VOS, CORNELIS DE, 1585 Hülst — 1651 Antwerpen (zugeschrieben).
564 Die Gratulantin. Kleines Mädchen, eine Glasvase mit Blumenstrauß vor sich her-
tragend. Früher i. d. Sammlung Joessel, vgl. Kat. Dorotheum Wien 28. 2. 1918, m. Abb.
Öl auf Lw. — H. 59, B. 45 cm. Br.R. Abb. Tafel L
WET, JACOB DE, Holland, 17. Jahrh.
565 Daniel und Nebukadnezar vor dem Drachen Baals. Im Hintergrund links
ein bekränzter Tempel, davor eine Volksmenge, in deren Mitte die Hauptpersonen.
Rechts unten der Drache. L. u. bez.: Jac Wet. Öl auf H. — H. 52, B. 66,5 cm. S.R.
Abb. Tafel XLV
ALPENLÄNDISCH, 16. Jahrh.
566 Großes Fastentuch. Im großen Mittelfeld die Kreuzigung. In den sechs Feldern
der obersten Reihe Szenen aus dem Alten Testament, in den übrigen zwanzig Feldern
die Heilsgeschichte des Neuen Testaments. Auf der Rückseite dat. 1538. Öl auf Lw. —
H. 335, B. 315 cm.
GLASGEMÄLDE
567 HL. MARGARETHE, Deutsch, 14. Jahrh. Zu beiden Seiten Streifen von roten und
grünen Blattvierecken übereinander. — H. 76, B. 47 cm. Gerahmt in schw. Gestell.
Abb. Tafel XLIII
568 KLEINE SCHEIBE, 14. Jahrh. Ornamente in blau, rot und etwas gelb. — H. 23,5,
B. 13,5 cm.
569 KLEINE SCHEIBE, 14. Jahrh. Aus verschiedenen Resten zusammengesetjt. Blauer Rand
und rote, gelbe und weiße Scheiben. Kopf. — D. 17,5 cm.
570 KLEINE SCHEIBE, 15. Jahrh. Grüner Rand (neues Glas), violette und weiße Scheiben.
Taube des hlg. Geistes. — D. 26,5 cm.
38
564 Die Gratulantin. Kleines Mädchen, eine Glasvase mit Blumenstrauß vor sich her-
tragend. Früher i. d. Sammlung Joessel, vgl. Kat. Dorotheum Wien 28. 2. 1918, m. Abb.
Öl auf Lw. — H. 59, B. 45 cm. Br.R. Abb. Tafel L
WET, JACOB DE, Holland, 17. Jahrh.
565 Daniel und Nebukadnezar vor dem Drachen Baals. Im Hintergrund links
ein bekränzter Tempel, davor eine Volksmenge, in deren Mitte die Hauptpersonen.
Rechts unten der Drache. L. u. bez.: Jac Wet. Öl auf H. — H. 52, B. 66,5 cm. S.R.
Abb. Tafel XLV
ALPENLÄNDISCH, 16. Jahrh.
566 Großes Fastentuch. Im großen Mittelfeld die Kreuzigung. In den sechs Feldern
der obersten Reihe Szenen aus dem Alten Testament, in den übrigen zwanzig Feldern
die Heilsgeschichte des Neuen Testaments. Auf der Rückseite dat. 1538. Öl auf Lw. —
H. 335, B. 315 cm.
GLASGEMÄLDE
567 HL. MARGARETHE, Deutsch, 14. Jahrh. Zu beiden Seiten Streifen von roten und
grünen Blattvierecken übereinander. — H. 76, B. 47 cm. Gerahmt in schw. Gestell.
Abb. Tafel XLIII
568 KLEINE SCHEIBE, 14. Jahrh. Ornamente in blau, rot und etwas gelb. — H. 23,5,
B. 13,5 cm.
569 KLEINE SCHEIBE, 14. Jahrh. Aus verschiedenen Resten zusammengesetjt. Blauer Rand
und rote, gelbe und weiße Scheiben. Kopf. — D. 17,5 cm.
570 KLEINE SCHEIBE, 15. Jahrh. Grüner Rand (neues Glas), violette und weiße Scheiben.
Taube des hlg. Geistes. — D. 26,5 cm.
38