437 WEIBLICHE HEILIGE. Standfigur. Flachrelief. Auf dem lang herab-
fallenden Haar schmale Krone. Über dem rötlichen Untergewand
goldener Mantel, über die linke Hüfte emporgezogen. Reste alter
Goldfassung. Hände fehlen. Lindenholz. Süddeutsch, Ende 15. Jahrh.
H. 101 cm.
36