Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Kunstgewerbe und Plastik: aus dem Besitz eines deutschen Museums ; Versteigerung 11. und 12. Dezember 1940 — München, Nr. 24.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9701#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
438 JUGENDLICHER HEILIGER. Vollrund, rückseitig ausgehöhlt, Ober-
teil einer Standfigur. Auf dem gelockten Haar Barett, über dem
gegürteten Gewand offener Mantel. Ohne Fassung. Hände fehlen.
Lindenholz. Fränkisch, letjtes Viertel 15. Jahrh. — H. 43,7 cm.

439 PETRUS UND PAULUS. Hochreliefs, einzeln gerahmt. Petrus nach
rechts gewandt, trägt goldenen, blaugefütterten Mantel, die Hände
halten ein rotes Buch. Grassockel. Paulus nach links gewandt, gleich-
falls in goldenem Mantel mit blauem Futter, hält mit der Linken
das Buch, die (verstümmelte) Rechte hielt das Schwert. Gras-
sockel. Alte Fassung. In neuer Umrahmung. Tirol, letjtes Viertel
15. Jahrh. - H. 91, 92 cm.

440 VIER WEIBLICHE HEILIGE. Zwei Altarflügel, Standfiguren, Flach-
relief. Links Ottilie mit weißem Kopftuch, schwarzem Untergewand
mit goldenem rotgefütterten Mantel, die Rechte hält das Buch.
Nach rechts gewandt. Darunter Katharina, über dem gemusterten
Brokatkleid goldener rotgefütterter Mantel, nach rechts gewandt.
Auf dem rechten Flügel oben Margarete in grünem Untergewand
mit goldenem, rotgefütterten Mantel, nach links gewandt. Darunter
Barbara in braungoldenem Gewand mit goldenem, grüngefütterten
Mantel, nach links gewandt. Gotische und barocke Fassung, mit
Fehlstellen. Lindenholz. Umrahmung neu. Bayerisch, letjtes Drittel
15. Jahrh. - H. 53-54 cm.

441 GEORG. Standfigur. Vollrund. Über der silbergrauen Rüstung
roter, blaugefütterter Mantel. Er schreitet über den Drachen. Hände
und Lanze ergänzt. Fassung übergangen. Föhrenholz. Tirol, um
1470. — H. 88 cm.

442 ZWEI WEIBLICHE HEILIGE. Standfiguren, Flachrelief, a) Auf dem
offenen, über die Schultern herabfallendem Haar goldene Zacken-
krone, kirschrotes Gewand, darüber goldenen, blaugefütterten
Mantel, nach rechts gewandt. — b) Über dem langen, über die
Schultern herabfliessenden Haar ein Blütenkränzlein, dunkles, scha-
bloniertes Gewand mit offenem, goldenen, grüngefütterten Mantel.
Nach links. Fassung alt, Attribute fehlen. Zirbelholz. Tirol, um
1470. - H. 112 cm.

443 AGNES. Standfigur, Flachrelief. Schmale Blumenkrone, blaues Unter-
gewand, darüber goldenen, rotgefütterten Mantel, die Hände
halten das Lamm. Alte Fassung, stellenweise abgerieben. Linden-
holz. Süddeutsch, um 1520. — H. 97 cm.

444 KATHARINA. Standfigur, Flachrelief. Weiter Mantel in großzü-
gigem Faltenwurf, am Saum des Halsausschnittes ,,KAT." Grosse
Reste alter Fassung. Rechte Hand und Attribute fehlen. Linden-
holz. Schwaben, letjtes Viertel 15. Jahrh. — H. 101 cm.

37
 
Annotationen