BRONKHORST, JAN GERRITS, 1603 Utrecht 1677.
328 Susanna mit den beiden Alten. Susanna nach links gewandt blickt erschreckt
über die Schulter zu den Männern zurück. Sign, und dat: 1667. Öl auf Lw. — H. 88,5,
B. 113 cm. (51)
CASANOVA, FRANCESCO, 1727 London — bei Wien 1805.
329 Herde in Landschaft. Kühe, Schafe und ein Hirte durchschreiten eine Furt. Etwas
weiter nach rechts ein kleiner Junge und ein Hund. Links Ausblick auf eine weite
Ebene. Gutachten von Gustav Glück, Wien. — Öl auf Lw. —{H. 52, B. 73 cm. (75)
Abb. Tafel XIX
CORNELIS VAN HARLEM, CORNELISZ, 1562 Harlem 1638.
330 Komposition mit vielen Figuren in Landschaft. Deutung ungewiß. Die Figuren sind
nackt bis auf eine (vielleicht Gott Vater oder Moses). Reiche Landschaft mit Bäumen
und Felsen. Öl auf Lw. — H. 109, B. 165,5 cm. G.R. (36)
CRANACH D. Ä., LUCAS, 1472 — 1553, ältere Kopie nach
331 Porträt Martin Luthers. Brustbild nach rechts im Barett. Öl auf Lw. — H. 20,5,
B. 16.5 cm. S.R. (46)
DEUTSCH, MITTE 16. JAHRH.
332 Frauenporträt, darstellend (laut Inschrift auf der Rückseite) Dorothea,'rKurfürstin
von der Pfalz (1520—1580). Öl auf H. Breiter, reich geschnitjter Rahmen der Zeit. —
H. 21, B. 15 cm (o. R.), (mit Rahmen H. 58, B. 53 cm). (95)
DEUTSCH, 17. JAHRH.
333 Moses durchschreitet mit dem Volke Israel das Rote Meer. Öl auf
Lw. — R 59, B. 90 cm. SR. (117)
DEUTSCH, 17. JAHRH.
334 Blumen stück. Ein großer Blumenstrauß in Glasvase. Dahlien und Tulpen. Dunkler
Hintergrund. Auf dem Tisch ein Vogel, Äpfel und ein Eichkät5chen. Öl auf Lw. —
H. 85, B. 65 cm. G.R. (11)
DEUTSCH, ANFANG 18. JAHRH.
335 Zwei Landschaften mit reicher Staffage, weiten Ausblicken und Wasserstellen.
Gegenstücke. Öl auf Lw. — H. 24,5, B. 25 cm. S.R. (117)
DEUTSCH, 18. JAHRH. Nach Vorbild eines Holländers des 17. Jahrh.
336 Familie beim Mahle. Rechts eine Feuerstelle. Signatur r. u.: H. öl auf Fichten-
holz. — H. 18, B. 26 cm. G.R. (95)
DEUTSCH, MITTE 18. JAHRH.
337 Venus mit Amor. Öl auf H. — H. 102, B. 36 cm. GR. (113)
DEUTSCH, 18. JAHRH.
338 Ecce Homo. Öl auf Kupfer — H. 14, B. 16 cm. G.R. (117)
DEUTSCH, 18. JAHRH.
339 Miniatur. Herr in rotem Rock. Auf Kupfer. Inschrift auf der Rückseite: J. E. von
Ponickau auf Raschau. — H. 10, B. ca. 8 cm. Br. polierter R. (95)
DEUTSCH, ENDE 18. JAHRH.
340 Spielende Amoretten. Kinder erschrecken sich mit einer Faunsmaske. Ausblick
in hügelige Ferne. Guache. — H. 10,5, B. 18,5 cm. G.R. (46)
25
328 Susanna mit den beiden Alten. Susanna nach links gewandt blickt erschreckt
über die Schulter zu den Männern zurück. Sign, und dat: 1667. Öl auf Lw. — H. 88,5,
B. 113 cm. (51)
CASANOVA, FRANCESCO, 1727 London — bei Wien 1805.
329 Herde in Landschaft. Kühe, Schafe und ein Hirte durchschreiten eine Furt. Etwas
weiter nach rechts ein kleiner Junge und ein Hund. Links Ausblick auf eine weite
Ebene. Gutachten von Gustav Glück, Wien. — Öl auf Lw. —{H. 52, B. 73 cm. (75)
Abb. Tafel XIX
CORNELIS VAN HARLEM, CORNELISZ, 1562 Harlem 1638.
330 Komposition mit vielen Figuren in Landschaft. Deutung ungewiß. Die Figuren sind
nackt bis auf eine (vielleicht Gott Vater oder Moses). Reiche Landschaft mit Bäumen
und Felsen. Öl auf Lw. — H. 109, B. 165,5 cm. G.R. (36)
CRANACH D. Ä., LUCAS, 1472 — 1553, ältere Kopie nach
331 Porträt Martin Luthers. Brustbild nach rechts im Barett. Öl auf Lw. — H. 20,5,
B. 16.5 cm. S.R. (46)
DEUTSCH, MITTE 16. JAHRH.
332 Frauenporträt, darstellend (laut Inschrift auf der Rückseite) Dorothea,'rKurfürstin
von der Pfalz (1520—1580). Öl auf H. Breiter, reich geschnitjter Rahmen der Zeit. —
H. 21, B. 15 cm (o. R.), (mit Rahmen H. 58, B. 53 cm). (95)
DEUTSCH, 17. JAHRH.
333 Moses durchschreitet mit dem Volke Israel das Rote Meer. Öl auf
Lw. — R 59, B. 90 cm. SR. (117)
DEUTSCH, 17. JAHRH.
334 Blumen stück. Ein großer Blumenstrauß in Glasvase. Dahlien und Tulpen. Dunkler
Hintergrund. Auf dem Tisch ein Vogel, Äpfel und ein Eichkät5chen. Öl auf Lw. —
H. 85, B. 65 cm. G.R. (11)
DEUTSCH, ANFANG 18. JAHRH.
335 Zwei Landschaften mit reicher Staffage, weiten Ausblicken und Wasserstellen.
Gegenstücke. Öl auf Lw. — H. 24,5, B. 25 cm. S.R. (117)
DEUTSCH, 18. JAHRH. Nach Vorbild eines Holländers des 17. Jahrh.
336 Familie beim Mahle. Rechts eine Feuerstelle. Signatur r. u.: H. öl auf Fichten-
holz. — H. 18, B. 26 cm. G.R. (95)
DEUTSCH, MITTE 18. JAHRH.
337 Venus mit Amor. Öl auf H. — H. 102, B. 36 cm. GR. (113)
DEUTSCH, 18. JAHRH.
338 Ecce Homo. Öl auf Kupfer — H. 14, B. 16 cm. G.R. (117)
DEUTSCH, 18. JAHRH.
339 Miniatur. Herr in rotem Rock. Auf Kupfer. Inschrift auf der Rückseite: J. E. von
Ponickau auf Raschau. — H. 10, B. ca. 8 cm. Br. polierter R. (95)
DEUTSCH, ENDE 18. JAHRH.
340 Spielende Amoretten. Kinder erschrecken sich mit einer Faunsmaske. Ausblick
in hügelige Ferne. Guache. — H. 10,5, B. 18,5 cm. G.R. (46)
25