Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Kunstgewerbe und Plastik: aus dem Besitz eines deutschen Museums ; Versteigerung 11. und 12. Dezember 1940 — München, Nr. 24.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9701#0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Spitje aus dem 18. Jahrh. angenäht. Alpenländisch, 19. Jahrh. —
L. o. Spitje 135, B. 10 cm.

520 TISCHLÄUFER. Leinen mit eingewebten Streifen in Gelb, Blau
und Gold, darstellend i Doppeladler, Hunde und Blumen. Alpen-
ländisch, 18. Jahrh. — L. 185, B. 34 cm.

521 TISCHLÄUFER. Leinen mit eingewebten blauen Streifen mit
Vögeln, Löwen und Doppeladlern. Alpenländisch, 18. Jahrh. —
L. 160, B. 43 cm. Abb. Tafel/V

522 HANDTUCH. Leinen. Weiß mit angenähter roter, gewebter Borte
mit Doppeladler und Spieen. Alpenländisch, 18. Jahrh. — L. 130,
B. 36 cm.

523 TISCHDECKE. Leinen. Weiß mit Monogramm aus rotem Kreuzstich.
In den Ecken handgeklöppelte Spitjen. Alpenländisch, 19. Jahrh. —
85x82 cm.

524 LEINENDECKE. Weiß mit eingewebten blauen Streifen mit Einhorn.
Auf der einen Seite Fransen. Alpenländisch, 18.—19. Jahrh. —
L. 180, B. 105 cm.

525 TISCHLÄUFER. Leinen mit eingewebten roten und blauen Streifen.
Mit geflochtenen Fransen aus dem Kettfaden an beiden Schmal-
seiten. Schwedisch (Prov. Schonen), 19. Jahrh. — L. m. Fransen 150,
B. 45 cm.

526 TISCHLÄUFER. Leinen mit eingewebten roten und blauen Streifen
mit geflochtenen Fransen aus dem Kettfaden an beiden Schmal-
seiten. Schwedisch (Prov. Schonen), 19. Jahrh. — L. 145, B. 45 cm.

527 TISCHDECKE. Leinen ungebleicht. Mit eingewebter Bordüre mit
geometrischem Muster in Rot und Blau und mit Fransen. Schwedisch
(Prov. Blekingen), 19. Jahrh. — 145x140 cm m. Fransen.

528 LEINENDECKE. Mit eingewebtem geometrischen Muster in Rot,
Blau und Gelb. Schwedisch (Prov. Schonen), 19. Jahrh. — L. 120,
B. 74 cm.

529 KISSENBEZUG. Aus Wolle. Mit eingewebtem geometrischen Muster
in Gelb, Grün und Blau. Schwedisch, 19. Jahrh. — 55 cm im Quadrat.

530 LEINENLÄUFER. Mit aufgemalten Blumenranken in Rot, Gelb,
Grün. Deutsch, 18. Jahrh. — L. 200, B. 30 cm.

531 RUPFEN. Mit aufgemaltem orientalischen Muster. 18. Jahrh. —
L. 200, B. 80 cm.

45
 
Annotationen