Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
TAPPISSERIEN, TEPPICHE UND TEXTILIEN

698 TAPISSERIE. Szene aus der römischen Mythologie oder Geschichte. Begegnung zweier
Männer in römischer Tracht. Der eine von links kommend mit der Gebärde eines
Bittflehenden. Der andere hat in der Linken ein Schwert, mit der Rechten erhebt er
eine Geisel über den Kopf des anderen. Hinter ihm Krieger. Hinter dem Manne
links Frauen in einem Zelte. Im Hintergrunde eine Stadt und Berge. Ringsherum
breiter ornamentierter Streifen, in den Ecken allegorische weibliche Figuren, in der
Mitte der Seiten jeweils figürliche Darstellungen (eine Eberjagd und die Tötung eines
Löwen). Flämisch. Um 1580/90. — L. 250, B. 195 cm. (102)

699 GOBELIN. Mit Bourbonenwappen, von Adlern getragen. In der Wappenumrahmung
viermal sich wiederholendes L. Unten Landschaft. Französisch. 17, Jahrh. — H. 345,
B. 260 cm. (85) Abb. Tafel III

701 .PERSERTEPPICH. Kasak, heller bzw. schwarzer Grund mit stilisiertem Blumendekor in
Rot und Blaßgrün. Pflanzenfarben. Um 1800. — L. 230, B. 142 cm. (34)

702 PERSERTEPPICH. Kasak. Roter Grund. Ornamentaler Dekor in Weiß, Gelb und Blau.
(Pflanzenfarben.) Mitte 19. Jahrh. — L. 245, B. 140 cm. (32)

703 PERSERTEPPICH. Schiras. Farben: rot, dunkelgrau, weiß, orange. (Pflanzenfarben.)
Mitte 19. Jahrh. — L. 290, B. 185 cm. (32)

704 PERSERTEPPICH. Läufer. Hamadan. Hellbrauner Grund. Rot-blau-grüner ornamentaler
Dekor. Bordüre. (Pflanzenfarben.) Mitte 19. Jahrh. — L. 510, B. 105 cm. (8)

705 PRINZENROCK. China. Ende 19. Jahrh. Dunkelblaue, durchsichtige Seide, reich be-
stickt mit Wolken- und Blumenornamenten in hellblau, gelb, rot und gold; domi-
nierend in Gold der Drache mit fünf Klauen. Verstreut das Hakenkreuz in Rot. Breiter
Abschluß am Saum und an den Ärmeln in schrägen Streifen. — L. 140 cm. (27)

706 COURSCHLEPPE. Gelber Samt, innen Seide, mit reicher Reliefstickerei in Silber. Mitte
19. Jahrh. Aus derVersteigerung Doppler München (dort als 18. Jahrh.) L. 240, B. 132cm. (51)

707 BIEDERMEIERSCHAL. Wolle. Schwarz mit bunter Bordüre in persischem Muster. Fran-
sen. Deutsch. Mitte 19. Jahrh. — L. 171, B. 168 cm. (40)

708 BIEDERMEIERSCHAL. Braunrot vorwiegend. Daneben grün und hellblau. Ornamen-
taler Dekor. An den Schmalseiten Fransen. Deutsch. Mitte 19. Jahrh. — L. 328,
B. 158 cm. (40)

709 SCHWARZER SPITZENSCHAL. Blumen- und Rankenmuster. Rand gebogt. Spanisch.
Mitte 19. Jahrh. — L. 282, B. 60 cm. (32)

53
 
Annotationen