Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42 TASSE MIT UNTERTASSE. Mit dem Brustbild der Königin Luise. Blauer Grund, Gold-
bänder. Blaumarke Berlin. Anf. 19. Jahrh. — H. 10 cm. (95)

43 TASSE MIT UNTERTASSE. Blauer Grund, Rand mit Goldmuster, das Oberteil der Tasse
mit buntem Blumendekor auf weißem Grund. Blaumarke Berlin mit Eisernem Kreuz.

1. Viertel 19. Jahrh. — H. 12,5 cm. (71)

44 TASSE IN BECHERFORM. Mit Bildern von Sanssouci. Tuschmalerei auf weißem Grund.
Ohne Untertasse. Blaumarke Berlin und Signatur in Rot „Luise Menzel" (" 1854).

2. Hälfte 19. Jahrh. — H. 5 cm. (71)

45 ZWEI VASEN. Amphorenform, vergoldet, in der Mitte Landschaftsdarstellungen. Fran-
zösisch. Anf. 19. Jahrh. — H. 25,5 cm. (95)

46 TELLER. Blauweißer Blumendekor. Blaumarke. Meißen. 3.Viertel 18. Jahrh.—D. 37,5 cm. (71)

47 DREI WANDTELLER. Vergoldeter Rand, im Spiegel Landschaftsdarstellungen. Franzö-
sisch. Anf. 19. Jahrh. — D. 21,5 cm. (95)

48 EIN PAAR TELLER. Schmelzfarbenmalerei in den Farben der famille rose. Im Spiegel
Chrysantheme und Blütenzweige. In der Kehle und den vier Aussparungen Blumen
und Blätter, am Rande Blumenranken. China. 18. Jahrh. — D. 26,5 cm. (46)

49 PLATTE. Schmelzfarbenmalerei in Blau, Rot, Grün und Gold. Im Spiegel auf einem
Tischchen in Vase ein großer Blumenstrauß, flankiert von je zwei Zaunstücken hinter-
einander (im Ornament derselben das Hakenkreuz). In den drei festen (blauen) Wolken-
bildungen des Randes stilisierte Zwiebelblüten, in den Aussparungen dazwischen Blumen
und Vögel. — Aus den Beständen des Johanneums Dresden. Auf der Rückseite ein-
gehet die Nummer des Joh. Dresden: 118/1. Eine Bruchstelle durch moderne Glasur
überholt. China. Anf. 18. Jahrh. — D. 49 cm. (27) Abb. Tafel I

50 ZWEI PLATTEN. Bunter Blumen- und Rankendekor. China. 19. Jahrh. — D. 36 cm. (7)

51 TELLER. Blauweißer Blumendekor. China. 18. Jahrh. Sprung. — D. 24 cm. (7)

52 ZWEI PLATTEN. Bunter Blumen- und Rankendekor. China. 19. Jahrh. — D. 30 cm. (7)

53 PLATTE. Blau-weißer Blumendekor. China. 19. Jahrh. — D. 30 cm. (7)

FAYENCE

54 WALZENKRUG. Mit Zinnmontierung. Bunter Blumendekor. Schwaben. Ende 18. Jahrh.
H. 26 cm. (43)

55 WALZENKRUG. Mit Zinnmontierung. Mangan, blau-gelb-grüner Dekor. In einer Kar-
tusche Segelschiffe. Erfurt. Anf. 18. Jahrh. — H. 27 cm. (43)

56 WALZENKRUG. Mit Zinnmontierung. Dekor weißblau: Landschaft. Im Deckel rundes
Relief mit erotischer Szene und der Umschrift: Das Eisen sticht, ich blos in Licht.
Sprung. 1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 18 cm. (7)

57 WALZENKRUG. Mit Zinndeckel. Dekor: Jäger mit Hunden und Falke in Landschaft.
Auf dem Deckel eingraviert K ■ R • L ■ WA • 1796. Marke, wahrscheinlich Rheinsberg. —
H. 24 cm. (7)

•1
 
Annotationen