Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Möbel, Plastik und Kunstgewerbe des 15. bis 18. Jahrh.(Sammlung Burg Finstergrün im Lungau): Gemälde alter Meister (vorw. Italiener und Niederländer), (Sammlung van N. und verschiedene kleinere Sammlungen), Farbstiche, Teppiche; Versteigerung 13. [und] 14. November 1941 — München, Nr. 28.1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12242#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
140 FEUERBOCK. Italien. 16. Jahrh. Auf breitem Fuß gedrehter Säulenschaft mit rundem
Lampenträger. — H. 82 cm.

141 AUFHÄNGER. Italienisch. 16. Jahrh. Arabeskengefülltes spitjes Dreieck über geringel-
tem Stab in Form einer Schlange. — H. 86, L. 157 cm. Abb. Tafel IV

142 WAND ARM MIT SCHUTZSTANGE. Deutsch. 16. Jahrh. Verschlungene Stabarabes-
ken mit Delphinköpfen und Blättern, in einer herabgebogenen Blume endigend. —
H. 77, L. 184 cm. — Schubstange modern. Abb. Tafel V

143 BLUMENARABESKE. Deutsch. Anf. 18. Jahrh. — H. 54, B. 29 cm.

144 ZIERGESTELL mit nach vorn gebogener Arabeskenblume, auf drei Füßen kantiger
Schaft. Blume 16. Jahrh. Gestell modern. — H. 160 cm.

145 KIRCHENSTANDLEUCHTER. Deutsch. 16. Jahrh. Auf vier Füßen gedrehter Schaft, in
einem Dorn auslaufend. An vier Bändern Kranzring mit zahlreichen kleineren Dornen.
H. 138, D. 41 cm. Abb. Tafel V

146 KIRCHENSTANDLEUCHTER. Moderne Nachahmung. Auf drei Füßen gedrehte Säule,
darüber durch Arabesken verbunden zwei Ringe mit Dornen. — H. 143, D. ca. 50 cm.

147 STANDLEUCHTER. Moderne Nachbildung eines gotischen Modells. Auf vier Füßen
gedrehter Säulenschaft, darüber Kranz mit Lilienmotiv. In der Mitte langer Dorn. —
H. 183, D. 45 cm.

148 STANDLEUCHTER. Deutsch. Ende 15. Jahrh. Runde Tropfplatte auf drei gedrehten
Füßen, darüber drei gedrehte Säulchen, die einen durchbrochenen Kranzring halten,
an welchem ein Kerzenhalter und ein längerer Dorn befestigt sind. In der Mitte auf-
steigend ein Dorn. — H. 30, D. 30 cm. Abb. Tafel V

149 WANDARM mit Aufhängerhaken. Deutsch. 18. Jahrh. Arabesken- und Blattmotive. —
H. 22, B. 31 cm.

150 WAND ARM. Als Lampenträger. Deutsch. Mitte 18. Jahrh. Arabesken- und Blatt-
motive. — H. 25, B. 40 cm.

151 ZWEI WAND ARME. Deutsch. 16. Jahrh. Verschlungene Arabesken, Kerzenhalter mit
sechspassiger Tropfablage, Spuren alter Bemalung und Vergoldung. — H. 27, L. 45 cm.

Abb. Tafel V

152 EIN PAAR WANDLEUCHTER. 16. Jahrh. Der Dorn umflochten von Rankenwerk.
Reste von Vergoldung. — H. 35 bzw. 38 cm.

153 SCHMIEDEEISERNE ARABESKE. 16. Jahrh. — L. 34,5, B. 19,5 cm.

154 WANDARM. Deutsch. 16. Jahrh. Sich nach vorn verjüngende Arabeske. — H. 56,
L. 91 cm.

155 MODERNE KOPIE DES VORIGEN.

156 ZWEI WANDARME. 17. Jahrh. Arabesken, vergoldet. Mit Tropfplatte und Dorn. —
L. 19,5 cm.

9
 
Annotationen