Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
140 ÖLLAMPE. Mit drei Armen und geschwungenem Fuß. — H. 57 cm. (71)

141 STABBÜGELEISEN. Niederdeutsch. 18. Jahrh. — L. 20 cm. (5)

142 DREI DOSEN. Oval, achteckig und länglich. Mit eingraviertem Dekor. Auf der acht-
eckigen Form Darstellung des Geruchs, auf der länglichen Kalender. Deutsch. 18. Jahrh.
L. 13, 7, 17 cm. (5)

143 ZWEI MESSINGKUGELN. Vielleicht von Prozessionsstangen. Eingraviertes Akanthus-
Ornament. 18. Jahrh. — H. 13 cm. (19)

144 SAMOWAR. Mit rundem Tablett. Russisch. 19. Jahrh. H. 66, Tablett-Durchm. 58 cm. (46)

145 HOLZKOHLEOFEN. Mit Fußplatte, ovalem Becken und gewölbtem Deckel. In stark
gebuckelten Formen. Türkisch. 19. Jahrh. — H. 90 cm. (46)

146 BEHÄLTER: Für zwei Glasflaschen, mit Griff und Deckeln. Oriental. 19. Jahrh. —
H. 48 cm. (46)

146a ZWEI ÖLLAMPEN. Runder Fuß, die eine mit vier Armen, die andere mit drei, die
vorne Tierköpfe tragen. Wahrscheinlich 18. Jahrh. (88)

SILBER UND SCHMUCK

147 LEUCHTER. Gedrehte Form auf breitem Fuß. MitMarke. 18. Jahrh. —H. 19cm. 260gr. (17)

148 BUCHSCHLIESSE, SILBER. Aus zwei Teilen bestehend. Von Ornamenten umgeben,
Herz in Strahlenkranz und Kreuz. Treibarbeit. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh.— L. 21,
B. 9 cm. 65 gr. (60)

149 SENFGLAS. Rankenverziertes Gestell mit Deckel. Blauer Glaseinsat} (dieser oben be-
schädigt). Mit Marke. Deutsch. Auf. 19. Jahrh. — H. 14 cm. 153 gr. (17)

150 KONFEKTSCHALE. Silberfuß und silberne Henkel. Kristallschale (diese am Rand leicht
beschädigt). Deutsch. 2. Hälfte 19. Jahrh. — 170 gr. (17)

151 MINIATURDOSE. Oval. Mit breitem Ornamentstreifen, oben reich geschmückt
mit buntem Glasfuß, zwei Miniaturbildern von Napoleon und Josephine, von Gir-
landen umgeben, dazwischen Krone und N. Französisch. Auf. 19. Jahrh. — H. 3,
B. 9 cm. 150 gr. (95)

152 KAFFEEKANNE. Birnenförmig, gerillt. Auf dem Deckel Blumen. Elfenbeingriff. Marke.
Mitte 19. Jahrh. — H. 24 cm. Dazu

RAHMKANNE. — H. 8 cm. Zus. 1110 gr. (46)

153 TEEKESSEL. Mit Gestell und Spiritusbehälter. Ende 19. Jahrh. Stempel 800. —
H. 29 cm. 2300 gr. (46)

154 TEEKESSEL. Mit Gestell und Spiritusbehälter. Ende 19. Jahrh. Stempel 800. —
H. 33 cm. 2070 gr. (46)

155 ZWÖLF TELLER. Mit geschweiftem und erhabenem Rand, Rosenform. Um 1900.
Stempel 800. — Einzelgewicht 450 gr. (46)

156 ZWEI OVALE ANBIETPLATTEN. Gleiches Muster wie Nr. 155. Marke und Stem-
pel 800. — D. 70 :40, 60 .-.38 cm. 1300 gr. (46)

10
 
Annotationen