338 TRUHE. Westfalen. 15. Jahrh. Mit breiten Eisenbändern beschlagen. An den Füßen
geschnitjte Wappentiere im Relief. Schloß alt. Eichenholz. Vgl. Falke a. a. O. S. 85 u. 86.
H. 102, B. 208, T. 78 cm. Abb. Tafel XXIV
339 TRUHE. Westfalen. 15. Jahrh. Mit breiten Eisenbändern beschlagen. Schloß alt. Eichen-
holz. Vgl. Falke a.a.O., S. 85. — H. 95,5, B. 203, T. 64 cm. Abb. Tafel XXIV
340 TRUHE. Süddeutsch. Ende 15. Jahrh. Glatt, auf hohem, offenem Sockel, Stirnleiste des
Deckels in Flachschnitjerei. Altes Schloß. Schlüsselplatte ornamentiert. Hart- und Weich-
holz. — H. 97, B. 186, T. 64 cm. Abb. Tafel XXV
341 TRUHE. Tirol. Ende 15. Jahrh. Vorderseite mit senk- und wagrechten Leisten in Flach-
schnitjerei. Geschwungene Sockelleiste. Weich- und Nußholz. — H. 88, B. 175, T. 57 cm.
Abb. Tafel XXVI
342 TRUHE. Alpenländisch. Um 1500. Vorderseite durch senk- und wagrechte Leisten mit
Flachschnitjerei in drei Felder geteilt; in den beiden seitlichen gemalt ein heraldischer
Steinbock. Nuß- und Weichholz. — H. 96, B. 180, T. 62 cm. Abb. Tafel XXVII
343 TRUHE. Alpenländisch. Um 1500. Vorderteil mit Flachschnitjereibändern, in der Mitte
gemalt ein heraldischer Steinbock. Nadelholz. Der nicht dazugehörige Deckel beschädigt.
H. 98, B. 194, T. 65 cm.
344 TRUHE. Süddeutsch. Ende 16. Jahrh. Vorderteil in zwei breite und drei schmale
Felder eingeteilt. Weichholz bemalt, Beschläge alt. Untere Abschlußleiste leicht beschä-
digt. — H. 76, B. 155, T. 71 cm.
345 TRUHE. Alpenländisch. Ende 15. Jahrh. Vorderseite mit geschnitjter Randleiste. Im
glatten Mittelfeld als einziger Schmuck das große Schlüsselschild. Nußholz. Gering-
fügige Ergänzungen seitlich und rückwärts. — H. 80, B. 176, T. 66 cm. Abb. Tafel XXVIII
346 TRUHE. Oberitalien. Ende 15. Jahrh. Mit Löwenfüßen und Sockelleiste, sonst glatt,
Rosettenbeschläge, altes Schloß, kantige Seitengriffe. Nußholz. — H. 68,5, B. 152,5,
T. 56 cm. Abb. Tafel XXIX
347 TRUHE. Oberitalien. Ende 15. Jahrh. Glatt, mit Rosettenbeschlägen. Nußholz. — H. 53,5,
B. 93, T. 55 cm. Abb. Tafel XXIX
348 KLEINE TRUHE. Oberitalien. Ende 15. Jahrh. Glatt, mit Rosettenbeschlägen. Deckel innen
eingelegt. Nußholz. — H. 41, B. 84, T. 44,5 cm. Abb. Tafel XXX
349 KLEINE TRUHE. Oberitalien. Ende 15. Jahrh. Glatt, mit Rosettenbeschlägen. Nußholz.
Beschädigt. — H. 51, B. 100, T. 49 cm.
350 TRUHE. Südtirol. Mitte 16. Jahrh. Schauseite in drei Hauptfelder mit reicher Intarsia-
dekoration eingeteilt. Kräftiges Zahnleistengesims. Verschiedene Hölzer. Geringe Be-
schädigung an der linken Seite. Altes Schloß. — H. 104, B. 192, T. 80 cm.
Abb. Tafel XXX
351 TRUHE. Italien. 16. Jahrh. Schauseite mit reicher Reliefschnitjerei (Arabesken und Putten),
flankiert von Maskenfeldern, doppelte Löwenfüße. Nußholz. — H. 59, B. 164, T. 53,5 cm.
21
geschnitjte Wappentiere im Relief. Schloß alt. Eichenholz. Vgl. Falke a. a. O. S. 85 u. 86.
H. 102, B. 208, T. 78 cm. Abb. Tafel XXIV
339 TRUHE. Westfalen. 15. Jahrh. Mit breiten Eisenbändern beschlagen. Schloß alt. Eichen-
holz. Vgl. Falke a.a.O., S. 85. — H. 95,5, B. 203, T. 64 cm. Abb. Tafel XXIV
340 TRUHE. Süddeutsch. Ende 15. Jahrh. Glatt, auf hohem, offenem Sockel, Stirnleiste des
Deckels in Flachschnitjerei. Altes Schloß. Schlüsselplatte ornamentiert. Hart- und Weich-
holz. — H. 97, B. 186, T. 64 cm. Abb. Tafel XXV
341 TRUHE. Tirol. Ende 15. Jahrh. Vorderseite mit senk- und wagrechten Leisten in Flach-
schnitjerei. Geschwungene Sockelleiste. Weich- und Nußholz. — H. 88, B. 175, T. 57 cm.
Abb. Tafel XXVI
342 TRUHE. Alpenländisch. Um 1500. Vorderseite durch senk- und wagrechte Leisten mit
Flachschnitjerei in drei Felder geteilt; in den beiden seitlichen gemalt ein heraldischer
Steinbock. Nuß- und Weichholz. — H. 96, B. 180, T. 62 cm. Abb. Tafel XXVII
343 TRUHE. Alpenländisch. Um 1500. Vorderteil mit Flachschnitjereibändern, in der Mitte
gemalt ein heraldischer Steinbock. Nadelholz. Der nicht dazugehörige Deckel beschädigt.
H. 98, B. 194, T. 65 cm.
344 TRUHE. Süddeutsch. Ende 16. Jahrh. Vorderteil in zwei breite und drei schmale
Felder eingeteilt. Weichholz bemalt, Beschläge alt. Untere Abschlußleiste leicht beschä-
digt. — H. 76, B. 155, T. 71 cm.
345 TRUHE. Alpenländisch. Ende 15. Jahrh. Vorderseite mit geschnitjter Randleiste. Im
glatten Mittelfeld als einziger Schmuck das große Schlüsselschild. Nußholz. Gering-
fügige Ergänzungen seitlich und rückwärts. — H. 80, B. 176, T. 66 cm. Abb. Tafel XXVIII
346 TRUHE. Oberitalien. Ende 15. Jahrh. Mit Löwenfüßen und Sockelleiste, sonst glatt,
Rosettenbeschläge, altes Schloß, kantige Seitengriffe. Nußholz. — H. 68,5, B. 152,5,
T. 56 cm. Abb. Tafel XXIX
347 TRUHE. Oberitalien. Ende 15. Jahrh. Glatt, mit Rosettenbeschlägen. Nußholz. — H. 53,5,
B. 93, T. 55 cm. Abb. Tafel XXIX
348 KLEINE TRUHE. Oberitalien. Ende 15. Jahrh. Glatt, mit Rosettenbeschlägen. Deckel innen
eingelegt. Nußholz. — H. 41, B. 84, T. 44,5 cm. Abb. Tafel XXX
349 KLEINE TRUHE. Oberitalien. Ende 15. Jahrh. Glatt, mit Rosettenbeschlägen. Nußholz.
Beschädigt. — H. 51, B. 100, T. 49 cm.
350 TRUHE. Südtirol. Mitte 16. Jahrh. Schauseite in drei Hauptfelder mit reicher Intarsia-
dekoration eingeteilt. Kräftiges Zahnleistengesims. Verschiedene Hölzer. Geringe Be-
schädigung an der linken Seite. Altes Schloß. — H. 104, B. 192, T. 80 cm.
Abb. Tafel XXX
351 TRUHE. Italien. 16. Jahrh. Schauseite mit reicher Reliefschnitjerei (Arabesken und Putten),
flankiert von Maskenfeldern, doppelte Löwenfüße. Nußholz. — H. 59, B. 164, T. 53,5 cm.
21