544 DECKE. Filetarbeit mit symmetrischem Blumen- und Ornament-
muster in bunter Seide. Gefüttert, am Rande rote Seidenfransen.
Deutsch, 18. Jahrh. — L. 126, B. 89 cm.
545 BORDÜRE. Aus rotem Seidendamast mit barocker Reliefstickerei
aus weißen Perlen. Deutschland, um 1700. — L. 117, B. 24 cm.
546 PERLENSTICKEREI. Rechteckig, Blütenranken in Blau, Gelb und
Grün auf weißem Grund mit goldenem Rand. Deutsch, um 1840.
L. 25, B. 8,5 cm.
547 GOLDSTICKEREI. Zwei Stück Einsäße für Dachauer Pelzhauben.
Süddeutschland, 19. Jahrh. — 10,5x5,5 cm.
548 ANTEPENDIUM. Aus rotem Wollstoff mit zwei breiten, gestickten
Streifen, darstellend Bandgirlanden und Eichenblätter. In brauner,
gelber, grüner und weißer Wolle. Deutschland, 17. Jahrh. —
L. 177, Br. 90 cm.
549 RESTE EINES ANTEPENDIUMS. Roter Atlas, mit applizierter Kreuz-
stickerei : Blumen- und Blattornamente, in blauer, gelber und grüner
Seide. Deutsch, 18. Jahrh. — L. a) 110, b) 125, B. a) 52, b) 62 cm.
550 BEZUGSTOFF. Wollstickerei. Welliges Ornament, gestickt in Blau,
Weiß und Gelbgrün. Deutsch, um 1700. — L. 190 B. 58 cm.
551 WANDBEHANG. Aus weißer Kaschmirwolle mit Wollstickerei in
persischem Stil. Deutsch, Mitte 19. Jahrh. — L. 130, B. 80 cm.
SPITZEN UND BORTEN
552 GOLDSPITZEN. Auf roter Seide aufgenäht. Deutsch, 18. Jahrh. -
L. 680, B. 5,5 cm.
553 GOLDBORTE. Drei Stücke, auf gelbem Moiree aufgenäht. Deutsch,
18. Jahrh. - L. a), b) 92, c) 215, B. 5 cm.
554 GOLDBORTE. Zwei Stücke. Auf gelbem Moiree aufgenäht. Deutsch,
18. Jahrh. L. a) 140, b) 150, B. 3 cm.
555 SILBERBÖRTCHEN. Deutsch. 18. Jahrh. - L. 470, B. 1.8 cm.
556 GOLDBAND. Mit Rankenmuster in Gold auf rot- und weißge-
streiftem Seidengrund. Deutsch, um 1700. — L. 78, B. 5,5 cm.
557 SEIDENBORTE. Burgunderrot, mit ornamentalem Muster. Deutsch.
17.-18. Jahrh. - L. 545, B. 4 cm.
558 SEIDENBORTE. In gelben und grünen Farben. Deutsch, um 1700.
In zwei Stücken. — L. a) 86, b) 376, B. 2,2 cm.
47
muster in bunter Seide. Gefüttert, am Rande rote Seidenfransen.
Deutsch, 18. Jahrh. — L. 126, B. 89 cm.
545 BORDÜRE. Aus rotem Seidendamast mit barocker Reliefstickerei
aus weißen Perlen. Deutschland, um 1700. — L. 117, B. 24 cm.
546 PERLENSTICKEREI. Rechteckig, Blütenranken in Blau, Gelb und
Grün auf weißem Grund mit goldenem Rand. Deutsch, um 1840.
L. 25, B. 8,5 cm.
547 GOLDSTICKEREI. Zwei Stück Einsäße für Dachauer Pelzhauben.
Süddeutschland, 19. Jahrh. — 10,5x5,5 cm.
548 ANTEPENDIUM. Aus rotem Wollstoff mit zwei breiten, gestickten
Streifen, darstellend Bandgirlanden und Eichenblätter. In brauner,
gelber, grüner und weißer Wolle. Deutschland, 17. Jahrh. —
L. 177, Br. 90 cm.
549 RESTE EINES ANTEPENDIUMS. Roter Atlas, mit applizierter Kreuz-
stickerei : Blumen- und Blattornamente, in blauer, gelber und grüner
Seide. Deutsch, 18. Jahrh. — L. a) 110, b) 125, B. a) 52, b) 62 cm.
550 BEZUGSTOFF. Wollstickerei. Welliges Ornament, gestickt in Blau,
Weiß und Gelbgrün. Deutsch, um 1700. — L. 190 B. 58 cm.
551 WANDBEHANG. Aus weißer Kaschmirwolle mit Wollstickerei in
persischem Stil. Deutsch, Mitte 19. Jahrh. — L. 130, B. 80 cm.
SPITZEN UND BORTEN
552 GOLDSPITZEN. Auf roter Seide aufgenäht. Deutsch, 18. Jahrh. -
L. 680, B. 5,5 cm.
553 GOLDBORTE. Drei Stücke, auf gelbem Moiree aufgenäht. Deutsch,
18. Jahrh. - L. a), b) 92, c) 215, B. 5 cm.
554 GOLDBORTE. Zwei Stücke. Auf gelbem Moiree aufgenäht. Deutsch,
18. Jahrh. L. a) 140, b) 150, B. 3 cm.
555 SILBERBÖRTCHEN. Deutsch. 18. Jahrh. - L. 470, B. 1.8 cm.
556 GOLDBAND. Mit Rankenmuster in Gold auf rot- und weißge-
streiftem Seidengrund. Deutsch, um 1700. — L. 78, B. 5,5 cm.
557 SEIDENBORTE. Burgunderrot, mit ornamentalem Muster. Deutsch.
17.-18. Jahrh. - L. 545, B. 4 cm.
558 SEIDENBORTE. In gelben und grünen Farben. Deutsch, um 1700.
In zwei Stücken. — L. a) 86, b) 376, B. 2,2 cm.
47