Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
464

REICH BESTICKTER GALAROCK EINES KAVALIERS aus
dem Ende des 18. Jahrh., mit dazugehöriger weißer Weste. 150

465 ORIENTALISCHES RÄUCHERGEFÄSS, durchbrochene Metall-
arbeit mit Filigranverzierung. 100

466 KOKOSNUSSBECHER in feuervergoldeter Kupfermontierung mit
Monogramm P. M., Süddeutsch, um 1570. — Höhe 18,5 cm. 200

467 GESCHNITZTER LÖFFEL aus Horn. — Beschädigt. 5

468 LOT, bestehend aus vierseitiger Untersatzplatte mit eingezogenen
Ecken und zwei ebensolchen prismatischen Glasgefäßen. Alle drei
mit vergoldeter Silberfassung und blauem Glaskasten. 30

469 KONVOLUT, bestehend aus einem Drachen-, einem Judenleuchter,
einem zerbrochenen Glas und einem Kruzifix aus Bein und
Zelluloid. 6

470 KONVOLUT, bestehend aus verschiedenen Urkunden und Doku-
menten vom 16. bis 19. Jahrh., darunter Einzugsordnung des türki-
schen und moskowitischen Großbotschafters in Wien. 20

471 LAUTE, sign. „Jakob Weiß, Lauten- und Geigenmacher in Salz-
burg". 30

472 MODERNE ITALIENISCHE MANDOLINE. 6

473 DREI VOLKSKUNSTGEGENSTÄNDE, gestickt mit Federkielen
auf Leder. 60

474 REISEANDENKEN, „Runenstein". 2

475 GELDKATZE, Volkskunst, Leder mit Federkielen bestickt, samt
Anhänger. 20

476 PERGAMENTURKUNDE mit anhängendem Siegel des Kaisers
Leopold. 17. Jahrh. 6

477 SACRA BIBLIA. Altes und Neues Testament. Wendisch, ver-
deutscht durch D. Johann Dietenberger, Nürnberg 1747. — Leder-
band. 20

478 NEUN LANDKARTEN, zum größten Teil 18. Jahrh. 15

46
 
Annotationen