453 APOSTELKOPF. Fragment von einem Chorgestühl. Bärtig, stark
gelockt, geknöpftes Gewand. Ohne Fassung. Eichenholz. Ober-
deutsch, gegen 1500. — H. 29 cm.
454 APOSTELKOPF. Jakobus. Vollplastisch, abgeschnitten. Bärtig, mit
Pilgerhut. Ohne Fassung. Lindenholz. Fränkisch. Anf. 16. Jahrh. —
H. 21 cm. ABB. Tafel V
455 WEIBLICHE RELIQUIENBÜSTE. Vollplastisch, rückseitig abgeflacht.
Auf der Brust runde Öffnung zum Einsehen der Reliquien. Blau-
roter Kopfputy auf dem geflochtenen Haar, braungelbes, tief-
ausgeschnittenes Kleid mit plastischem Schmuck. Lindenholz.
Französisch (?), gegen 1500. — H. 21 cm.
456 CHRISTOPHORUS. Standfigur, Flachrelief. Der Heilige in grünem
Gewand mit goldenem Mantel, im Wasser stehend, hält in der
erhobenen Rechten den Baumstamm, auf seiner linken Schulter
sitjt in goldenem Kleid das segnende Christuskind. Spätere Fassung.
Geringe Beschädigungen. Lindenholz. Süddeutsch, Anf. 16. Jahrh.
H. 108 cm.
457 CHRISTUS ERSCHEINT DER MAGDALENA. Hochrelief. Auf
neuere Platte aufmontiert. Links Christus mit Kreuzfahne und er-
hobener Linken, rechts knieend Maria Magdalena. Ohne Fassung.
Lindenholz. Schwäbisch, um 1520. — H. 52, B. 44 cm.
458 THRONENDE MARIA MIT KIND. Hochrelief. Maria auf silbernem
Throne sitjend, über dem blauen Untergewand goldenen Mantel,
reicht dem auf ihrem Schoß sitjenden nackten Kind eine goldene
Birne, das Kind hält einen goldenen Apfel. Alte Fassung. Krone
beschädigt. Lindenholz. Oberdeutsch, Ende 15. Jahrh. — H. 73 cm.
459 JOHANNES D. T. Standfigur, Flachrelief. In härenem Gewand
und glattem Mantel. Die Linke hält das Buch mit dem Lamm, die
Rechte halb erhoben. Ohne Fassung. Mit Ergänzungen. Lindenholz.
Bayerisch, letjtes Viertel 15. Jahrh. — H. 105 cm.
460 KRUZIFIXUS. Vollrund. Weißes geschlungenes Lendentuch, Füße
gekreuzt. Reste von Fassung. Kreuz neu. Lindenholz. Bayerisch,
gegen 1500. — H. 87 cm.
461 FLORIAN. Standfigur, Hochrelief. Er trägt über der ehemals
goldenen Rüstung goldenen, blaugefütterten Mantel. Auf dem
kurzen strähnigen Haar Barett. Die Rechte gießt den Wasserkübel
über eine Burg, die Linke hielt die (fehlende) Lanze. Reste alter
Fassung. Nadelholz. Bayerisch, um 1520. — H. 63,5 cm.
462 GEORG UND EUSTACHIUS. Hochreliefs, Standfiguren. Georg
mit roter Kappe, türkisfarbenem Waffenrock, zu seinen Füßen der
39
gelockt, geknöpftes Gewand. Ohne Fassung. Eichenholz. Ober-
deutsch, gegen 1500. — H. 29 cm.
454 APOSTELKOPF. Jakobus. Vollplastisch, abgeschnitten. Bärtig, mit
Pilgerhut. Ohne Fassung. Lindenholz. Fränkisch. Anf. 16. Jahrh. —
H. 21 cm. ABB. Tafel V
455 WEIBLICHE RELIQUIENBÜSTE. Vollplastisch, rückseitig abgeflacht.
Auf der Brust runde Öffnung zum Einsehen der Reliquien. Blau-
roter Kopfputy auf dem geflochtenen Haar, braungelbes, tief-
ausgeschnittenes Kleid mit plastischem Schmuck. Lindenholz.
Französisch (?), gegen 1500. — H. 21 cm.
456 CHRISTOPHORUS. Standfigur, Flachrelief. Der Heilige in grünem
Gewand mit goldenem Mantel, im Wasser stehend, hält in der
erhobenen Rechten den Baumstamm, auf seiner linken Schulter
sitjt in goldenem Kleid das segnende Christuskind. Spätere Fassung.
Geringe Beschädigungen. Lindenholz. Süddeutsch, Anf. 16. Jahrh.
H. 108 cm.
457 CHRISTUS ERSCHEINT DER MAGDALENA. Hochrelief. Auf
neuere Platte aufmontiert. Links Christus mit Kreuzfahne und er-
hobener Linken, rechts knieend Maria Magdalena. Ohne Fassung.
Lindenholz. Schwäbisch, um 1520. — H. 52, B. 44 cm.
458 THRONENDE MARIA MIT KIND. Hochrelief. Maria auf silbernem
Throne sitjend, über dem blauen Untergewand goldenen Mantel,
reicht dem auf ihrem Schoß sitjenden nackten Kind eine goldene
Birne, das Kind hält einen goldenen Apfel. Alte Fassung. Krone
beschädigt. Lindenholz. Oberdeutsch, Ende 15. Jahrh. — H. 73 cm.
459 JOHANNES D. T. Standfigur, Flachrelief. In härenem Gewand
und glattem Mantel. Die Linke hält das Buch mit dem Lamm, die
Rechte halb erhoben. Ohne Fassung. Mit Ergänzungen. Lindenholz.
Bayerisch, letjtes Viertel 15. Jahrh. — H. 105 cm.
460 KRUZIFIXUS. Vollrund. Weißes geschlungenes Lendentuch, Füße
gekreuzt. Reste von Fassung. Kreuz neu. Lindenholz. Bayerisch,
gegen 1500. — H. 87 cm.
461 FLORIAN. Standfigur, Hochrelief. Er trägt über der ehemals
goldenen Rüstung goldenen, blaugefütterten Mantel. Auf dem
kurzen strähnigen Haar Barett. Die Rechte gießt den Wasserkübel
über eine Burg, die Linke hielt die (fehlende) Lanze. Reste alter
Fassung. Nadelholz. Bayerisch, um 1520. — H. 63,5 cm.
462 GEORG UND EUSTACHIUS. Hochreliefs, Standfiguren. Georg
mit roter Kappe, türkisfarbenem Waffenrock, zu seinen Füßen der
39