Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Kunstgewerbe und Plastik: aus dem Besitz eines deutschen Museums ; Versteigerung 11. und 12. Dezember 1940 — München, Nr. 24.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9701#0063
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
645 MIEDERKETTE. Silber, mit Anhänger: Vorstecker mit durch-
brochenen Ornamenten. Süddeustch, 19. Jahrh. — L. 275 cm.

646 MIEDERKETTE. Silber, mit Anhängern: Vorstecker in Szepter-
form mit vergoldeter ovaler Platte, mit Filigranarbeit und drei
bunten Steinchen, ferner vier Silbermünzen. Süddeutsch, 19. Jahrh.
L. 455 cm.

647 BERNSTEINKETTE. Dreiundvierzig Kugeln, mit kleiner vergoldeter
Filigranschließe, bunte Sternchen. 18. Jahrh. — L. 58 cm.

648 ROSENKRANZ. Mit hellgrünen gekanteten Glasperlen und sil-
bernen Filigranperlen; das angehängte Gmünder Kreuz aus buntem
Email, von silbernem Filigranwerk umgeben. Süddeutsch, 19. Jahrh.
L. 52 cm.

649 FRAUENGÜRTEL. Aus vergoldetem Kupfer und Messing. Durch
Doppelringe verbundene durchbrochene Glieder mit Rossettenauf-
lagen, Schließenteile in langgestrecktem Rechteck mit Masken-
friesen. Süddeutsch, 17. Jahrh. — L. 102 cm.

650 FRAUENGÜRTEL. Aus vergoldetem Kupfer und Messing. Ähn-
liche Form und Ausführung wie vorhergehende Nummer. Süd-
deutsch, 17. Jahrh. — L. 67 cm.

651 FRAUENGÜRTEL. Aus vergoldetem Kupfer und Messing. In
ähnlicher Ausführung wie vorhergehende Nummer, die Schließen-
teile mit Sternrosetten. Süddeutsch, 17. Jahrh. — L. 93 cm.

652 FRAUENGÜRTEL. Aus vergoldetem Kupfer und Messing. In Aus-
führung und Form den vorhergehenden Nummern verwandt,
auf den durchbrochenen Gliedern aufgelegte Rosettenknöpfchen.
Süddeutsch, 17. Jahrh. - L. 93 cm.

653 FRAUENGÜRTEL. Aus vergoldetem Kupfer und Messing. Die
Einzelglieder in Form von gedrehten Volutenrosetten mit aufge-
legten Knöpfen, dazwischen vier ausgeschnittene Rosetten, mit
gekanteten roten Kastensteinen. Süddeutsch,- 17. Jahrh. —
L. 94 cm.

654 ANHÄNGEKREUZ. Kleeblattenden. Dekor: Bandelwerk graviert.
Mit Kristalleinsalj. Silber vergoldet. Süddeutsch, 1. Hälfte 18. Jahrh.
L. 9, B. 6 cm.

655 GESANGBUCH. Mit reichem Silberbeschläg. Schließe Herz, Blumen,
Rocaillen. Ecken Blumen. Ledereinband. Süddeutsch, 18. Jahrh. —
H. 18, B. 11 cm.

54
 
Annotationen