170 ZWEI EMAIL-FÜLLHÖRNER. Geschweifter Sockel, darauf Greif aus Bronze, der das
Füllhorn trägt. Dieses hat am Ende Bronzebeschlag mit Löwenkopf. Nach der Öffnung
zu erweitert es sich muschelförmig. Die Emailarbeit zeigt mythologische Szenen im
Stil des 17. Jahrh. — Oberitalienisch Mitte 19. Jahrh.? — H. 27 cm. (37)
171 MINIATUR-DOSE. Rund, aus Horn, auf dem Deckel unter Glas und schmalem Gold-
rahmen Grisaillebildchen, zwei junge Frauen darstellend. Französisch. 18. Jahrh. —
D. 6,5 cm. (95)
172 SCHILDPATT-DOSE. Mit Miniaturmalerei (Zigeuner um ein Feuer). Anf. 19. Jahrh. —
L. 13, B. 7 cm. (5)
173 FÄCHER. Mit Aquarellmalerei. Rebecca und Elieser am Brunnen. Landschaft. Griff
mit Perlmuttereinlagen. Französisch. Mitte 18. Jahrh. — L. 31 cm. (51)
174 WACHSBÜSTE eines Herrn im Brustharnisch, im Profil, Kopf nach vorne gewendet.
Farbig bemalt. Perücke aus Seide. Auf Holzbrett montiert. Anf. 18. Jahrh. — H. (der
Büste) 15 cm. (19)
175 LACKTABLETT. Braun mit Jagddarstellung. Ecken gerundet, Ränder geschweift. Süd-
deutsch. Mitte 18. Jahrh. — L. 48, B. 38 cm. (3)
176 LEIBGURT. Mit Federkielstickerei. Inschrift Andreas Allmann. Süddeutsch. Anf. 19.
Jahrh. — L. ca. 100, B. 11 cm. (119)
177 DRUCKPLATTE. Holz. Für Beiderwand-Stoffe. Mit auferstehendem Christus. Nieder-
deutsch. Anf. 19. Jahrh. — H. 39, B. 32 cm. (5)
178 GARBENBINDER. Holz, gedrechselt. 18. Jahrh. — L. 54 cm. (119)
12
Füllhorn trägt. Dieses hat am Ende Bronzebeschlag mit Löwenkopf. Nach der Öffnung
zu erweitert es sich muschelförmig. Die Emailarbeit zeigt mythologische Szenen im
Stil des 17. Jahrh. — Oberitalienisch Mitte 19. Jahrh.? — H. 27 cm. (37)
171 MINIATUR-DOSE. Rund, aus Horn, auf dem Deckel unter Glas und schmalem Gold-
rahmen Grisaillebildchen, zwei junge Frauen darstellend. Französisch. 18. Jahrh. —
D. 6,5 cm. (95)
172 SCHILDPATT-DOSE. Mit Miniaturmalerei (Zigeuner um ein Feuer). Anf. 19. Jahrh. —
L. 13, B. 7 cm. (5)
173 FÄCHER. Mit Aquarellmalerei. Rebecca und Elieser am Brunnen. Landschaft. Griff
mit Perlmuttereinlagen. Französisch. Mitte 18. Jahrh. — L. 31 cm. (51)
174 WACHSBÜSTE eines Herrn im Brustharnisch, im Profil, Kopf nach vorne gewendet.
Farbig bemalt. Perücke aus Seide. Auf Holzbrett montiert. Anf. 18. Jahrh. — H. (der
Büste) 15 cm. (19)
175 LACKTABLETT. Braun mit Jagddarstellung. Ecken gerundet, Ränder geschweift. Süd-
deutsch. Mitte 18. Jahrh. — L. 48, B. 38 cm. (3)
176 LEIBGURT. Mit Federkielstickerei. Inschrift Andreas Allmann. Süddeutsch. Anf. 19.
Jahrh. — L. ca. 100, B. 11 cm. (119)
177 DRUCKPLATTE. Holz. Für Beiderwand-Stoffe. Mit auferstehendem Christus. Nieder-
deutsch. Anf. 19. Jahrh. — H. 39, B. 32 cm. (5)
178 GARBENBINDER. Holz, gedrechselt. 18. Jahrh. — L. 54 cm. (119)
12