Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DEUTSCH. 1609.

323 Zwei Porträts. Gegenstücke. Bildnis eines Mannes und einer Frau in reicher schwar-
zer Gewandung. Bez. h o.: A. 1609 und (beim Mann) dat. 39. Öl auf H. — H. 100,
B. 68 cm. G.R. (116)

DEUTSCH. 1638.

324 Herrenporträt. Frontal. Mit weißem Spitjenkragen und Manschetten. In der Linken
Handschuhe. R. O. Anno MDCXXXVIII, Aetate suae XXXIII, und Wappen. Öl auf
Lw. — H. 81, B. 67 cm. Schw.R. (53)

DEUTSCH. 17. Jahrh.

325 Landschaft. Ein Fluß mit Badenden, rechts vorn ein Weg mit Staffage, links hohe
Bäume. Öl auf Lw. — H. 73, B. 97,5 cm. Schw.R. (53)

DEUTSCH. 17. Jahrh.

326 Blumenstilleben. Eine Vase mit vielerlei Blumen. Auf dem Tisch davor Äpfel
und Orangen, ein Papagei. Öl auf Lw. — H. 85, B. 65 cm. G.R. (16)

DEUTSCH. 17. Jahrh.

327 Seelandschaft. Im Vordergrund ein Leuchtturm auf einer Halbinsel. Rechts eine
Fregatte. Wolkiger Himmel. Im Hintergrund Schiffe und bergige Küste. Öl auf Lw.
H. 31, B. 43 cm. G.R. (79)

Deutsch. 17. Jahrh.

328 Stilleben mit Früchten und Krebsen. Öl auf Lw. — H. 27, B. 21 cm. Schw.R. (37)
DEUTSCH. 17. Jahrh.

329 Sechs kleine Bilder mit Szenen aus dem alten Testament. Aquarell auf Pergament.
H. 12,5, B. 16 cm. (15)

DEUTSCH. Um 1680.

330 Bildnis eines Feldherrn in Panzer, Schärpe und Spitjenjabot. Öl auf Lw. —
H. 117, B. 91 cm. G.R. (92)

DEUTSCH. Anfang 18. Jahrh.

331 Mythologische Szene. Armida und Rinaldo in Landschaft. Altes Gemäuer. Öl
auf Lw. — H. 28, B. 20 cm. G.R. (107)

DEUTSCH. 18 Jahrh.

332 Allegorische Szene: Zeus mit Athene und Mars, Putten. Entwurf zu einem Decken-
gemälde. Öl auf Lw. Rund. D. 55,5 cm. G.R. (4)

DEUTSCH. Mitte 18. Jahrh.

333 Damenbildnis. Spitjenkleid, roter Mantel, Blumen im Haar. Öl auf H. — H. 23,
B. 18,5 cm. G.R. (13) '

DEUTSCH. Mitte 18. Jahrh.

334 Damenbildnis. Frontal. Blaues Kleid mit Rosen im Ausschnitt. Gelber Strohhut.
Öl auf Lw. —H. 88, B. 71 cm. O.R. (1)

DEUTSCH. Ende 18. Jahrh.

335 Familie bei der Hausandacht, um einen Tisch versammelt. Der Großvater liest
aus der Hauspostille vor. Öl auf Lw. — H. 74, B. 100 cm. (107)

DEUTSCH. Ende 18. Jahrh.

336 Der Pfeifenraucher. Ein Herr mit einer Tabakspfeife. In der Linken hält er eine
Kaffeeschale. Öl auf H. Rund. — D. 9 cm. Schw.G.R. (13)

DUYNEN, ISAAC VAN, 1630 Dordrecht — Haag 1680.

337 Fisch Stilleben. Verschiedene Fische, Austern und Muscheln auf einem Tisch, in
der Mitte das rote Fleisch eines Salms. Bez. an der Tischplatte, undeutlich. Öl auf
Lw. — H. 76. B. 101 cm. G.R. (65) Abb. Tafel X

FLÄMISCH, 17. Jahrh.

338 Alchimist in der Werkstatt, mit seinen Gehilfen. Öl auf H. — H. 25, B. 29 cm.
G.R. (43)

18
 
Annotationen