LINDENSCHMIT, WILHELM VON, 1829 München 1895.
773 Interieur. (Ecke einer Vorratskammer.) Mon. r. u.: W. L. Öl auf Pappe. — H. 37,
B. 29 cm. G.R. (120)
LUTTEROTH, ASCAN, 1842 Hamburg.
774 Straßenbild in Tunis. Aquarell. — H. 30,5, B. 48 cm. G.R. (120)
SCHLICHT, G.
775 Kaffeegarten. Öl auf Lw. — H. 34, B. 41,5 cm. S.R. (120)
776 SPIEGEL. Holzgeschnitjt und vergoldet. Rahmen mit Blumenranken und Eckmuscheln,
Aufsaß mit zwei gefesselten Sklaven und der Büste Ludwig XIV. (?), über der zwei
Putten einen Kranz halten. Französisch, um 1700. Alte Goldfassung. H. 183, B. 100 cm. (120)
ASSELYN, JAN, 1610 Dieppe — Amsterdam 1652.
777 Römische Landschaft. Mit Ruine und Hirten, die ihre Kühe durch die Furt eines
Flußes treiben. Öl auf H. — H. 25, B. 29 cm. G.R. (42)
DIETRICI, CHRIST. WILH. ERNST, 1712 Weimar — Dresden 1774.
778 Studienkopf eines alten bärtigen Mannes mit roter Samtmütje. Öl auf Lw. —
H. 39, B. 31,5 cm. G.R. (42)
EBERLE, ROBERT, 1815 Meersburg — Eberting 1860, zugeschrieben.
779 Hochgebirgslandschaft. Links auf einem Felsen lagern Geisen. Wolkiger Himmel.
Öl auf Lw. — H. 42, B. 57 cm. G.R. (42)
GÖNNE, CHR. FRIEDRICH, 1813 Dresden 1906.
780 Der verlorene Sohn. In romantisch-mittelalterlicher Auffassung. Figurale Kompo.
sition mit landschaftlichem Hintergrund. Öl auf Pappe. — H. 16, B. 20 cm, (42)
KELLER, FERD., 1842 Karlsruhe 1922.
781 Apotheose a. d. Großherzogin Luise von Baden. Aquarell, bez. 1. u.: Ferdinand
Keller 1889. — H. 32, B. 45 cm. G.R. (42)
MAKART, HANS, 1840 Salzburg — Wien 1884, zugeschrieben.
782 Schloßhof. Mit Ziehbrunnen, Treppen usw. in phantastischer Auffassung. Skizze.
Öl auf H. — H. 42, B. 62,5 cm. G.R. (42)
RAHL, KARL (1812—1865), Kreis des.
783 Studienkopf eines Jünglings. Nach rechts, Kopf und Blick aufwärts gerichtet.
Öl auf Lw. — H. 27, B. 22 cm. G.R. (42)
RAYSKI, FERDINAND VON (1807—1890), Art des
784 Porträt eines Jägers. Kniestück; rechts neben ihm der Jagdhund. Im Hintergrunde
waldige Landschaft. Öl auf Lw. — H. 36,5, B. 27,5 cm. G.R. (42)
59
773 Interieur. (Ecke einer Vorratskammer.) Mon. r. u.: W. L. Öl auf Pappe. — H. 37,
B. 29 cm. G.R. (120)
LUTTEROTH, ASCAN, 1842 Hamburg.
774 Straßenbild in Tunis. Aquarell. — H. 30,5, B. 48 cm. G.R. (120)
SCHLICHT, G.
775 Kaffeegarten. Öl auf Lw. — H. 34, B. 41,5 cm. S.R. (120)
776 SPIEGEL. Holzgeschnitjt und vergoldet. Rahmen mit Blumenranken und Eckmuscheln,
Aufsaß mit zwei gefesselten Sklaven und der Büste Ludwig XIV. (?), über der zwei
Putten einen Kranz halten. Französisch, um 1700. Alte Goldfassung. H. 183, B. 100 cm. (120)
ASSELYN, JAN, 1610 Dieppe — Amsterdam 1652.
777 Römische Landschaft. Mit Ruine und Hirten, die ihre Kühe durch die Furt eines
Flußes treiben. Öl auf H. — H. 25, B. 29 cm. G.R. (42)
DIETRICI, CHRIST. WILH. ERNST, 1712 Weimar — Dresden 1774.
778 Studienkopf eines alten bärtigen Mannes mit roter Samtmütje. Öl auf Lw. —
H. 39, B. 31,5 cm. G.R. (42)
EBERLE, ROBERT, 1815 Meersburg — Eberting 1860, zugeschrieben.
779 Hochgebirgslandschaft. Links auf einem Felsen lagern Geisen. Wolkiger Himmel.
Öl auf Lw. — H. 42, B. 57 cm. G.R. (42)
GÖNNE, CHR. FRIEDRICH, 1813 Dresden 1906.
780 Der verlorene Sohn. In romantisch-mittelalterlicher Auffassung. Figurale Kompo.
sition mit landschaftlichem Hintergrund. Öl auf Pappe. — H. 16, B. 20 cm, (42)
KELLER, FERD., 1842 Karlsruhe 1922.
781 Apotheose a. d. Großherzogin Luise von Baden. Aquarell, bez. 1. u.: Ferdinand
Keller 1889. — H. 32, B. 45 cm. G.R. (42)
MAKART, HANS, 1840 Salzburg — Wien 1884, zugeschrieben.
782 Schloßhof. Mit Ziehbrunnen, Treppen usw. in phantastischer Auffassung. Skizze.
Öl auf H. — H. 42, B. 62,5 cm. G.R. (42)
RAHL, KARL (1812—1865), Kreis des.
783 Studienkopf eines Jünglings. Nach rechts, Kopf und Blick aufwärts gerichtet.
Öl auf Lw. — H. 27, B. 22 cm. G.R. (42)
RAYSKI, FERDINAND VON (1807—1890), Art des
784 Porträt eines Jägers. Kniestück; rechts neben ihm der Jagdhund. Im Hintergrunde
waldige Landschaft. Öl auf Lw. — H. 36,5, B. 27,5 cm. G.R. (42)
59