Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SÜDDEUTSCH, 17. Jahrh.

383 Mönchskopf, nach links gewandt, braune Kutte, schwarze Kappe. Öl auf Lw. —
H. 80, B. 60 cm. Schw. G.R. (53)

384 Mönchskopf, nach rechts gewandt, Gegenstück zum vorhergehenden, braune Kutte.
Öl auf Lw. — H. 80, B. 60 cm. Schw. G.R. (53)

SÜDDEUTSCH, 2. Hälfte 17. Jahrh.

385 Großes Blumenstilleben. Auf einem Tisch, der mit farbiger Decke bedeckt ist,
steht ein Korb, gefüllt mit Blumen. Dunkler Grund. Öl auf Lw. — H. 110, B. 86 cm.
Vergoldeter Holzrahmen. (104)

386 Stilleben. Auf einer Tischplatte liegen Zitronen, Äpfel, Melonen, Trauben, eine
Fayenceschüssel. — H. 47, B. 76 cm. Vergoldeter Holzrahmen. (104)

387 Großes Blumenstilleben. In der Mitte reiches Blumenstück, links Ausblick in
Landschaft, rechts Architektur mit Blumenguirlanden. — H. 126, B. 193 cm. Schmaler
vergoldeter Holzrahmen. (104)

388 Stilleben. Auf Steinbalustrade mit Vase bekrönt liegen Früchte und Blumen, rechts
ein Affe, der von den Früchten nascht, links Ausblick in Landschaft. Bez. r. u.. J.L.
Z. ... er. — H. 66, B. 56 cm. Vergoldeter Holzrahmen. (104)

SÜDDEUTSCH, 18. Jahrh.

389 Bekehrung Pauli. Sehr bewegte Gruppe von Reitern um den stürzenden Paulus,
oben in den Wolken die Erscheinung Christi. Im Hintergrund Landschaft. Öl auf Lw.
H. 72, B. 96 cm. Schw.R. (79)

390 Schmerzhafte Maria, dem Gemälde in der Wallfahrtskirche zu Absam bei Inns-
bruck nahestehend. Öl auf Kupfer. — H. 14, B. 10,5 cm. G.R. der Zeit. (67)

391 St. Petrus. Er sitjt in Felslandschaft betend in blauem Gewand mit braunem Mantel,
auf einem Felsen der Hahn. Aquarell auf Pergament im alten, reich profilierten ver-
goldeten Holzrahmen. Gegenstück zum folgenden. Bez. A. Schmid. — M. Rahmen
H. 21, B. 18 cm. (104)

392 S t. M a g d a 1 e n a. In Landschaft; in blauem Gewand, in Wolken Engel. Befund w.o. (104)

393 St. Johannes d. T. In Landschaft,- mit rotem Mantel, oben Engelsköpfe. Aquarell
auf Pergament, in profiliertem alten Holzrahmen. — M. Rahmen H. 21, B. 17,5 cm. (104)

394 St. Johannes Ev. In hellgrünem und rosa Gewand, über ihm der Adler und
Putten. Befund w. o. (104)

395 St. Ignatius de Loyola. Der Heilige von Trophäen umgeben, oben Engel. Aquarell
auf Pergament. Alter Holzrahmen. — M. Rahmen H. 21, B. 15 cm. (104)

396 Die Geizige. Alte Frau beim Kerzenlicht Geld und Geschmeide zählend. Aquarell
auf Pergament, in gepreßtem Metallrahmen. Im Hochoval. — M. Rahmen H. 14,
B. 12 cm. (104)

397 St. Petrus. Stickerei und Malerei auf Seide. In weißblauem Gewand. In vergoldetem,
reichem Rocaillekupferrahmen. — M. Rahmen H. 24,5, B. 15 cm. (104)

398 St. Katharina. Halbfigur mit Grün und Rot. Stoff und Malerei. In vergoldetem
Holz-Rocaillerahmen. — Bild H. 15,5, B. 10 cm. (104)

399 B. Maria Creszentia. Halbfigur nach links. Stoff und Malerei. In neuem Holz-
rahmen. — H. 16,5, B. 12,5 cm. (104)

TENIERS, 1610 Antwerpen — Brüssel 1690, Nachfolger des.

400 Trinkerszene. Drei Bauern siljen um ein Faß herum. Ein anderer kommt von links
her hinzu. R. u. undeutliche Signatur. Öl auf H. — H. 28, B. 39 cm. G.R. (69)

VERMEULEN, ANDRIES, 1763 Dordtrecht — Amsterdam 1804.

401 Holländische Flachlandschaft. Links ein Fluß, am Ufer zieht rechts ein Weg
entlang mit Viehherde und mehreren Personen. Am Rande rechts unter Bäumen eine

22
 
Annotationen