304 MADONNA mit Kind. Süddeutsch. 17. Jahrh. Lindenholz gefaßt. Rechter Arm des
Kindes fehlt. — H. 70 cm.
305 VERKÜNDIGUNGSENGEL. Süddeutsch. 17. Jahrh. Bunt gefaßt. Arme (falsch) und linker
Fuß ergänzt. — H. 61 cm.
306 HL. JOHANNES. Süddeutsch. Anf. 18. Jahrh. Lindenholz. Reste alter Fassung. Rechter
Unterarm und Füße fehlen. — H. 68 cm.
307 SEGNENDER CHRISTUS. Deutsch. Anf. 17. Jahrh. Fragment einer Statuette. Hände
modern. Lindenholz, Reste alter Fassung. — H. 33 cm.
308 MÄNNLICHE BÜSTE. Deutsch. 17. Jahrh. Fragment einer Heiligenstatuette. Lindenholz,
unter modernem Anstrich wahrscheinlich alte Fassung. — H. 27 cm.
309 BISCHOFSBÜSTE. Deutsch. 18. Jahrh. Fragment einer Statuette. Lindenholz gefaßt. —
H. 39 cm.
310 ENGELSKOPF. Süddeutsch. 17. Jahrh. In Form einer Kartusche mit Draperien. Linden-
holz, farbig gefaßt. — H. 29, B. 40 cm.
311 GEFLÜGELTER ENGELSKOPF. Süddeutsch. 17. Jahrh. Lindenholz farbig gefaßt (erneuert).
Flügel zum Teil ergänzt. — H. 38, B. 72 cm.
312 GEFLÜGELTER ENGELSKOPF. Süddeutsch. 17. Jahrh. Lindenholz braun überbeizt. —
H. 42, B. 85 cm.
313 CHRISTUSKIND. Ende 17. Jahrh. Lindenholz, braun überbeizt, vier Finger der rechten
Hand fehlen. — H. 37 cm.
314 ZWEI SCHWEBENDE ENGEL. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. Gegenstücke. Lindenholz,
braun überbeizt. Kleine Ergänzungen. — H. 58 cm. Abb. Tafel XVI
315 ZWEI FLIEGENDE ENGEL. Süddeutsch. 18. Jahrh. Braun gebeizt. Einige Finger fehlen.
' H. 34 cm.
316 PUTTO. Süddeutsch. 18. Jahrh. Lindenholz, braun gebeizt. Zwei Finger der rechten
Hand fehlen. — H. 41 cm.
317 ZWEI PUTTEN. Süddeutsch. 18. Jahrh. Lindenholz, braun überbeizt. Gegenstücke. —
H. 47 cm. Abb. Tafel XVI
318 PUTTO. Süddeutsch. 18. Jahrh. Lindenholz, braun überbeizt. Flügel und Finger der
rechten Hand fehlen. — L. 56 cm.
319 „STUMMER DIENER". Deutsch. 17. Jahrh. Zwergenfigur, bunt gefaßt, auf Kopf und
Händen eine kleine Tischplatte haltend. — H. 76 cm.
320 ZWEI LÖWEN. Italien. 16. Jahrh. In der Art der roman. Portallöwen, mit Sockel. —
H. 38, B. 64 cm.
321 WAPPENTAFEL. Deutsch. 16. Jahrh. Flachrelief. Im Schild und aus dem Helm auf-
steigend ein halber Hund. — H. 53, B. 57 cm.
18
Kindes fehlt. — H. 70 cm.
305 VERKÜNDIGUNGSENGEL. Süddeutsch. 17. Jahrh. Bunt gefaßt. Arme (falsch) und linker
Fuß ergänzt. — H. 61 cm.
306 HL. JOHANNES. Süddeutsch. Anf. 18. Jahrh. Lindenholz. Reste alter Fassung. Rechter
Unterarm und Füße fehlen. — H. 68 cm.
307 SEGNENDER CHRISTUS. Deutsch. Anf. 17. Jahrh. Fragment einer Statuette. Hände
modern. Lindenholz, Reste alter Fassung. — H. 33 cm.
308 MÄNNLICHE BÜSTE. Deutsch. 17. Jahrh. Fragment einer Heiligenstatuette. Lindenholz,
unter modernem Anstrich wahrscheinlich alte Fassung. — H. 27 cm.
309 BISCHOFSBÜSTE. Deutsch. 18. Jahrh. Fragment einer Statuette. Lindenholz gefaßt. —
H. 39 cm.
310 ENGELSKOPF. Süddeutsch. 17. Jahrh. In Form einer Kartusche mit Draperien. Linden-
holz, farbig gefaßt. — H. 29, B. 40 cm.
311 GEFLÜGELTER ENGELSKOPF. Süddeutsch. 17. Jahrh. Lindenholz farbig gefaßt (erneuert).
Flügel zum Teil ergänzt. — H. 38, B. 72 cm.
312 GEFLÜGELTER ENGELSKOPF. Süddeutsch. 17. Jahrh. Lindenholz braun überbeizt. —
H. 42, B. 85 cm.
313 CHRISTUSKIND. Ende 17. Jahrh. Lindenholz, braun überbeizt, vier Finger der rechten
Hand fehlen. — H. 37 cm.
314 ZWEI SCHWEBENDE ENGEL. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. Gegenstücke. Lindenholz,
braun überbeizt. Kleine Ergänzungen. — H. 58 cm. Abb. Tafel XVI
315 ZWEI FLIEGENDE ENGEL. Süddeutsch. 18. Jahrh. Braun gebeizt. Einige Finger fehlen.
' H. 34 cm.
316 PUTTO. Süddeutsch. 18. Jahrh. Lindenholz, braun gebeizt. Zwei Finger der rechten
Hand fehlen. — H. 41 cm.
317 ZWEI PUTTEN. Süddeutsch. 18. Jahrh. Lindenholz, braun überbeizt. Gegenstücke. —
H. 47 cm. Abb. Tafel XVI
318 PUTTO. Süddeutsch. 18. Jahrh. Lindenholz, braun überbeizt. Flügel und Finger der
rechten Hand fehlen. — L. 56 cm.
319 „STUMMER DIENER". Deutsch. 17. Jahrh. Zwergenfigur, bunt gefaßt, auf Kopf und
Händen eine kleine Tischplatte haltend. — H. 76 cm.
320 ZWEI LÖWEN. Italien. 16. Jahrh. In der Art der roman. Portallöwen, mit Sockel. —
H. 38, B. 64 cm.
321 WAPPENTAFEL. Deutsch. 16. Jahrh. Flachrelief. Im Schild und aus dem Helm auf-
steigend ein halber Hund. — H. 53, B. 57 cm.
18