Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84 PLATTE. Oval, geschweifter Rand, bunter Blumendekor (Rose). Kiel. 18. Jahrh. Gekittet.
L. 33, B. 24 cm. (2)

85 PLATTE. Rund, geschweifter Rand. Bunter Blumendekor (Rose). Stralsund. 18. Jahrh. —
D. 34 cm. (2)

86 TELLER. Geschweifter Rand, bunter Blumendekor. Straßburg. 18. Jahrh. — D. 24 cm. (2)

87 TELLER. Geschweifter Rand, bunter Blumendekor (wie vorhergehende Nummer). Straß-
burg. 18. Jahrh. — D. 24 cm. (2)

88 PLATTE. Rund, geschweifter Rand, bunter Blumendekor (Rose). Elsaß. 18. Jahrh. Leichter
Sprung am Rand. — D. 27 cm. (2)

89 PLATTE. Oval, geschweifter Rand, blauer Blumendekor. Hessen. 18. Jahrh., bez. —
L. 38, B. 29 cm. (2)

90 TELLER. Braunroter Dekor (stilisierte Blumen). Hanau. 18. Jahrh. — D. 23,5 cm. (2)

91 TELLER. Braunroter Dekor (Landschaft und stilisierte Blumen). Hanau. 18. Jahrh. —
D. 23,5 cm. (2)

92 PLATTE. Oval, geschweifter Rand, braunroter Dekor: Blumen, ein Reiher und Schmet-
terling. Bez. Schweiz. 18. Jahrh. — L. 39,5, B. 27 cm. (2)

93 RUNDE PLATTE. Geschweifter Rand, bunter Blumendekor (Rose). Süddeutsch. 18. Jahrh.
D. 31 cm. (2)

94 TELLER. Geschweifter Rand. Bunter Blumendekor (Rose.) Süddeutsch. 18. Jahrh. —
D. 23,5 cm. (2)

95 OVALE PLATTE. Geschwungener Rand mit ornamentalem, buntem Banddekor. Im
Fond gelbe Nelke. Rouen. Mitte 18. Jahrh. Sprung. — L. 50, B. 36 cm. (38)

96 PLATTE. Rund. Blauer Dekor. Delft. Ende 18. Jahrh. De Klouw Bez. Rand leicht be-
stoßen. — D. 26,5 cm. (2)

97 RUNDE PLATTE. Dreifarbiger Blumendekor, im Fond Vase. Rand abgeschliffen. Delft.
Um 1700. — D. 32,5 cm. (38)

98 SATSUMAVASE. Amphorenform, langer Hals. Henkel auf Schmetterlingen aufsitzend.
Figürlicher und omamentaler Dekor in Gold und verschiedenen Farben. Marke. Am
Hals Sprung. Japan. 19. Jahrh. — H. 56 cm. (48)

99 KRUZIFIXUS MIT MARIA. Aus acht buntglasierten Fliesen zusammengesetzt. Holz-
gerahmt. Spanisch. 17. Jahrh. — H. 125, B. 64 cm. (45)

100 DREI OFENKACHELN. 17. Jahrh.

a) Grün, mit bischöfl. Wappen und Jahreszahl 1621. Relief. — L. 19, B. 19 cm.

b) Grün, Maria Verkündigung. Relief. — L. 23, B. 23 cm.

c) Grün, blau, gelb bemalt. Ornamentaler Dekor. — L. 21, B. 21 cm. (82)

101 GROSSES RECHAUD. Hafnerkeramik. Mit Rocaillezieraten, Deckel mit Eichelknauf.
Schwarzbraune Glasur. Süddeutsch. 18. Jahrh. — H. 24,5 cm. (104)

102 KAFFEEKANNE. Hafnerkeramik. Gezogene Form. Dunkelbraune Glasur. Süddeutsch.
18. Jahrh. — H. 23,5 cm. (104)

103 ENGELSKOPF. Hafnerkeramik. Mit eingesetzten Augen, aus zwei Formstücken, gelb-
liche Glasur. Süddeutsch. 18. Jahrh. — H. 10 cm. (104)

103aAMPHORA, mit hohem, nicht abgesetztem Hals und breitem Rand. Rotfigurig mit Ver-
wendung von Weiß. Gekittet. Italienisch, ca. 200 v. Chr. — H. 28 cm. (28)

STEINZEUG

104 WALZENKRUG mit Zinnmontierung. Blau, weiß und manganviolett. In der Mitte Kranz von
Kartuschen mit geflügelten Engelsköpfchen, eingefaßt oben und unten von Buckelorna-
mentbändern. Westerwald. 17. Jahrh. Auf dem Deckel Jahreszahl 1731. H. 18,5 cm. (38)
 
Annotationen