613 ANHÄNGER. Rosen, Blätter durch Band verbunden. Silber.
Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — L. 7,5 cm.
614 ANHÄNGER. Herzförmig, Barockperle umgeben von Almandinen,
Silber. Süddeutsch, 18. Jahrh. — H. 4 cm.
615 ANHÄNGER. Rundmedaillon mit Drahtfiligran, durchbrochenes
Mittelstück, Embleme des Bauernstandes, mit Marken, Silber.
Salzburg, 19. Jahrh. — D. 4,8 cm.
616 ZWEI ANHÄNGER. Rundmedaillon, Münzen umgeben von
Drahtfiligran, Silber. Deutsch, 19. Jahrh. — D. 3,5 cm.
617 UHRSCHLÜSSEL. Durchbrochen, zwei Löwen halten das Zunft-
wappen der Müller, Silber. Süddeutsch, 19. Jahrh — L. 5,5 cm.
618 ZWEI ANHÄNGER- a) Fruchtkorb, b) zwei Eicheln, Silber, b) ver-
goldet. Süddeutsch, 19. Jahrh. — L. 3,5X5,5 cm.
619 RING. Drei Zonen, sog. Handtreue, Silber, vergoldet. Süddeutsch,
18. -19. Jahrh.
620 BAUERNRING. In Rundmedaillon Hl. Antonius, am Reif zwei
geflügelte Engelsköpfe, Silber. Süddeutsch, 18. Jahrh.
621 BAUERNRING. Abgeplattet mit seitlichen Zierteilen. Silber. Süd-
deutsch 18.-19. Jahrh.
622 GROSSER BAUERNRING. Silber, vergoldet, Sternblume, mit vie-
len angehängten gedrehten Silberringehen. Deutsch (?), 18. bis
19. Jahrh.
623 RING. Silberraute mit Eckröschen, darauf kleinere Platte, Silber.
Norddeutsch, 19. Jahrh.
624 EIN PAAR BAUERNRINGE. Kastenfassung mit roten und blauen
Glasflüssen, seitlich Ornamentauflage, Silber vergoldet. Süddeutsch.
19. Jahrh.
625 EIN PAAR BAUERNRINGE. Blaue und rote Glasflüsse. Befund
ähnlich der vorigen Nr.
626 EIN PAAR BAUERNRINGE. Grün-rote und blau-rote Glasflüsse.
Befund ähnlich Nr. 624.
627 EIN PAAR BAUERNRINGE. Rote und blaue Glasflüsse. Befund
ähnlich Nr. 624.
628 EIN PAAR BAUERNRINGE. Rot-blaue und weiße Glasflüsse.
Befund ähnlich Nr. 624.
629 EIN PAAR BAUERNRINGE. Rosetten mit blau-roten und roten
Steinen, seitlich Ornamente. Befund ähnlich Nr. 624.
52
Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — L. 7,5 cm.
614 ANHÄNGER. Herzförmig, Barockperle umgeben von Almandinen,
Silber. Süddeutsch, 18. Jahrh. — H. 4 cm.
615 ANHÄNGER. Rundmedaillon mit Drahtfiligran, durchbrochenes
Mittelstück, Embleme des Bauernstandes, mit Marken, Silber.
Salzburg, 19. Jahrh. — D. 4,8 cm.
616 ZWEI ANHÄNGER. Rundmedaillon, Münzen umgeben von
Drahtfiligran, Silber. Deutsch, 19. Jahrh. — D. 3,5 cm.
617 UHRSCHLÜSSEL. Durchbrochen, zwei Löwen halten das Zunft-
wappen der Müller, Silber. Süddeutsch, 19. Jahrh — L. 5,5 cm.
618 ZWEI ANHÄNGER- a) Fruchtkorb, b) zwei Eicheln, Silber, b) ver-
goldet. Süddeutsch, 19. Jahrh. — L. 3,5X5,5 cm.
619 RING. Drei Zonen, sog. Handtreue, Silber, vergoldet. Süddeutsch,
18. -19. Jahrh.
620 BAUERNRING. In Rundmedaillon Hl. Antonius, am Reif zwei
geflügelte Engelsköpfe, Silber. Süddeutsch, 18. Jahrh.
621 BAUERNRING. Abgeplattet mit seitlichen Zierteilen. Silber. Süd-
deutsch 18.-19. Jahrh.
622 GROSSER BAUERNRING. Silber, vergoldet, Sternblume, mit vie-
len angehängten gedrehten Silberringehen. Deutsch (?), 18. bis
19. Jahrh.
623 RING. Silberraute mit Eckröschen, darauf kleinere Platte, Silber.
Norddeutsch, 19. Jahrh.
624 EIN PAAR BAUERNRINGE. Kastenfassung mit roten und blauen
Glasflüssen, seitlich Ornamentauflage, Silber vergoldet. Süddeutsch.
19. Jahrh.
625 EIN PAAR BAUERNRINGE. Blaue und rote Glasflüsse. Befund
ähnlich der vorigen Nr.
626 EIN PAAR BAUERNRINGE. Grün-rote und blau-rote Glasflüsse.
Befund ähnlich Nr. 624.
627 EIN PAAR BAUERNRINGE. Rote und blaue Glasflüsse. Befund
ähnlich Nr. 624.
628 EIN PAAR BAUERNRINGE. Rot-blaue und weiße Glasflüsse.
Befund ähnlich Nr. 624.
629 EIN PAAR BAUERNRINGE. Rosetten mit blau-roten und roten
Steinen, seitlich Ornamente. Befund ähnlich Nr. 624.
52