128 FAUTEUIL, österreichisch, um 1780, mit gelbem Brokatüberzug. 120
129 FAUTEUIL, österreichisch, um 1780, mit gelbem Brokatüberzug. 120
130 SOFA MIT ZWEI SESSELN, josephinisch. 150
131 BAROCKSCHRANK, oberösterreichisch, datiert 1673, zweitürig, ge-
schnitzt. — 240X170X60 cm. — Abb. Taf. VI. 1500
132 HERREN - ZYLINDERBÜRO, westdeutsch, 1780. — 127X160X
X62 cm. — Abb. Taf. VII. 1200
133 BREITES BAROCKBETT, österreichisch, 1750, mit dazugehörigem
Einsatz und Roßhaarmatratzen. 1500
133a BÄUERLICHES ECKKÄSTCHEN, eintürig, bunt bemalt. 100
133b BÄUERLICHES ECKKÄSTCHEN, eintürig, bunt bemalt. 100
134 RENAISSANCESTIPPO, italienisch, um 1500, zweitürig, zweiladig,
Nußholz, geschnitzt. 90X130X60 cm. — Abb. Taf. VII. 500
135 VIERLADIGE KOMMODE, München, um 1740, teilweise poly-
chromiert. — 106X120X65 cm. — Abb. Taf. IV. 1500
136 SCHRANK, süddeutsch, um 1630, zweitürig, mit geschnitzten Engels-
köpfen. — 200X180X62 cm. 3000
137 SCHRANK, süddeutsch, um 1630, vermutlich Ulm, zweitürig, reich
figural geschnitzt, sehr gut erhalten. — 250X160X58 cm. —
Abb. Taf. VI. 2500
138 RUNDES TISCHCHEN im Empirestil. Höhe 73 cm. 50
140 GESCHNITZTER BLUMENSTÄNDER, Holz, vergoldet. — Höhe
130 cm. 45
141 ZWEITÜRIGER KONSOLENKASTEN im Empirestil, mit Marmor-
platte. — 95X110X40 cm. 75
142 ZWEI FAUTEUILS im Empirestil. 150
143 SCHRANK, österreichisch, um 1720, zweitürig, eingelegt, architekto-
nisch gegliedert. — 220X170X55 cm. 3000
144 DAMEN-SCHREIBTISCH BÜROPLAT, franz. Louis XVI. 1000
145 BAROCK-GLASLUSTER mit Prismen und Palmetten, acht-
flammig. 200
14
129 FAUTEUIL, österreichisch, um 1780, mit gelbem Brokatüberzug. 120
130 SOFA MIT ZWEI SESSELN, josephinisch. 150
131 BAROCKSCHRANK, oberösterreichisch, datiert 1673, zweitürig, ge-
schnitzt. — 240X170X60 cm. — Abb. Taf. VI. 1500
132 HERREN - ZYLINDERBÜRO, westdeutsch, 1780. — 127X160X
X62 cm. — Abb. Taf. VII. 1200
133 BREITES BAROCKBETT, österreichisch, 1750, mit dazugehörigem
Einsatz und Roßhaarmatratzen. 1500
133a BÄUERLICHES ECKKÄSTCHEN, eintürig, bunt bemalt. 100
133b BÄUERLICHES ECKKÄSTCHEN, eintürig, bunt bemalt. 100
134 RENAISSANCESTIPPO, italienisch, um 1500, zweitürig, zweiladig,
Nußholz, geschnitzt. 90X130X60 cm. — Abb. Taf. VII. 500
135 VIERLADIGE KOMMODE, München, um 1740, teilweise poly-
chromiert. — 106X120X65 cm. — Abb. Taf. IV. 1500
136 SCHRANK, süddeutsch, um 1630, zweitürig, mit geschnitzten Engels-
köpfen. — 200X180X62 cm. 3000
137 SCHRANK, süddeutsch, um 1630, vermutlich Ulm, zweitürig, reich
figural geschnitzt, sehr gut erhalten. — 250X160X58 cm. —
Abb. Taf. VI. 2500
138 RUNDES TISCHCHEN im Empirestil. Höhe 73 cm. 50
140 GESCHNITZTER BLUMENSTÄNDER, Holz, vergoldet. — Höhe
130 cm. 45
141 ZWEITÜRIGER KONSOLENKASTEN im Empirestil, mit Marmor-
platte. — 95X110X40 cm. 75
142 ZWEI FAUTEUILS im Empirestil. 150
143 SCHRANK, österreichisch, um 1720, zweitürig, eingelegt, architekto-
nisch gegliedert. — 220X170X55 cm. 3000
144 DAMEN-SCHREIBTISCH BÜROPLAT, franz. Louis XVI. 1000
145 BAROCK-GLASLUSTER mit Prismen und Palmetten, acht-
flammig. 200
14