Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62 DECKELDOSE. Auf einem Nest, mit grünen Ranken übersponnen, sitjt ein braunes
Rebhuhn. Süddeutsch. 18. Jahrh. — H. 11,5 cm. (104)

63 BLUMENVASE. Auf zwei Ballen, von denen einer mit Blumen, der andere mit Sternen,
die die Einstecklöcher umsäumen, geschmückt ist, sitjt ein Chinese in reich mit ostasia-
tischen Blumen und Insekten geschmücktem Gewand. Schwarzmarke R. Straßburg.
18. Jahrh. — H. 16, L. 14 cm. (104)

64 SCHÜSSEL, in Form eines liegenden Schafbocks, oval, farbige Glasur, Deckel fehlt.
Alcantara. 18. Jahrh. — H. 23,5, B. 30, T. 21 cm. (38)

65 BIRNENKRUG. Blumendekor in Grün, Blau, Gelb und Manganviolett. Alpenländisch.
18. Jahrh. — H. 23 cm. (78)

66 KLEINER WALZENKRUG, mit Zinnmontierung. Blumendekor in Grün, Gelb, Blau und
Manganviolett. Sprung. Schwaben. 18. Jahrh. — H. 13 cm. (78)

67 WALZENKRUG, mit Zinnmontierung. Farbiger Dekor: Springendes Pferd. Münden.
18. Jahrh. — H. 22 cm. (2)

68 WALZENKRUG. Zinnmontierung. Dekor: Kartusche mit Krone und Blumen in Blau,
Grün, Violett, Gelb und Braunrot. Sprung. Süddeutsch. Um 1725. — H. 18 cm. (38)

69 WALZENKRUG. In drei gelbumrandeten Feldern blaugelbgrüne Blumenstäcke. Mangan-
grund, blauer breiter Randstreifen. Zinndeckel. Blaumarke B.P.F. Bayreuth. 18. Jahrh.
H. 17,2 cm. (14)

70 ENGHALSKRUG. Dekor in Blau und Mangan, exotischer Vogel zwischen Blütenstauden.
Zinnbeschläg. Blaumarke: B. F. S. Kleine Beschädigungen. Bayreuth. 18. Jahrh. —
H. 20 cm. (14)

71 ENGHALSKRUG. Dekor: große Manganrose mit grüngelben Blättern, Zinnbeschläg.
Bayreuth. 18. Jahrh. — H. 23 cm. (14)

72 ENGHALSKRUG. Mit Zinndeckel und Fuß. Grünblaue Glasur mit leichten Blumen-
ornamenten in rot und goldener Uberglasurfarbe bemalt. Deutsch. Auf dem Deckel
Jahreszahl 1731. — H. 24,5 cm. (38)

73 KLEINE KAFFEEKANNE. Rocaillehenkel mit Steg, „Augenknöpfe" beim Ausguß. Dekor:
deutsche Blumen. Crailsheim. 18. Jahrh. — H. 13,5 cm. (14)

74 WALZENKRUG. Blaudekor, kurbayerisches Wappen, Zinndeckel. Blaumarke. T.W. in-
einandergestellt. Donauwörth (?). 18. Jahrh. — H. 17 cm. (14)

75 WALZENKRUG. Dekor in Blau und Mangan. Großes Blumenstück, seitlich geschwämmelte
Bäume. Quergestreifter Bandhenkel. Zinnfußreif, Rand bestoßen. Manganmarke: C. D.
Sulzbach. 18. Jahrh. — H. 17 cm. (14)

76 WALZENKRUG. Dekor in den vier Scharffeuerfarben: Stadt, seitlich Bäume. Zinndeckel.
Schwarze Marke: W., eingerußt 2 J. Schrezheim. 18. Jahrh. — H. 19 cm. (14)

77 GROSSE AUFHÄNGPLATTE. Stark vertieft. Dekor: im Fond Streublumen. Am Rand
blaue Ringkette zwischen gelben Streifen. Schrezheim. 18. Jahrh. — D. 35 cm. (14)

78 RUNDE PLATTE. Fülldekor in Blaumalerei (Vasenmotiv). Bez. B.K. Ansbach. Anfang
18. Jahrh. — D. 22 cm. (78) H.

79 RUNDE PLATTE. Fülldekor in Blaumalerei (Blumen). Bez. V. Sprung. Ansbach. 18. Jahrh.
D. 22 cm. (78)

80 TELLER. Geschweifter Rand, Blumendekor (Nelke). Schleswig. 18. Jahrh. Maler Lei-
hammer? Bez. Sprung am Rand. — D. 24,5 cm. (2)

81 TELLER. Geschweifter Rand, braunroter Blumendekor. Schleswig. 18. Jahrh. D. 25 cm. (2)

82 RUNDE PLATTE. Geschweifter Rand, bunter Blumendekor (Pfingstrose). Kiel. 18. Jahrh.
Maler Buchwald, bez., gekittet. — D. 30 cm. (2)

83 TELLER. Geschweifter Rand, bunter Blumendekor (Primeln). Kiel. 18. Jahrh. Maler
Tännich, bez. Sprung. — D. 25 cm. (2)

4
 
Annotationen