Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
205 STANDUHR. Ingeschwung.Formen.Nußbaum.Norddeutsch. Anf. 18. Jahrh. H.235cm.(46)

206 POLSTERBANK UND ZWEI ARMSESSEL. Nußbaum geschniljt. Lehnen geschweift.
Bezüge modern. Hell mit Blumenmuster (schadhaft). Deutsch. 18. Jahrh. — Bank
H. 97, B. 188 cm, Sessel 64 cm. (31)

207 FÜNF STÜHLE. Nußbaum. Lehnen geschweift und eingelegt. Beine geschweift. Bezüge
grün, modern und zum Teil schadhaft. Norddeutsch. 18. Jahrh. — H. 106 cm. (31)

208 ZWEI STÜHLE. Mit Lederbezug. Chippendale. — H. 107 cm. (13)

209 SALONGARNITUR. Im Louis XV-Stil. Bestehend aus Sofa, zwei Fauteuls, zwei Stühlen.
Nußbaumgestelle mit Schnityereien, Füllungen aus Rohrgeflecht. Daunengepolsterte
Kissen, Bezug grüner Damast. — Sofa: H. 114, B. 210, T. 82 cm; Fauteuls: H. 109,
B. 73, T. 64 cm, Stühle: H. 105, B. 54, T. 44 cm. (84)

210 ZWEI BLUMENKRIPPEN. Im Louis XV-Stil. Auf hohen Füßen. Füllungen Rohrgeflecht,
Nußbaum. Mit Blecheinsätjen. — H. 74, L. 71, B. 26,5 cm. (84)

211 ZWEI BAUERNSTÜHLE. Mit geschnitjter Lehne. Beine gedrechselt. Alpengebiet.

18. Jahrh. — H. 87 cm. (39)

212 ABSTELLTISCHCHEN. Im Louis XVI-Stil, mit farbigen Hölzern eingelegt, Mahagoni
mit Bronzebeschlägen. Bekrönung der unteren Zarge fehlt. — H. 75, B. 56, T. 38 cm. (84)

213 BOUDOIRTISCHCHEN. Oval, Nußbaumholz, eingelegt in Schachbrettmuster, mit zwei
Schubladen. Deutsch. Um 1800. — H. 75, B. 46, T. 37 cm. (95)

214 ABSTELLTISCHCHEN. Zwei Borde, Schublade und aufklappbare Platte. Mahagoni
poliert. England. Um 1800. — H. 93, B. 41,5, T. 42 cm. (95)

215 TISCH. Oval, auf vier kantigen, sich veijüngenden und kannelierten Füßen. Platten
auf zwei Seiten zum Aufklappen. Mahagoni poliert. Englisch. Kurz vor 1800. —
H. 75, Platte 102 und 148 cm. (84)

216 RUHEBANK. Mit geschweiften Seitenlehnen, die mit Schwanenköpfen geziert sind.
Mahagoni. Grüner, goldgestreifter Seidenbezug, dto. Polsterrollen. Anf. 19. Jahrh. —
H. 87, B. ca. 200, T. 70 cm. (58)

217 TAFELKLAVIER. Kirschbaum. Die Klaviatur umfaßt sechs Oktaven. Deutsch. Um 1830.
(Mich. Schuhes, Schloß Neresheim). — H. 79, B. 155, T. 66 cm. (63)

218 KLEINE KOMMODE. Leicht geschweift, mit drei Schubladen, Ecken abgeschrägt und
verziert. Nußbaum. Deutsch. Mitte 19. Jahrh. — H. 76, B. 54, T. 40 cm. (46)

219 TRUHE. Mit Messingbeschlägen, gepunzte und farbig getönte Ornamente. Kaukasus.

19. Jahrh. — H. 70, B. 120, T. 61 cm. (46)

EINRICHTUNG

220 ANTEPENDIUM. Rechteckig, vergoldetes Rocaille auf weißem Grund, farbige Blumen-
zweige. In der Mitte Monogramm Mariä. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. Stukkierung auf
Lw., auf Holz aufgespannt. Rechts unten fehlt ein Stück. — H. 93, B. 150 cm. (19)

221 ANTEPENDIUM. Rechteckig, vergoldetes Rocaille auf weißem Grund, farbige Blumen.
In der Mitte Monogramm Christi. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. Stukkierung auf Lw.,
auf Holzrahmen aufgezogen. — H. 92, B. 195 cm. Ehem. Slg. Schuster, München.
Kat. Nr. 591. (19)

15
 
Annotationen