fassung, in den Zwickeln Ornamente. Scagliola-Arbeit. Einfacher
Holzrahmen. Italien, 17. Jahrh. — 40x40 cm.
665 KLEINER KASTEN. Vorderwand aufklappbar. Inneneinrichtung:
acht Schubladen mit farbiger Holzintarsia. Ebenso eingelegt die
Klappwand innen. Außen Stoffüberzug; reich ziseliertes ver-
goldetes Schloß, desgl. Eckenbeschläg und Handgriff. Deutsch,
16. Jahrh. - H. 16, B. 21, T. 16 cm.
666 KÄSTCHEN. Auf vier Kugelfüßen. Die Seitenwände mit ein-
gelassenen schwarzgravierten Breitrechteck - Perlmuttertafeln ge-
schmückt, auf denen weibliche allegorische Figuren dargestellt sind.
Die Kastenwände außerdem mit eingeritten vergoldeten Orna-
menten und Tieren geschmückt. Innen mit rotem Seidensamt ge-
füttert. Deutsch, 16. Jahrh. — H. 12, B. 21,5, T. 13 cm.
667 PRUNKKASTEN. Auf Kugelfüßen. Mit zwei Türen. Innen Mitte
Fach mit Schubladen, seitlich und unten neun Schubladen. Dekor :
reichgravierte Elfenbeinplatten mit Diana, allegorischen Darstel-
lungen und Jagdszenen, ferner Ornamentstreifen. Ebenholz. Seit-
lich Handheben. Deutsch, 16. Jahrh. — H. 53, B. 55, T. 33 cm.
668 PRUNKKASTEN. Zweitürig, mit aufklappbarem Aufsaß. Innen
Türe und zehn Schubladen. Dekor: architektonische Gliederung
mit eingelassenen bemalten Perlmuttermedaillons mit allegorischen
Darstellungen. Seitlich Handheben. Ebenholz. Deutsch, 17. Jahrh.
H. 53, B. 62, T. 35 cm.
669 KASTEN. Holz mit Lederüberzug. Pultdach, seitlich kleine Hand-
heben. Dekor: Ornamente und Ranken eingepreßt, mit Spuren
von Vergoldung. Italien, 17. Jahrh. — H. 14, B. 26, T. 10 cm.
670 KLEINES KÄSTCHEN. In Kofferform. Braunes Holz. Dekor:
Nagelarbeit, teilweise vergoldet, Rosettenstreifen, in der Mitte
Lilie. Frankreich, 17. Jahrh. — H. 4,2, B. 17, T. 6,5 cm.
671 KÄSTCHEN. Rotbraun poliertes Holz mit zierlichem Messing-
beschläg. Inneneinrichtung: seidengefüttert und wattiert, mit Seiden-
stoffblumen. Deutsch. 17. Jahrh. — H. 4,5, B. 13, T. 8 cm.
672 RINGKÄSTCHEN. Schwarzpoliertes Holz. Mit Pultdach. Dekor:
Flammleisten. Innen mit Samt ausgeschlagen, seitlich Schublade.
Deutsch, 17. Jahrh. — H. 6, B. 10,5, T. 5 cm.
673 KÄSTCHEN. Schwarzgebeiztes Holz. Zwei aufklappbare Türen
im Innern acht Schubladen. Dekor i farbige Bilder aus verschiedenen
Zeiten in Flammleistrahmen. Seitlich Handheben. Deutsch, 17. Jahrh.
H. 15, B. 21, T. 12,5 cm.
56
Holzrahmen. Italien, 17. Jahrh. — 40x40 cm.
665 KLEINER KASTEN. Vorderwand aufklappbar. Inneneinrichtung:
acht Schubladen mit farbiger Holzintarsia. Ebenso eingelegt die
Klappwand innen. Außen Stoffüberzug; reich ziseliertes ver-
goldetes Schloß, desgl. Eckenbeschläg und Handgriff. Deutsch,
16. Jahrh. - H. 16, B. 21, T. 16 cm.
666 KÄSTCHEN. Auf vier Kugelfüßen. Die Seitenwände mit ein-
gelassenen schwarzgravierten Breitrechteck - Perlmuttertafeln ge-
schmückt, auf denen weibliche allegorische Figuren dargestellt sind.
Die Kastenwände außerdem mit eingeritten vergoldeten Orna-
menten und Tieren geschmückt. Innen mit rotem Seidensamt ge-
füttert. Deutsch, 16. Jahrh. — H. 12, B. 21,5, T. 13 cm.
667 PRUNKKASTEN. Auf Kugelfüßen. Mit zwei Türen. Innen Mitte
Fach mit Schubladen, seitlich und unten neun Schubladen. Dekor :
reichgravierte Elfenbeinplatten mit Diana, allegorischen Darstel-
lungen und Jagdszenen, ferner Ornamentstreifen. Ebenholz. Seit-
lich Handheben. Deutsch, 16. Jahrh. — H. 53, B. 55, T. 33 cm.
668 PRUNKKASTEN. Zweitürig, mit aufklappbarem Aufsaß. Innen
Türe und zehn Schubladen. Dekor: architektonische Gliederung
mit eingelassenen bemalten Perlmuttermedaillons mit allegorischen
Darstellungen. Seitlich Handheben. Ebenholz. Deutsch, 17. Jahrh.
H. 53, B. 62, T. 35 cm.
669 KASTEN. Holz mit Lederüberzug. Pultdach, seitlich kleine Hand-
heben. Dekor: Ornamente und Ranken eingepreßt, mit Spuren
von Vergoldung. Italien, 17. Jahrh. — H. 14, B. 26, T. 10 cm.
670 KLEINES KÄSTCHEN. In Kofferform. Braunes Holz. Dekor:
Nagelarbeit, teilweise vergoldet, Rosettenstreifen, in der Mitte
Lilie. Frankreich, 17. Jahrh. — H. 4,2, B. 17, T. 6,5 cm.
671 KÄSTCHEN. Rotbraun poliertes Holz mit zierlichem Messing-
beschläg. Inneneinrichtung: seidengefüttert und wattiert, mit Seiden-
stoffblumen. Deutsch. 17. Jahrh. — H. 4,5, B. 13, T. 8 cm.
672 RINGKÄSTCHEN. Schwarzpoliertes Holz. Mit Pultdach. Dekor:
Flammleisten. Innen mit Samt ausgeschlagen, seitlich Schublade.
Deutsch, 17. Jahrh. — H. 6, B. 10,5, T. 5 cm.
673 KÄSTCHEN. Schwarzgebeiztes Holz. Zwei aufklappbare Türen
im Innern acht Schubladen. Dekor i farbige Bilder aus verschiedenen
Zeiten in Flammleistrahmen. Seitlich Handheben. Deutsch, 17. Jahrh.
H. 15, B. 21, T. 12,5 cm.
56