TIEDJEN, WILLIBALD, 1881 Hamburg.
579 Bauernbursche zwischen zwei Kälbern. Öl auf Lw. — H. 55, B. 67 cm. G.R. (123)
TIJSSEN, FF., Holland, 2. Hälfte 19. Jahrh.
580 Winterlandschaft bei Mondschein. Fluß, darauf ein Kahn, in dem ein Mann
sitjt. Eine Straße entlang dem Fluß. Links ein Haus unter Bäumen. Bez. 1. u. FF. Tijssen.
Öl auf Lw. — H. 36, B. 51 cm. (47)
TRÜBNER, WILHELM, 1851 Heidelberg — Karlsruhe 1917.
581 Mädchen auf der Schaukel, frontal, in weißem Kleid mit Strohhut. Rechts ein
Haus, eine Wiese, Garten im Hintergrund. Bez. 1. u. W. Trübner. Öl auf Lw. — H. 93,
B. 70 cm. G.R. (Klassiker der Kunst, W. Trübner, S. 337) (97) Abb. Tafel XXV
URBAHN, S.
582 Holländisch es Interieur. Drei Männer um einen Tisch sitjend, lesend und rauchend.
Bez. 1. u. S. Urbahn. Öl auf H. — H. 16, B. 12 cm. Schw.Br.R. (79)
VERBOECKHOVEN, EUGENE JOSEPH. 1799 Warnebon — Brüssel 1881.
583 Hühnerhof, ein Tümpel, an ihm Hühner, ein Hahn, Kücken, Enten und Tauben.
Vor einer umgestürzten Tonne ein Kaninchen. Hinten Strohhütten. Bez. r. u. Verboeck-
hoven 1876. Öl auf H. — H. 17,5, B. 25 cm. Schw.R. (75)
VERHOESEN, AELBERT, 1806 Utrecht — ?
584 Pferdestall, an einer Raufe drei Pferde, links ein anderes, dem der Stallknecht
Brot abschneidet. Hund, Hühner. Bez. 1. u. A. Verhoesen. Öl auf Lw. — H. 40,
B. 52 cm. G.R. (47) Abb. Tafel XXI
VERSCHOOR, WONTER, 1812 Amsterdam — Vörden 1874.
585 Winterlandschaft. Wagen mit Pferden und Kutscher auf beschneiter Straße. Der
Kutscher geht nebenher. Links Bäume. Bez. 1. u. W. Verschoor. J. 1849. Öl auf Lw.
H. 59, B. 46 cm. G.R. (47)
VESTER, WILLEM, 1824 Hemstede — Haarlem 1871.
586 Kühe in Landschaft. Bach, rechts Waldrand. Weite Ebene. Bez. r. u. W. Vester.
Öl auf Lw. — H. 44, B. 65 cm. G.R. (47)
VOLTZ, FRIEDRICH, 1817 Nördlmgen — München. 1886.
587 Landschaft mit Strohhütte. Vor der Hütte sitjt eine Frau. Rechts unter einem Baum
Frau, Kinder und ein Mann. Im Hintergrund Hügel. Vorne ein Tümpel. Auf der
Rückseite Nachlaßstempel. Öl auf Pappe. — H. 42, B. 53 cm. G.R. (108) Abb. Tafel XVIII
588 Viehherde in flacher Landschaft. Bez. r. u. F. V. Öl auf Pappe. — H. 19,
B. 39 cm. G.R. (118)
VOLTZ, LUDWIG, 1825 Augsburg — München 1911.
588a Der Jägersepp, mit grauem Schnauzbart und Hut. Bez. r. u. L. Voftj. Pastell auf
Papier, auf Holz aufgezogen. — H. 52, B. 42 cm. Schw.R. (126)
WASMANN, FRIEDRICH, 1805 Hamburg — Meran 1860.
589 Knabenkopf, nach rechts gewendet, mit blondem, gelocktem Haar. Öl auf Pappe.
H. 30, B. 26,5 cm. G.R. (124) Abb. Tafel XIV
590 Mädchenkopf, nach rechts gewendet, Blick auf den Beschauer gerichtet. Öl auf
Karton. — H. 25, B. 22,5 cm. G.R. (124) Abb. Tafel XIV
WENDLBERGER, W. M., München, 2. Hälfte 19. Jahrh.
591 Stilleben. Auf einem Tisch eine Schale mit Zwiebeln, Blaukraut und Äpfeln. Grüner
Hintergrund. Bez. r. u. W. M. Wendlberger, Mchn. ÖlaufLw. — H. 38, B. 51cm. Schw.R. (40)
WENGLEIN, JOSEPH, 1845 München — Tölz 1919.
592 Weites Gebirgstal. Kleiner See von Wäldern umgeben, im Vordergrund ein Bach.
Wolkiger Himmel, früher Morgen. Bez. r. u. J. Wenglein, München 87. Öl auf Lw. —
H. 158, B. 112 cm. G.R. (7) Abb. Tafel XV
35
579 Bauernbursche zwischen zwei Kälbern. Öl auf Lw. — H. 55, B. 67 cm. G.R. (123)
TIJSSEN, FF., Holland, 2. Hälfte 19. Jahrh.
580 Winterlandschaft bei Mondschein. Fluß, darauf ein Kahn, in dem ein Mann
sitjt. Eine Straße entlang dem Fluß. Links ein Haus unter Bäumen. Bez. 1. u. FF. Tijssen.
Öl auf Lw. — H. 36, B. 51 cm. (47)
TRÜBNER, WILHELM, 1851 Heidelberg — Karlsruhe 1917.
581 Mädchen auf der Schaukel, frontal, in weißem Kleid mit Strohhut. Rechts ein
Haus, eine Wiese, Garten im Hintergrund. Bez. 1. u. W. Trübner. Öl auf Lw. — H. 93,
B. 70 cm. G.R. (Klassiker der Kunst, W. Trübner, S. 337) (97) Abb. Tafel XXV
URBAHN, S.
582 Holländisch es Interieur. Drei Männer um einen Tisch sitjend, lesend und rauchend.
Bez. 1. u. S. Urbahn. Öl auf H. — H. 16, B. 12 cm. Schw.Br.R. (79)
VERBOECKHOVEN, EUGENE JOSEPH. 1799 Warnebon — Brüssel 1881.
583 Hühnerhof, ein Tümpel, an ihm Hühner, ein Hahn, Kücken, Enten und Tauben.
Vor einer umgestürzten Tonne ein Kaninchen. Hinten Strohhütten. Bez. r. u. Verboeck-
hoven 1876. Öl auf H. — H. 17,5, B. 25 cm. Schw.R. (75)
VERHOESEN, AELBERT, 1806 Utrecht — ?
584 Pferdestall, an einer Raufe drei Pferde, links ein anderes, dem der Stallknecht
Brot abschneidet. Hund, Hühner. Bez. 1. u. A. Verhoesen. Öl auf Lw. — H. 40,
B. 52 cm. G.R. (47) Abb. Tafel XXI
VERSCHOOR, WONTER, 1812 Amsterdam — Vörden 1874.
585 Winterlandschaft. Wagen mit Pferden und Kutscher auf beschneiter Straße. Der
Kutscher geht nebenher. Links Bäume. Bez. 1. u. W. Verschoor. J. 1849. Öl auf Lw.
H. 59, B. 46 cm. G.R. (47)
VESTER, WILLEM, 1824 Hemstede — Haarlem 1871.
586 Kühe in Landschaft. Bach, rechts Waldrand. Weite Ebene. Bez. r. u. W. Vester.
Öl auf Lw. — H. 44, B. 65 cm. G.R. (47)
VOLTZ, FRIEDRICH, 1817 Nördlmgen — München. 1886.
587 Landschaft mit Strohhütte. Vor der Hütte sitjt eine Frau. Rechts unter einem Baum
Frau, Kinder und ein Mann. Im Hintergrund Hügel. Vorne ein Tümpel. Auf der
Rückseite Nachlaßstempel. Öl auf Pappe. — H. 42, B. 53 cm. G.R. (108) Abb. Tafel XVIII
588 Viehherde in flacher Landschaft. Bez. r. u. F. V. Öl auf Pappe. — H. 19,
B. 39 cm. G.R. (118)
VOLTZ, LUDWIG, 1825 Augsburg — München 1911.
588a Der Jägersepp, mit grauem Schnauzbart und Hut. Bez. r. u. L. Voftj. Pastell auf
Papier, auf Holz aufgezogen. — H. 52, B. 42 cm. Schw.R. (126)
WASMANN, FRIEDRICH, 1805 Hamburg — Meran 1860.
589 Knabenkopf, nach rechts gewendet, mit blondem, gelocktem Haar. Öl auf Pappe.
H. 30, B. 26,5 cm. G.R. (124) Abb. Tafel XIV
590 Mädchenkopf, nach rechts gewendet, Blick auf den Beschauer gerichtet. Öl auf
Karton. — H. 25, B. 22,5 cm. G.R. (124) Abb. Tafel XIV
WENDLBERGER, W. M., München, 2. Hälfte 19. Jahrh.
591 Stilleben. Auf einem Tisch eine Schale mit Zwiebeln, Blaukraut und Äpfeln. Grüner
Hintergrund. Bez. r. u. W. M. Wendlberger, Mchn. ÖlaufLw. — H. 38, B. 51cm. Schw.R. (40)
WENGLEIN, JOSEPH, 1845 München — Tölz 1919.
592 Weites Gebirgstal. Kleiner See von Wäldern umgeben, im Vordergrund ein Bach.
Wolkiger Himmel, früher Morgen. Bez. r. u. J. Wenglein, München 87. Öl auf Lw. —
H. 158, B. 112 cm. G.R. (7) Abb. Tafel XV
35