Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
69 WALZENKRUG. Mit Zinndeckel. Grauer Grund mit blauem Blumendekor. Wester-
wald. 17. Jahrh. — H. 24 cm. (118)

70 WALZENKRUG. Mit Zinndeckel. Grauer Grund mit blauem Dekor: Springendes Pferd
zwischen zwei Hirschen. Auf dem Deckel eingraviert: 5. J.A. S. Westerwald. 17. Jahrh.
H. 20 cm. (118)

71 WALZENKRUG. Mit Zinndeckel. Grauer Grund mit blauem Dekor: Springender Hirsch
über einer Ranke. Auf dem Deckel eingraviert: No. Ii. B. E. F. Westerwald. 17. Jahrh.
H. 23 cm. (118)

72 WALZENKRUG. Mit Zinndeckel, grau. Vorne in der Mitte auf blauglasiertem Grund
eingeritzte stilisierte, von blattartigen Ornamenten umkränzte Blüte. Am Mund- und
Fußrande blaue Punkte. Westerwald. 18. Jahrh. — H. 26 cm. (46)

73 WALZENKRUG. Mit Zinndeckel. Grauer Grund, blauer Dekor. Plastischer Fries mit Jagd-
darstellungen. Auf dem Deckel Monogramm M.K.W. Westerwald. 18. Jahrh. H. 16 cm. (3)

74 KRUG. Mit Zinndeckel, grau mit verteiltem Blau. Auf der Leibung Relieffries mit
Musketieren unter Rundbögen, mit der Jahreszahl 1601. Die Schulter gegittert. Am
profilierten Hals und Fuß kleine Ornamente. Grenzau. Anf. 17. Jahrh. — H. 34 cm. (46)

75 KRUG. Mit Zinndeckel, grau mit verteiltem Blau. Die Leibung bauchig, der profilierte
Hals sehr breit. Auf der Schauseite eingeritzte Blumen- und Blatt-Ornamente. Wester-
wald. 18. Jahrh. — H. 28 cm. (46)

76 BARTMANNSKRUG. Kugelige Form, braunglasiert. Am Hals Bartmaske. Am Bauch
kreisförmig reliefiertes Blattornament. Raeren. 16. Jahrh. — H. 27 cm. (46)

77 BIRNENKRUG. Mit Zinndeckel (Monogramm J. P.). Braun glasiert, die Leibung geriffelt.
Westerwald. 17. Jahrh. — H. 24 cm. (46)

GLAS

78 WEINGLAS. Mit geschnittener Darstellung aus dem Landsknechtsleben. Deutsch.
2. Hälfte 17. Jahrh. — H. 12 cm. (3)

79 WEINGLAS. Geschliffen. Sächsisch. Um 1700. — H. 13,5 cm. (3)

80 KONFEKTSCHALE. Oval, auf hohem Balusterschaft, mit gekniffenen Leisten und ein-
gebogenem Rand. Fuß durch Silberklammer befestigt. Böhm. Riesengeb. Anf. 18. Jahrh.
H. 17 cm. (52)

81 DECKELPOKAL. Auf Balusterschaft. Glatt. Potsdam. Um 1740. — H. 32,5 cm. (52)

82 POKAL. Auf Balusterschaft, mit eingeschliffenem preuß. Königswappen. Potsdam. 18. Jahrh.
H. 23,2 cm. (46)

83 POKAL. Auf Balusterschaft. Cuppa mit geschnittenem fürstlichen Wappen "und Mono-
gramm. Böhmen. 18. Jahrh. — H. 21 cm. (46)

84 DECKELPOKAL. Auf Balusterschaft, eingeschnittenes Familienwappen. Schlesien. Anf.
18. Jahrh.. — H. 30 cm. (46)

85 DECKELGLAS. Brautpokal. Rankenornament, in der Mitte zwei Herzen, durch Band
verbunden. Schlesien. 18. Jahrh. — H. 26 cm. (3)

86 DECKELPOKAL. Geätjt. Im Schaft und Deckelgriff Rubinschlange.;'. Böhm. Riesengeb.
Mitte 18. Jahrh. — H. 26 cm. (52)

6
 
Annotationen