Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
161 SCHWEIZER KANTONSTELLER. Im Fond Medaillon: der Rütlischwur mit Umschrift.
Rand mit 13 halbkreisförmig ausgebogenen Feldern, darin die Kantonswappen. Leichte
Beschädigung am Rand. 17. Jahrh. — D. 21 cm. (38)

162 KANNE. Auf Engelkopffüßen. Auf dem Deckel runde Plakette: Christus mit den
beiden Jüngern auf dem Wege nach Emaus. Vorn Kartusche mit der Immaculata.
Rosenmarke. 17., Kartusche 18. Jahrh. — H. 32 cm. (78)

163 KANNE. Deckel profiliert. Marke innen. Süddeutsch. 17. Jahrh. — H. 27 cm. (87)

164 KANNE. Deutsch. 17. Jahrh. Marken. — H. 25 cm. (38)

165 LITER-MASS MIT DECKEL. Gerade Form, gerader Henkel. Geschweifter aufgesetjter
Rand. Marke unten. Französisch. Wohl 17. Jahrh. — H. 23 cm. (71)

166 KAFFEEKANNE. Gedrehte Form mit Rippen. Deutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 24,5 cm. (38)

167 KANNE, nach oben sich verjüngend. Auf der Vorderseite graviert. Blume. Marke
am Henkel. Siebenbürgen. Ende 18. Jahrh. — H. 32 cm. (9)

168 KRUG. Geschweifte Form, geschweifter Henkel. Im Deckel Marke. 18. Jahrh. —
H. 29 cm. (101)

169 KRUG. Konisch, mit waagerechten Reifen. Henkel geschwungen. Marke innen. 19. Jahrh.
Rocaille-Deckel früher. — H. 17 cm. (71)

170 SCHRAUBFLASCHE. Sechseckig. Griff ornamentiert. Marke am Deckel. Vorn Mon.

G. M. 1826. Süddeutsch. — H. ca. 24 cm. (87)

171 SCHRAUBFLASCHE. Sechseckig. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 20 cm. (83)

172 WALZENKRUG. Schmales Bandornament. Ausladender Fuß. Marke im Deckel innen.
Oben: Mon. D.C.R. 1807. — H. 23 cm. (87)

173 TEEKANNE. Bauchige Form. Henkel und Ausguß geschwungen. Marke innen. 18. Jahrh.

H. 15 cm. (87)

174 KAFFEEKANNE. Gerade Form, oben geschwungen, Deckel profiliert. Marken innen.
Anfang 19. Jahrh. — H. 20 cm. (87)

175 KAFFEEKANNE. Mit geradem, seitlichen Holzgriff. Gerade Form, oben geschwungen.
Marken innen. Mon.: E.A.B. 1828. — H. 39 cm. (87)

176 ZWEI TASSEN. Leicht geschwungene Form. Marke. Anf. 18. Jahrh. — H. 6 bzw.
6,5 cm. (87)

177 KNÖDELSCHÜSSEL mit abgeset$tem Rand. Marke „Fem Englisch". Anf 19. Jahrh. —
D. 30 cm. (87)

178 KNÖDELSCHÜSSEL mit abgesetjtem Rand. Marke WE 1765. — D. 19 cm. (87)

179 ZWEI GEMÜSESCHÜSSELN. Rund mit steilem Rand. An der einen am Rand Kerb-
ornamentik und reliefierte Henkel. Marken. Anf. 19. Jahrh. — D. 19 bzw. 18 cm. (87)

180 ZWEI RUNDE PLATTEN. Auf der einen Monogramm und Jahreszahl 1703. Deutsch.
18. Jahrh. — D. 44 bzw. 41 cm. (9)

181 ZWEI LEUCHTER. Runder Fuß. Schaft im untern Teil mit Blattwerk verziert. Deutsch.
Anf. 19. Jahrh. — H. 40 cm. (83)

182 ZWEI LEUCHTER. Runder Fuß. Der Schaft nach oben birnenförmig erweitert. An einem
der Tropfenfänger ornamentierte Krause, sonst beide gleich. Deutsch. Anf. 19. Jahrh.
H. 18,5 cm. (87)

183 ZWÖLF TELLER. Abgesetjter Rand, einzelne mit Monogramm. Verschiedene Marken.
Deutsch. 18. Jahrh. — D. ca. 22,5 cm. (87)

184 TELLER. Gravierung am Rand Arabesken mit Jahreszahl 1663, die im Fond im Bieder-
meiergeschmack. — D. 23 cm. (38)

185 VIER TELLER. Abgesetjter Rand. Drei Engel-Marke. Um 1800. — D. 21,5 cm. (71)

9
 
Annotationen