Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SEILER, CARL, 1846 Wiesbaden — München 1921.

543 Kleines Interieur. Alter Kammerdiener in rotem Rock, beim Ankleiden. Bez. r. u.
C. Seiler, 1919. Öl auf H. — H. 18, B. 14 cm. GR. (29)

SELL CHRISTIAN, 1831 Altona — Düsseldorf 1883.

544 Episode aus dem Kriege 1870. Preußische rote Husaren, auf einem Feldweg ga-
loppierend, sind ins Gefecht mit Franzosen geraten. Rechts oben im Wald Franzosen
im Hinterhalt. Bez. 1. u.s Chr. Seil. Öl auf Lw. — H. 30.5, B. 40 cm. Schw.R. (16)

545 Ulanenpatrouille, (aus dem Kriege 1870). Zwei Ulanen zu Pferde in verschneiter
Landschaft. Sie werden von Franzosen angegriffen. Bez. r. u. > Chr. Seil. Öl auf H.
H. 12, B. 16 cm. G.R. (114)

546 Husarenpatrouille (aus dem Kriege 1870). Ein Husar zu Pferde in verschneiter
Landschaft. Vor ihm ein Zuave. Bez. r. u.: Chr. Seil. Öl auf H. — H. 13, B. 16 cm.

G. R. (114)

547 Zwei Pferdeköpfe. Ein Rappe und ein Brauner. Bez. r. bzw. I. ix., Chr. Seil. Öl
auf Karton. — H. 13, B. 10 cm. GR. (114)

SIMMONDS, JULIUS, 1843 Pyrmont.

548 Spital in Kärnten. Rechts ein Haus mit Altane und Kruzifix, links ein Baum.
Signiert 1. u.: Jul. Simmonds. Spital in Kärnten. Öl auf Karton. — H. 43, B. 31 cm.
Schw.G.R. (5)

STADEMAN, ADOLPH, 1824 München 1895.

549 Waldlandschaft. Laubwald im Herbst. Flachszieherinnen bei der Arbeit. Rechts
ein Röstofen, links ein Mann mit Hund. Bez. r. u.: Ad. Stademan 79. Ol auf Lw.

H. 42, B. 65 cm. G.R. (89)

STEPPES, EDMUND, 1873 Burghausen.

550 Südliche Brandung. Rechts hohe Felsenküste, an der sich die Brandung bricht.
Grauer Himmel. Bez. r. u.: 1923, E. Steppes. Öl auf H. — H. 45, B. 50 cm.
Br.Schw.R. (30)

SWOBODA, JOSEPHINE, 1861 Wien.

551 B a ue rn m ä d ch e n. In rotem Rock mit grüner Schürze, weißer Bluse und schwarzem
Kopftuch. Betend vor einem Wegbild der Maria. Waldlandschaft. Bez. 1. u.: Swoboda.
Öl auf Karton. — H. 32, B. 24 cm. Schw.R. mit G. (9)

THOMA. HANS, 1839 Bernau — Karlsruhe 1924.

552 Porträt des Frl. Berteneder (Schwägerin des Künstlers). Profil nach links. Mit
schwarzem Schleier. Auf der Rückseite 1. unten am Keilrahmen Inschrift: Schwester
der Cella Berteneder 8 Wochen vor ihrem Tod gemalt von Hans Thoma. Aus dem
Besitj des Meisters. Öl auf Lw. — H. 40, B. 31 cm. (83) Abb. Tafel XXXV

553 Rosenstrauß. Weiße Rosen in braunem Tonkrug, blaugrüner Grund. Beschriftet
hinten: Hans Thoma: Rosen (Brautgeschenk für Cella Berteneder) 1875. Aus dem
Familienbesitj des Meisters, öl auf Karton. — H. 36,5, B. 42,5 cm. R. (83) Abb. Tafel XXXV

THOMASSIN, D., München.

554 Gebirgslandschaft. Ein kahler Tannenbaum auf einer Berghalde. Regenstimmung.
Bez. 1. u. Thomassin. Öl auf Karton. — H. 21, B. 20 cm. Schw.R. (56)

41
 
Annotationen