Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SÜDDEUTSCH, MITTE 18. JAHRH.

300 Engelskopf. Geflügelt, Kopf nach rechts geneigt. Im Haar eine Blume. Holz, alte
bunte Fassung. — H. 20 cm. (43)

SÜDDEUTSCH, 18. JAHRH.

301 Drei Christkinder. Arme und Beine fehlen. Teilweise Holz, z. T. mit Fassung. —
H. 31, 37, 41 cm. (49)

BAYERISCH, 18. JAHRH.

302 Votivtafel. Relief auf Lindenholz. In Wolkenkranz Maria, unten Stifter mit Pferd.
Reste alter Fassung. Am Rand leicht beschädigt. — H. 37, B. 30 cm. (19)

SÜD-TIROL, UM 1800.

303 Zwölf Krippenfiguren. Holz. Maria, Joseph, das Christuskind, ein Engel, ein
König, sechs Hirten, eine Hirtin (diese ungefaßt, sonst alle gefaßt). Christkind und
ungefaßte Figur später. — H. 23 und 25 cm. (31) Abb. Tafel IX

BAYERISCH, 1. HÄLFTE 19. JAHRH.

304 Madonna mit Kind. Typ der Patrona Bavariae, auf der Mondsichel stehend. In
der Linken das Kind, in der Rechten das Szepter. Krone. Wachs. Mit Glassturz und
Sockel. — H. der Figur 26 cm. (20)

DEUTSCH, ANF. 19. JAHRH.

305 Adler. Mit ausgebreiteten Schwingen, in den Krallen einen Pfeil haltend. Holz, ver-
goldet. — H. 46, B. 69 cm. (31)

DEUTSCH, 13. JAHRH.

306 Bruchstück eines gotischen Pfeilers. Mit Profil und Kopf eines Mannes. Als
Sockel benuljt. Stark beschädigt. (19)

ITALIENISCH, 16. JAHRH.

307 Architektur fr agment. Akanthusranke mit Blüten. Weißer Marmor. — L. 138,
B. 22 cm. (19)

STUCK, FRANZ VON, 1863 Tettenweiß — München 1928.

308 Reitende und speerwerfende Amazone. Bronze. Am Sockel bez.: Franz von
Stuck. — H. mit Sockel 64,5 cm. (46)

309 SITZENDE BUDDHASTATUETTE. Auf Lotosthron. Bronze, vergoldet. Siam. 16. Jahrh.
Spilje fehlt. — H. 42 cm. (84)

310 BUDDHAKOPF. Bronze, auf Holzsockel. China Ming-Zeit. — H. ohne Sockel 20 cm. (84)

311 SITZENDE BUDDHASTATUETTE. Auf Lotosthron. Bronze. Siam. - H. 37 cm (84)

312 SITZENDE BUDDHASTATUETTE. Auf Lotosthron. Bronze. Indien. — H. 15 cm. (84)

313 RELIEF. China, Ming-Zeit. Kriegerische Szene. Holzschnitjerei, über Rotlack vergoldet.
H. 35, B. 56 cm. (27)

314 RELIEF. Gegenstück zum vorigen. Interieur: Zwei Männer beim Brettspiel. Modern
bronziert. (27)

315 EIN PAAR TÜRFÜLLUNGEN. China. Ming-Zeit. Gitterartiges Muster. Holzschnitjerei,
über Rotlack vergoldet, modern bronziert. Eine mit Sprung. — H. 51, B. 42 cm. (27)

22
 
Annotationen