MÜLLER-SCHWABEN, FRITZ, München, um 1900.
517 Landschaft. Felder mit gebüschelten Garben. In der Mitte eine Gruppe von Bäumen.
Bez. I. u.: Fritj Müller-Schwaben. Öl auf Lw. — H. 43, B. 56 cm. G.R. (92)
MÜNCHENER SCHULE, Mitte 19. Jahrh.
518 Mädchenkopf. Frontal, Haare in Schnecken über die Ohren gelegt. Rosa Kleid.
Öl auf Lw. — H. 37, B. 29 cm. Schw.R. (37)
519 Mutter mit Kind, im Freien sitjend unter einem Baum, rote Mantille, weiße Haube.
Öl auf H. — H. 26, B. 16 cm. Schw.R. (43)
MÜNCHENER MALER, um 1860.
520 Landschaft. Von einer Felshöhe mit Kreuz Blick in Landschaft mit Ruine, im Hinter-
grund Gebirge. — H. 18,5, B. 16 cm. Holzrahmen. (104)
521 Italienische Landschaft. Blick auf weite Landschaft mit Ruinen. Sonnenaufgang.
H. 18, B. 25,5 cm. Vergoldeter Holzrahmen. (104)
MÜNCHENER SCHULE, etwa 1870.
522 Landschaft im Vorgebirge mit Kühen und Teich. Öl auf Lw. — H. 34,5, B. 43,5 cm.
G. R. (43)
MÜNCHENER SCHULE, 19. Jahrh.
523 Küstenlandschaft, eine Bucht, von hohen, kahlen Felsen umstanden. Südlicher
Himmel. Öl auf H. — H. 23, B. 29 cm. G.R. (99)
524 Landschaft im Hochgebirge. Das Bett eines Baches, voll Geröll und Fels-
trümmern. Zwei Tannen, weiter hinten Wald, hohe Berge von Wolken eingehüllt.
Öl auf Lw. — H. 37, B. 27 cm. G.R. (99)
525 Mädchen mit Ziegen, auf einem Weg. Rechts und links Bäume. Öl auf Pappe.
H. 24, B. 18 cm. Schw.R. (99)
526 Landschaft, Waldrand, hohe Bäume, davor Gebüsch. Abendstimmung. Bewölkter
Himmel. Öl auf Fappe. — H. 26, B. 33 cm. G.R. (99)
MÜNCHENER SCHULE, um 1900.
527 Winterlandschaft, im Englischen Garten. Bach mit Wasserfall. Beschneite Bäume.
Bez. r. u. unleserlich. Öl auf Lw. — H. 56, B. 75,5 cm. (106)
ÖSTERREICHISCH, Mitte 19. Jahrh.
528 Am Backofen. Das Backhäuschen unter einem Baum. Kinder umringen ein Mädchen,
das einen Kuchen auf einem Blech herausträgt. Rechts die Hausfrau mit einem kleinen
Kind. Links Ausblick auf Landschaft, ein Dorf in der Ferne. Bez. I. u. i F. S. (von
Krückstock gekreuzt) 1852. Öl auf Lw. — H. 80, B. 109 cm. G.R. (80)
ÖSTERREICHISCH, 2. Hälfte 19. Jahrh.
529 Gmunden am Traunsee. Im Vordergrund eine Wiese mit Staffage. Links Bäume.
Im Hintergrund der See. Bez. mit Mon. undeutlich. Öl auf Lw. — H. 21, B. 27 cm. G.R. (43)
OS, JACOBUS JOHANNES VAN, 1782 Haag — Paris 1861.
530 Landschaft. Unter hohen Bäumen ein Bauernhaus. Davor Wiese, auf der eine junge
Frau Wäsche bleicht. Schafe und Hund. Ausblick in die Ebene mit hoher Kirche.
Öl auf H. Bez. 1. u.: J. J. van Os. — H. 30,5, B. 40,5 cm. G.R. (61) Abb. Tafel XXIII
OVERBECK, JOH. FRIEDRICH, 1789 Lübeck — Rom 1869.
531 Junge Italienerin, nach links. Der Rücken ist entblößt. Das rote Gewand halten
die Finger der linken Hand über der Brust zusammen, die rechte liegt auf der ent-
blößten linken Schulter. Das Gesicht zum Beschauer gewendet. Dunkles Haar, mit
einem Pfeil geschmückt. Gutachten L. Fuchs. Öl auf Lw. — H. 56, B. 47 cm. G.R. (62)
Abb. Tafel XIII
PIGLHEIN, ELIMAR ULRICH, 1848 Hamburg — München 1894.
532 Frauenkopf, nach links gewendet, weißer Kragen, Perlenkette, Federhut. Öl auf H.
Oval. — H. 19, B. 14 cm. Sch.R. (16)
31
517 Landschaft. Felder mit gebüschelten Garben. In der Mitte eine Gruppe von Bäumen.
Bez. I. u.: Fritj Müller-Schwaben. Öl auf Lw. — H. 43, B. 56 cm. G.R. (92)
MÜNCHENER SCHULE, Mitte 19. Jahrh.
518 Mädchenkopf. Frontal, Haare in Schnecken über die Ohren gelegt. Rosa Kleid.
Öl auf Lw. — H. 37, B. 29 cm. Schw.R. (37)
519 Mutter mit Kind, im Freien sitjend unter einem Baum, rote Mantille, weiße Haube.
Öl auf H. — H. 26, B. 16 cm. Schw.R. (43)
MÜNCHENER MALER, um 1860.
520 Landschaft. Von einer Felshöhe mit Kreuz Blick in Landschaft mit Ruine, im Hinter-
grund Gebirge. — H. 18,5, B. 16 cm. Holzrahmen. (104)
521 Italienische Landschaft. Blick auf weite Landschaft mit Ruinen. Sonnenaufgang.
H. 18, B. 25,5 cm. Vergoldeter Holzrahmen. (104)
MÜNCHENER SCHULE, etwa 1870.
522 Landschaft im Vorgebirge mit Kühen und Teich. Öl auf Lw. — H. 34,5, B. 43,5 cm.
G. R. (43)
MÜNCHENER SCHULE, 19. Jahrh.
523 Küstenlandschaft, eine Bucht, von hohen, kahlen Felsen umstanden. Südlicher
Himmel. Öl auf H. — H. 23, B. 29 cm. G.R. (99)
524 Landschaft im Hochgebirge. Das Bett eines Baches, voll Geröll und Fels-
trümmern. Zwei Tannen, weiter hinten Wald, hohe Berge von Wolken eingehüllt.
Öl auf Lw. — H. 37, B. 27 cm. G.R. (99)
525 Mädchen mit Ziegen, auf einem Weg. Rechts und links Bäume. Öl auf Pappe.
H. 24, B. 18 cm. Schw.R. (99)
526 Landschaft, Waldrand, hohe Bäume, davor Gebüsch. Abendstimmung. Bewölkter
Himmel. Öl auf Fappe. — H. 26, B. 33 cm. G.R. (99)
MÜNCHENER SCHULE, um 1900.
527 Winterlandschaft, im Englischen Garten. Bach mit Wasserfall. Beschneite Bäume.
Bez. r. u. unleserlich. Öl auf Lw. — H. 56, B. 75,5 cm. (106)
ÖSTERREICHISCH, Mitte 19. Jahrh.
528 Am Backofen. Das Backhäuschen unter einem Baum. Kinder umringen ein Mädchen,
das einen Kuchen auf einem Blech herausträgt. Rechts die Hausfrau mit einem kleinen
Kind. Links Ausblick auf Landschaft, ein Dorf in der Ferne. Bez. I. u. i F. S. (von
Krückstock gekreuzt) 1852. Öl auf Lw. — H. 80, B. 109 cm. G.R. (80)
ÖSTERREICHISCH, 2. Hälfte 19. Jahrh.
529 Gmunden am Traunsee. Im Vordergrund eine Wiese mit Staffage. Links Bäume.
Im Hintergrund der See. Bez. mit Mon. undeutlich. Öl auf Lw. — H. 21, B. 27 cm. G.R. (43)
OS, JACOBUS JOHANNES VAN, 1782 Haag — Paris 1861.
530 Landschaft. Unter hohen Bäumen ein Bauernhaus. Davor Wiese, auf der eine junge
Frau Wäsche bleicht. Schafe und Hund. Ausblick in die Ebene mit hoher Kirche.
Öl auf H. Bez. 1. u.: J. J. van Os. — H. 30,5, B. 40,5 cm. G.R. (61) Abb. Tafel XXIII
OVERBECK, JOH. FRIEDRICH, 1789 Lübeck — Rom 1869.
531 Junge Italienerin, nach links. Der Rücken ist entblößt. Das rote Gewand halten
die Finger der linken Hand über der Brust zusammen, die rechte liegt auf der ent-
blößten linken Schulter. Das Gesicht zum Beschauer gewendet. Dunkles Haar, mit
einem Pfeil geschmückt. Gutachten L. Fuchs. Öl auf Lw. — H. 56, B. 47 cm. G.R. (62)
Abb. Tafel XIII
PIGLHEIN, ELIMAR ULRICH, 1848 Hamburg — München 1894.
532 Frauenkopf, nach links gewendet, weißer Kragen, Perlenkette, Federhut. Öl auf H.
Oval. — H. 19, B. 14 cm. Sch.R. (16)
31