Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FLÄMISCH. Um 1700.

339 Tod Mariae. Das Lager Marias steht rechts. Die Apostel gruppieren sich auf der
linken Seite. Rechts Christus und Josef? Öl auf H. — H. 54, B. 62 cm. O.R. (113)

FRANK, FRANZ FRIEDRICH, 1627 Kaufbeuren — Augsburg 1687.

340 Vogelstilleben. Auf einer Steinplatte liegen Vögel, darunter ein Stiegiiis. Dunkler
Grund. — H. 27,5, Br. 37 cm. H.R. (104)

341 Vogelstilleben. Auf einer Platte liegen: ein Eisvogel und drei weitere Vögel.
Holzrahmen. — H. 27,5, B. 37,5 cm. (104)

342 Vogelstilleben. Auf einer Steinplatte liegen vier Vögel, darunter ein Rotkehlchen.
Holzrahmen. — H. 27,5, B. 37 cm. (104)

343 Vogelstilleben. Auf einer Steinplatte liegen-, ein Eisvogel und drei weitere Vögel.
Holzrahmen. — H. 27,5, B. 37 cm. (104)

FRANZÖSISCH, Ende 18. — Anf. 19. Jahrh.

344 Blumenstück. Stilleben von Blumen und Früchten am Bachesufer. Öl auf Pergament,
auf Lw. aufgezogen. — H. 35, B. 47,5 cm. O.R. (121)

GUARDI, FRANCESCO, 1712 Venedig 1793.

345 Landschaft. Links eine Ruine, Staffage, rechts ein Hügel mit Häusern, im Hinter-
grund See mit Insel. Bewölkter Himmel. Öl auf Lw. — H. 45, B. 57 cm. G.R. Ex-
pertise von G. Viocco, Florenz. Aus der legten Zeit des Künstlers. (85) Abb. Tafel XII

346 Seelandschaft (Gegenstück zur vorigen Nummer). Rechts ein Leuchtturm, Häuser.
Auf einer Ufermauer zwei Fischer. Links auf einer Landzunge ein Castell. Segelboote
auf dem Wasser, bewölkter Himmel. Öl auf Lw. — H. 45, B. 51 cm. G.R. Expertise
von G. Viocco, Florenz. (85) Abb. Tafel XII

HAMILTON, CHARLES WILHELM, 1668? — Augsburg 1754.

347 Vögel in Landschaft, links Blick auf Meeresküste. Öl auf Lw. — H. 31, B. 41 cm.
Schw.R. (43)

HANNISCH, GOTTFRIED HEINRICH (Hamich), tätig in Dresden, Maler der Kur-
fürstin, * 1697.

348 Blumenstilleben. Rosen, Narzissen und Tulpen auf dunklem Grund. Auf der
Rückseite bez.: „G. Hannisch f. 1689". Holzrahmen. — H. 68, B. 59 cm. (104)

349 Blumenstilleben. Rosen, Tulpen, Schneeball und andere Blumen auf dunklem
Grund. — H. 68, B. 59 cm. (104)

HECKEN, ABRAHAM VAN DEN, tätig 1636-56 Haag und Amsterdam.

350 Inneres einer Dorfschenke mit lustiger Gesellschaft: Gruppen von zechenden,
spielenden, rauchenden, sich küssenden Personen. 24 Figuren. Bez. r. u. i A. v. Hecke.
Öl auf Lw. — H. 118, B. 131,5 cm. G.R. (1) Abb. Tafel X

HEEREMANS, THOMAS, Haarlem, 2. Hälfte 17. Jahrh.

351 Küsten-Landschaft. Anlegende Fischerboote, Frauen mit Körben eilen zum Strand.
Rechts hinten eine Stadt und Berge. Bez. 1. u.: THM. Öl auf H. — H. 25, B. 35 crn.
G.R. (1) Abb. Tafel XI

HEYDEN, JAN VAN DER, 1637 Gorkum — Amsterdam 1712.

352 Landschaft mit Architektur. Eine Schloßmauer von rechts nach links, mit Tor
und Brücke endigend. Davor Wassergraben und Landstraße. Em Boot legt eben am
Ufer an. Links Ausblick auf weite Ebene. Öl auf Lw. — H. 56, B. 71 cm. G.R.
(Gutachten von A. Friedländer.) (77)

HEISS, JOHANN GOTTFRIED, * 1698 in Augsburg.

353 Tier stück. In einer Campagnalandschaft Hirten mit Kuh und Schafen. Vergoldeter
Holzrahmen. — H. 42, B. 46 cm. (104)

354 Tier stück. In einer Campagnalandschaft Maultier mit Tragkorb, Kühen und Hirten.
Gegenstück zum vorhergehenden. (104)

19
 
Annotationen