DEUTSCH. Anfang 19. Jahrh.
442 Blumenstilleben. Öl auf H. — H. 61, B. 47 cm. GR. (115)
DEUTSCH. Mitte 19. Jahrh.
443 Altes Städtchen. Vor dem Stadttor ein Pärchen. Links Turm mit Brücke über
einen Bach. Öl auf Lw. — H. 56, B. 46,5. G.R. (53)
DEUTSCH. Um 1850/60.
444 Italienische Landschaft. Blick ins Tal, rechts an einen Hügel gelehnt eine Stadt.
Im Vordergrund Weg mit Zypressen. Ferne Berge. Abendstimmung. Öl auf Pappe.
H. 35, B. 50 cm. O.R. (43)
DEUTSCH. 2. Hälfte 19. Jahrh.
445 Landschaft. Wiesental mit Bach. Kühe. Öl auf Pappe. H. 34,5, B. 43 cm. G.R. (43)
446 Pferdebild. Ein Rappe, nach links gewandt. Vor ihm ein Hündchen neben Eimer
und Besen. Öl auf Lw. — H. 44, B. 61 cm. GR. (5)
DOLL ANTON, 1826 München 1887.
447 Gebirgslandschaft. See, rechts Bauernhaus, auf einem Felsen eine Burg. Im Hinter-
grund Berge. Bez. 1. u. A. Doli München. Öl auf Lw. — H. 23, B. 30 cm. (46)
448 Landschaft mit Burg. Im Hintergrund ein See. Bez. 1. u. A. Doli München. Aquarell
auf Papier. — H. 26, B. 20 cm. Br.R. (1)
DRIFS, W. A., Schüler von Koekkoek, (identisch ? mit J. Adr. Drifs, 1808 Haag — Wert 1883).
449 Holländische Landschaft. Straße, auf der eine Frau geht. Daneben ein zuge-
frorener Kanal, ein Mann schiebt einen Schlitten darüber. Rechts ein Gehöft, weiter
hinten eine gotische Kirche. Links im Hintergrund Häuser unter Bäumen. Weite Ebene,
am Horizont untergehende Sonne. Bez. r. u. W. A. Drifs. Öl auf Lw. — H. 98,
B. 139 cm. G.R. (47)
DÜSSELDORFER SCHULE. Mitte 19. Jahrh.
450 Romantische Heidelandschaft. Sandgrube mit Föhren. Ein Hirte auf seinen
Stab gestützt mit der Herde. Im Hintergrund bewaldete Höhenzüge, von der Abend-
sonne beschienen. Öl auf Lw. (leicht beschädigt). — H. 47, B. 61 cm. O.R. (24)
451 Auf dem Eise. Links Häuser und Bäume. Auf dem zugefrorenen Fluß Schlittschuh-
läufer. Öl auf H. — H. 25, B. 32 cm. Br.R. (16)
EBERT, CARL. 1821 Stuttgart — München 1885, zugeschrieben.
452 Tiroler in. Nach rechts gewendet. Mit Brusttuch, Mieder und Hütchen. Auf der Rück-
seite mit Bleistift: Carl Ebert. Öl auf Lw. — H. 32, B. 27 cm. G.Schw.R. (5)
ENGEL, KARL, 1817 Lendorf (Hessen) — Frankfurt 1870.
453 Südliche Landschaft mit Viehherde und Hirtin. Links ein Felsenhügel, rechts
hinter einem Bach eine Ruine. Ausblick auf hügelige Landschaft. Bez. r. u. Engel 1830.
H. 45, B. 61,5 cm. G.R. (61) Abb. Tafel XXII
EPP, RUDOLF, 1834 Eberbach — München 1910.
454 Frauenbildnis. Nach rechts gewandt, die linke Hand hält den über den Kopf
gelegten schweren Spitjenschleier. Bez. r. o. R. Epp. Öl auf H. — H. 14, B. 10 cm.
Schw.R. (58)
ERLER, FRITZ, 1868 Frankenstein (Schlesien) — München 1938.
455 Weiblicher Halbakt mit Fächer. Frontal, in einem Lehnstühl sitjend, im Hinter-
grund ein See mit Segelbooten. Bez. r. u. Erler. Öl auf H. Mehrfach reproduziert. —
H. 83, B. 90 cm. S.R. (44)
EXTER, JULIUS, 1863 Ludwigshafen.
456 Ländliches Familienbild. Die Mutter auf einer Wiese siljend, an ihre linke
Schulter ein Kind gelehnt, ein anderes hält sie mit den Armen in die Höhe. Rechts
weiter hinten der Vater, von der Arbeit heimkehrend. Im Hintergrund Landschaft.
Bez. L u. Julius Exter 1904. Öl auf Lw. — H. 160, B. 150 cm. G.R. (39) Abb. Tafel XXI
26
442 Blumenstilleben. Öl auf H. — H. 61, B. 47 cm. GR. (115)
DEUTSCH. Mitte 19. Jahrh.
443 Altes Städtchen. Vor dem Stadttor ein Pärchen. Links Turm mit Brücke über
einen Bach. Öl auf Lw. — H. 56, B. 46,5. G.R. (53)
DEUTSCH. Um 1850/60.
444 Italienische Landschaft. Blick ins Tal, rechts an einen Hügel gelehnt eine Stadt.
Im Vordergrund Weg mit Zypressen. Ferne Berge. Abendstimmung. Öl auf Pappe.
H. 35, B. 50 cm. O.R. (43)
DEUTSCH. 2. Hälfte 19. Jahrh.
445 Landschaft. Wiesental mit Bach. Kühe. Öl auf Pappe. H. 34,5, B. 43 cm. G.R. (43)
446 Pferdebild. Ein Rappe, nach links gewandt. Vor ihm ein Hündchen neben Eimer
und Besen. Öl auf Lw. — H. 44, B. 61 cm. GR. (5)
DOLL ANTON, 1826 München 1887.
447 Gebirgslandschaft. See, rechts Bauernhaus, auf einem Felsen eine Burg. Im Hinter-
grund Berge. Bez. 1. u. A. Doli München. Öl auf Lw. — H. 23, B. 30 cm. (46)
448 Landschaft mit Burg. Im Hintergrund ein See. Bez. 1. u. A. Doli München. Aquarell
auf Papier. — H. 26, B. 20 cm. Br.R. (1)
DRIFS, W. A., Schüler von Koekkoek, (identisch ? mit J. Adr. Drifs, 1808 Haag — Wert 1883).
449 Holländische Landschaft. Straße, auf der eine Frau geht. Daneben ein zuge-
frorener Kanal, ein Mann schiebt einen Schlitten darüber. Rechts ein Gehöft, weiter
hinten eine gotische Kirche. Links im Hintergrund Häuser unter Bäumen. Weite Ebene,
am Horizont untergehende Sonne. Bez. r. u. W. A. Drifs. Öl auf Lw. — H. 98,
B. 139 cm. G.R. (47)
DÜSSELDORFER SCHULE. Mitte 19. Jahrh.
450 Romantische Heidelandschaft. Sandgrube mit Föhren. Ein Hirte auf seinen
Stab gestützt mit der Herde. Im Hintergrund bewaldete Höhenzüge, von der Abend-
sonne beschienen. Öl auf Lw. (leicht beschädigt). — H. 47, B. 61 cm. O.R. (24)
451 Auf dem Eise. Links Häuser und Bäume. Auf dem zugefrorenen Fluß Schlittschuh-
läufer. Öl auf H. — H. 25, B. 32 cm. Br.R. (16)
EBERT, CARL. 1821 Stuttgart — München 1885, zugeschrieben.
452 Tiroler in. Nach rechts gewendet. Mit Brusttuch, Mieder und Hütchen. Auf der Rück-
seite mit Bleistift: Carl Ebert. Öl auf Lw. — H. 32, B. 27 cm. G.Schw.R. (5)
ENGEL, KARL, 1817 Lendorf (Hessen) — Frankfurt 1870.
453 Südliche Landschaft mit Viehherde und Hirtin. Links ein Felsenhügel, rechts
hinter einem Bach eine Ruine. Ausblick auf hügelige Landschaft. Bez. r. u. Engel 1830.
H. 45, B. 61,5 cm. G.R. (61) Abb. Tafel XXII
EPP, RUDOLF, 1834 Eberbach — München 1910.
454 Frauenbildnis. Nach rechts gewandt, die linke Hand hält den über den Kopf
gelegten schweren Spitjenschleier. Bez. r. o. R. Epp. Öl auf H. — H. 14, B. 10 cm.
Schw.R. (58)
ERLER, FRITZ, 1868 Frankenstein (Schlesien) — München 1938.
455 Weiblicher Halbakt mit Fächer. Frontal, in einem Lehnstühl sitjend, im Hinter-
grund ein See mit Segelbooten. Bez. r. u. Erler. Öl auf H. Mehrfach reproduziert. —
H. 83, B. 90 cm. S.R. (44)
EXTER, JULIUS, 1863 Ludwigshafen.
456 Ländliches Familienbild. Die Mutter auf einer Wiese siljend, an ihre linke
Schulter ein Kind gelehnt, ein anderes hält sie mit den Armen in die Höhe. Rechts
weiter hinten der Vater, von der Arbeit heimkehrend. Im Hintergrund Landschaft.
Bez. L u. Julius Exter 1904. Öl auf Lw. — H. 160, B. 150 cm. G.R. (39) Abb. Tafel XXI
26