Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15 TEEKANNE. In passigen Kartuschen Chinoiserien in Gold, Lüster, Eisenrot und Purpur.
An den Rändern Goldspitjenbordüren. Deckelrand und Knauf wie Ausguß mit Gold
belegt. Am Ausgußrohr indianische Blumen und Maskaron. Marke M. P. M. Meißen.
1725. — H. 11,5 cm. (46) Abb. Tafel 1

16 SECHS KOPPCHEN. Ohne Untertassen. Dekor wie vorhergehende Nummer. Z. T. be.
schädigt. Meißen. Um 1725. (46)

17 KLEINE OVALE DOSE. Mit Deckel und flachem Boden. Wandung bogenförmig aus-
ladend. In den beiden passigen Kartuschen und dazwischen exotische Vögel und Tiere
mit Blumen. Der spätere Deckel oben flach, der Rand vergoldet, mit Spitjenbordüre.
Sprung. Marke K.P.M. Meißen. 1725. (46)

18 DREI KOPPCHEN MIT UNTERTASSEN. Lila, mit Blumendekor. Blaumarke. Meißen.
18. Jahrh. — H. 6 cm. (51)

19 WEINFASS. Mit Bacchusfigürchen als Spund (letjterer später). Schwertermarke. Meißen.
Um 1740. — H. des Bacchus 10 cm. (46)

20 MANDOLINENSPIELER. Bergmann in schwarzweißer Knappentracht mit rotgrüner
Kappe. Ohne Marke. Modell von Kaendler. Meißen. 1745. — H. 20 cm. (46)

Abb. Tafel I

21 EIN PAAR LEOPARDEN. Gegenstücke. Auf weißen, mit Blättern und Blumen belegten
Sockeln, mit schwarz gefleckten Fellen. Kopf und Rücken bräunlich. Ohr des einen
leicht bestoßen. Schwertermarke. Meißen. 1745. — H. 7, L. 5,5 cm. (46) Abb. Tafel I

22 REH. Auf weißem, mit Blumen und Blättern dekoriertem Sockel. Rechter Luser be-
stoßen, rechter hinterer Lauf repariert. Ohne Marke. Meißen. Um 1750. — H. und
L. 5 cm. (46)

23 PULCINELLA. Tanzend, in der Linken Pritsche, in der erhobenen Rechten eine Wurst.
Am Sockel Blumen- und Blattauflagen. Farbig bemalt. Modell von Kaendler. Meißen.
18. Jahrh. — H. 16,8 cm. (71)

24 DREHORGELSPIELER. Vor einem Baumstamm stehend. Unterm rechten Arm die Dreh-
orgel, mit der linken Hand die Kurbel haltend. Hut grün, Rock rötlich, Weste farbig
gezeichnet, Hose schwarz, Strümpfe weiß, Schuhe schwarz, Sockel grünbraun. Linke
Hand und Kurbel fehlen. Ohne Marke. Ludwigsburg. 1770. — H. 12 cm. (46)

25 HL. ANDREAS. Auf wappengeschmücktem Rocaillesockel. Stark bewegt, mit faltigem,
weitem Mantel drapiert. Weiß, Sockel farbig. Modell von Kaendler. Meißen. 2. Hälfte
18. Jahrh. Aus der Apostelfolge nach den Figuren der Laterankirche. Ohne Marke.
H. 47,5 cm. (71)

26 GÄRTNER. Knabe in roter Hose, gelbem Frack und schwarzem Hut beschneidet einen
Strauch. Blaumarke Schwerter. Meißen. 19. Jahrh. (nach älterem Modell). — H. 9,5 cm. (55)

27 HOLZHACKER. In gelber Weste und roter Hose. Hände gekittet. Meißen. Um 1740.
H. 13,2 cm. — Aus der Adelsbergerschen Sammlung, Versteigerung Helbing, Okto-
ber 1930, Nr. 84. (76)

28 GÄRTNER. Im geblümten Frack, roter Weste und gelber Hose, mit blumengeschmück-
tem Dreispitj, in der linken Hand den Spaten, in der rechten Blumen. Rocaillesockel.
Modell von Kaendler. Am Sockel Blaumarke. Meißen. Um 1760. — H. 14 cm. — Aus
der Adelsbergerschen Sammlung, Versteigerung Helbing, Oktober 1930, Nr. 96. (28)

2
 
Annotationen