Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Möbel, Plastik und Kunstgewerbe des 15. bis 18. Jahrh.(Sammlung Burg Finstergrün im Lungau): Gemälde alter Meister (vorw. Italiener und Niederländer), (Sammlung van N. und verschiedene kleinere Sammlungen), Farbstiche, Teppiche; Versteigerung 13. [und] 14. November 1941 — München, Nr. 28.1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12242#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
METALLE

ZINN

38 GROSSE SCHÜSSEL. Auf. 19. Jahrh. Mit Monogramm M K R. — D. 44 cm.

39 SCHÜSSEL mit zwei Wappen. Dat. 1610. — D. 34 cm.

40 KANNE. 18. Jahrh. Rosenzinn. Beschädigt. — H. 19 cm.

41 KLEINER WEIHWASSERKESSEL. 17. Jahrh. In Form einer Glocke, der Henkel in Form
von zwei Delphinen. — H. 7 cm.

KUPFER

42 GROSSE BAUCHIGE KANNE MIT HENKEL. 17. Jahrh. — H. 24 cm.

43 GROSSE KANNE MIT DECKEL UND HENKEL. Ende 17. Jahrh. Mit getriebenen
Ornamenten und Putten. — H. 42, unterer D. 30 cm.

44 KÄNNCHEN. Anf. 19. Jahrh. — H. 15 cm.

45 GROSSER KESSEL MIT HENKEL. 17. Jahrh. Mit ornamentiertem Rand. Leicht be-
schädigt. — H. 27, D. 30 cm.

46 KESSEL MIT HENKEL. Um 1700. Mit Ornamentrand, getrieben. D. 29 cm.

47 GETRIEBENER KESSEL MIT HENKEL. 17. Jahrh. Mit den Brustbildern der Apostel
und den Evangelistensymbolen. — H. 14, D. 30 cm.

48 KESSEL. 17. Jahrh. Gebuckelt. — H. 13, D. 31 cm.

49 KLEINER KESSEL MIT HENKEL. 17. Jahrh. Mit getriebenen und gravierten Orna-
menten. — H. 10,5 cm.

50 BECKEN MIT BUCKELRAND. 17. Jahrh. — H. 14, D. 35 cm.

51 BECKEN MIT DREIFUSS. 16. Jahrh. Mit durchbrochenem Rand (Vierpässe und Vier-
ecke). — D. 18 cm.

52 SCHALE AUF GEDREHTEM FUSS. 17. Jahrh. — D. 22 cm.

53 KLEINE BUCKELSCHÜSSEL. 16. Jahrh. — D. 15 cm.

54 SCHALE MIT AUFHÄNGER. 17. Jahrh. Muschelförmig. — B. 16,5 cm.

55 WEIHWASSERKESSELCHEN. 16. Jahrh. Mit Christus und Weinreben. — H. 10 cm.

56 SCHÄLCHEN, HERRENGRUND. 16. Jahrh. Mit vergoldetem Rand. Mit Aufschrift:
„Eisen war ich, Kupfer bin ich, Gold bedeckt mich". — H. 5, D. 6,5 cm.

4
 
Annotationen