Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
(Nr. 13): Gemälde des 17. bis 20. Jahrhunderts: Aquarelle, Miniaturen, Graphik, Skulpturen, Möbel, Glas, Porzellan, Silber, Teppiche und einzelne Gegenstände aus diversen Sammelgebieten ; 2. und 3. Mai 1941 — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6874#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
35 FRANZÖSISCH, 1700 JAHRH.

Lachende Gesellschaft. — G. R. — 80X60 cm. 150

36 DEUTSCH, ENDE DES 18. JAHRH.

Dorfszene. — Lw. G. R. — 2lXl9cm. 20

37 DEUTSCH, UM 1650.

Die Eitelkeit. Kopie. — Eichenrahmen. — 24X19 cm. 25

38 DEUTSCH, UM 1750.

In der Sterbestunde. — Lw. Schöner Ochsenaugenrahmen.

— 64X52 cm. 25

39 HOLLÄNDISCH, UM 1800.

Landschaft. — Holz. Schw. R. — 35X26 cm. 60

40 HOLLÄNDISCH, UM 1800.

Landschaft. — Holz. Schw. R. — 38X22 cm. 60

41 SODDEUTSCH, UM 1800.

Ansicht eines Stadtteiles. — Karton. G. R. —

36X27 cm. - 50

42 ITALIENISCH, UM 1700.

Venus undAmor. — Lw. G. R. — 100X74 cm. 250

43 ÖSTERR. BAROCKMALER, UM 1730.

Die Verkündigung. — Eisenblech. — 40X28 cm. 60

44 DEUTSCH, 18. JAHRH.

Der Dorfbader. — Holz. G. R. — 29X24 cm. 25

45 DEUTSCH, 18. JAHRH.

Der Alchimist. — Holz. G. R. — 29X24 cm. 25

46 DEUTSCH, UM 1800.

Reiterszene und Vorbereitung zum Ritt. 2 Stück.

— Lw. G. R. — 34X22 cm. 60

47 TENNIERS, UM 1800.

Der To de stanz. Kopie. — Holz. G. R. — 24X19 cm. 20

6
 
Annotationen