Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Möbel, Plastik und Kunstgewerbe des 15. bis 18. Jahrh.(Sammlung Burg Finstergrün im Lungau): Gemälde alter Meister (vorw. Italiener und Niederländer), (Sammlung van N. und verschiedene kleinere Sammlungen), Farbstiche, Teppiche; Versteigerung 13. [und] 14. November 1941 — München, Nr. 28.1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12242#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
240 KRUZIFIX. 19. Jahrh. Bronze vergoldet. — L. 14 cm.

241 GEWÖLBTES RELIEF. 15. Jahrh. Bronze. Verkündigung mit Einhorn und Brunnen. —
L. 11,5, B. 12,5 cm.

242 KLEINER BETENDER ENGEL. Gotisch. Messing. Vielleicht von einem Reliquienkreuz.
H. 5,5, B. 5 cm.

243 KLEINE PERLMUTTPLAKETTE. Gotisch. Silbergefaßt. Hl. Katharina in Dreipaß. —
D. 5 cm.

244 KNAUF. Italien. 16. Jahrh. Bronze. Meerweibchen. — H. 11 cm.

245 DECKEL EINES TINTENFASSES. Italien. 16. Jahrh. Bronze. Fuß mit Buckeln, plastische
Figur: behelmter Akt mit Köcher. — H. 10, D. 6 cm.

246 SICH BÄUMENDES PFERD. Deutsch. Um 1600. Bronzehohlguß. Als Träger eines Geräts
gefertigt. — L. 9,5, H. 8 cm. (Ähnliches Stück in der ehem. Sammlung Figdor, Nr. 524).

247 FORTUNA, GLÜCKSENGEL. 16. Jahrh. Bronziert. — H. 14 cm.

248 GETRIEBENE SILBERPLAKETTE. 17. Jahrh. Landleben. 6,8:10,6 cm.

249 MADONNA. 17. Jahrh. Bronze. Relieffigur. — L. 5 cm.

250 RELIEF. Anf. 19. Jahrh. Kupfergetrieben und vergoldet. Madonna mit Kind im Strahlen-
kranz. — H. 29, B. 19,5 cm (oval).

KLEINPLASTIK (HOLZ)



251 JÜNGLINGSKOPF. Deutsch. Ende 15. Jahrh. Vermutlich von einer Johannesstatue.
Lindenholz, farbig gefaßt. Auf eine Konsole des 17. Jahrh. montiert. — H. ohne
Konsole 19 cm.

252 CHRISTUS-FRAGMENT. Aus einer Grablegung. Um 1500. Lindenholz, Spuren alter
Fassung. — L. 24 cm.

253 BISCHOF. Anf. 16. Jahrh. Büste, Flachrelief. H. 39 cm. Oberteil des Krummstabes fehlt.

254 HALBFIGUR einer weiblichen Heiligen. Deutsch. 16. Jahrh. Fragment einer Statuette.
Lindenholz. — H. 25 cm.

255 HALBFIGUR einer weiblichen Heiligen. Deutsch. 17. Jahrh. Fragment einer Statuette.
Hände fehlen. Lindenholz, Fassung neu. — H. 25 cm.

256 DIE VIER EVANGELISTEN. Deutsch. Ende 17. Jahrh. Reliefs. Spuren alter Fassung. —
H. 24 cm.

257 FÜNF GEFLÜGELTE ENGELSKÖPFE. Süddeutsch. Ende 17. Jahrh. Zum Teil gefaßt.

258 ZWEI GEFLÜGELTE ENGELSKÖPFCHEN. Süddeutsch. 17. Jahrh. Holz, Fassung teil-
weise erneuert. — H. 25, B. 23 cm.

14
 
Annotationen