Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
186 VIER UNTERSETZER. Rund. Profiliert. Verschiedene Marken und Monogramme. 18. und
Anf. 19. Jahrh. — D. ca. 12,5 bis 13,5 cm. (87)

187 LÖFFEL. Griff geschweift. Auf der Rückseite Rocaille-Ornament. Deutsch. Mitte 18. Jahrh.
L. 34 cm. (9)

188 DREI SUPPENLÖFFEL. Griff geschweift. Süddeutsch. 18. Jahrh. — L. 19,5 cm. (87)

189 SECHS KAFFEELÖFFEL. Am Griff Halbfigur St. Peters unter einem Baldachin, darüber
ein Hahn. 19. Jahrh. — L. 14 cm. (87)

190 WALZENKRUG. Serpentin mit Zinnfuß, -Ring und -Deckel. Letjterer mit Reliefs ver-
ziert. — Deutsch. 17. Jahrh. — H. 15,5 cm. (38)

191 SCHRAUBFLASCHE. Serpentin mit Zinnmontur, sechseckig. Deutsch. 18. Jahrh. —
H. 19 cm. (9)

KUPFER

192 WANNE, rechteckig, mit zwei Griffen. Innen verzinkt. Ornament in Treibarbeit.
Deutsch. 17. Jahrh. — L. 29, B. 21, H. 18 cm. (83)

193 SCHALE, mit rundem Fuß, nach oben sich erweiternd, breiter Rand. Ornament in
Durchbruch- und Treibarbeit. Deutsch. 17. Jahrh. — H. 19, D. 26 cm. (83)

194 WEIHWASSERBECKEN, auf vier Füßen, innen verzinkt. Ornament in Treibarbeit.
Henkel gedreht. Deutsch. 17. Jahrh. — H. 14, D. 24 cm. (83)

195 RÄUCHERPFANNE, rund, mit Deckel. Bauchige Form, am Hals Ausschnitt-Ornament.
Deutsch. 17. Jahrh. — H. 9, ob. D. 19 cm. (83)

196 KANNE, mit Henkel, Schnabel und Rundgriff am Deckel. Gebauchte Form. Deutsch.
18. Jahrh. — H. 38 cm. (83)

197 KANNE, gerade Form, nach oben sich verjüngend. Deckel mit leichter Wölbung.
Deutsch. 18. Jahrh. — H. 40 cm. (83)

198 SCHRAUBFLASCHE, mit Zinndeckel, rund. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 28 cm. (9)

199 KUCHENFORMEN für Puppenküche. Teilweise reich reliefiert. Neun Stück, verzinnt.
Süddeutsch. 18. Jahrh. (104)

200 LEUCHTERPAAR. Abgetreppter Tellerfuß. Säulenschaft, überstehende Tülle. Kupfer
versilbert. Süddeutsch. 18. Jahrh. — H. 13,5 cm. (104)

201 ZIFFERBLATT, Kupfer versilbert. Geschwungene Form. Reicher Dekor in Treibarbeit.
Deutsch. Um 1720. — H. 42, B. 32 cm. (83)

MESSING

202 BLUTSCHÜSSEL. Treibarbeit, Adam und Eva mit dem Baum der Erkenntnis. Am
Rande Ornament. Holland. 16. Jahrh. — D. 43 cm. (1)

202a BLUTSCHÜSSEL, wie vorige Nummer. (1)

203 ZWEI LATERNEN. Ecken abgeschrägt, mit Wappen. Gewölbtes Dach mit Ring zum
Aufhängen. Glasfenster beschädigt. Italien. 17. Jahrh. — H. 38 cm. (1)

204 BLUTSCHÜSSEL. Erhöhter Fond mit Fischblasenrosette. Beschädigt. 16. Jahrh. —
D. 40 cm. (70)

205 SCHALE. Oval, geschwungene Form, breiter Rand, an diesem reiches, graviertes
Ornament. Deutsch. 1. Viertel 18. Jahrh. — L. 50, B. 42 cm. (83)

206 SCHREIBZEUG. In Truhenform, mit gedrehtem Henkel. Blech und Messing. Süddeutsch.
18. Jahrh. — H. 8,5, L. 16,5 cm. (104)

207 RÄUCHERVASE. Vielfach geschwungene Form, übersponnen von geätzten und zise-
lierten Ornamenten. Persisch. — H. 95 cm. (48)

10
 
Annotationen