Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Möbel, Plastik und Kunstgewerbe des 15. bis 18. Jahrh.(Sammlung Burg Finstergrün im Lungau): Gemälde alter Meister (vorw. Italiener und Niederländer), (Sammlung van N. und verschiedene kleinere Sammlungen), Farbstiche, Teppiche; Versteigerung 13. [und] 14. November 1941 — München, Nr. 28.1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12242#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
322 ZWEI ORNAMENTLEISTEN mit Engelhermen. Deutsch. 17. Jahrh. Lindenholz gebeizt.
H. 63, B. 20 cm.

323 ZWEI ORNAMENT-FRAGMENTE. 17. Jahrh. Putten mit Blumen, bemalt. — H. 36 cm.

324 KARTUSCHE. Deutsch. 17. Jahrh. Rollwerkornament, seitlich Festons mit Engelsköpfchen.
Farbig gefaßt. — H. 25, B. 108 cm.

325 KARTUSCHE. Deutsch. 17. Jahrh. Von Akanthusranken umrahmt, von zwei Putten
gehalten. Lindenholz, dunkel überstrichen. — H. 39, B. 56 cm.

326 WAPPENKARTUSCHE. Deutsch. Ende 17. Jahrh. Farbig gefaßt. — H. 37, B. 30 cm.

327 BUDDHAKOPF. Ostasien. Fragment einer Kolossalstatue, Spuren alter Fassung. Auf
Holzsockel. — H. 55 cm.

328 GOTTHEIT. Indien. Auf schmalem Sockel die vierhändige stehende Figur des Gottes
mit Keule, Helm und Lotosszepter. Ihm zu Füßen ein Löwe. Eine Hand fehlt. Hochrelief.
Palisanderholz. — H. 47, B. 29 cm.

19
 
Annotationen