Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Altes Kunstgewerbe (u. a. chinesische Porzellane u. Delfter Fayencen): alte Möbel, Plastik, Gemälde alter u. neuer Meister, Graphik aus verschiedenem arischen Besitz ; 19., 20. Juli 1944 — Wien, Nr. 17.1944

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8855#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46 SERVICE, bestehend aus 12 flachen Tellern (D. 23,5 cm), 28 tiefen Tellern
(D. 23 cm), 2 flachen runden Platten (D. 29 cm), 8 Schüsseln (D. 26 cm), 6 kleineren
Schüsseln (D. 23,5 cm), ovaler Platte (L. 26, B. 19,5 cm), kleinem Teller (D. 15 cm)
und Deckelterrine (H. 20, L. 25, B. 18 cm). Farben: Dunkelblau, Hell- und Dunkel-
rot, Gold. Japan, Imari. (7000,—) 3500

*6a VIER TELLER und ovale kleine PLATTE. Japan, 19. Jahrh. — D. ca. 21, bzw.
19X14 cm. (200,—) 100

46b AMOR ALS BETTLER. Auf rundem Sockel. Meißen (Blaumarke Schwerter), Ende
19. Jahrh. Krückstock fehlt. — H. 22 cm. (90,—) 45

46c ZIER VASE mit eingezogenem Hals. Drachenornament als Füllmuster, Blau
auf Weiß, am Hals der Drache als plastische Auflage. China, 19. Jahrh. —

H. 42 cm. (400,—) 200

FAYENCE

47 FÄCHERPLATTE. Achtteilig. Blau-weiß, mit Chinoiserien. Hanau, um 1700. Rand
etwas bestoßen. — D. 32 cm. Abb. Tafel V. (400,—) 200

48 FÄCHERPLATTE. Achtteilig. Blau-weiß, mit Chinoiserien. Hanau, um 1700. —
D. 32 cm. Abb. Tafel V. (400,—) 200

49 RUNDE PLATTE. Blauer Fülldekor (Blumen). Süddeutsch, 18. Jahrh. Gekittet.
— D. 30,5 cm. (80,—) 40

50 RUNDE PLATTE. Blauer Dekor in chinesischer Manier. Süddeutsch, 18. Jahrh.
Repariert. — D. 31 cm. (100,—) 50

51 RUNDE PLATTE. Tiefblau mit zarten Rankenstreifen und Mittelrosette in Weiß.
Französisch, 17. Jahrh. Gekittet. — D. 41 cm. (200,—) 100

52 PLATTE. Oval. Geschwungener Rand mit ornamentalem, buntem Banddekor. Im
Fond gelbe Nelke. Rouen, Mitte 18. Jahrh. Sprung. — L. 50, B. 36 cm. (300,—) 150

53 MILCHKRUG mit Deckel. Eingezogener Fuß r-der birnenförmige Korpus gedreht.
Gekerbter Henkel. Dunkelblauer Blumendekor auf zartblauem Grund. Nürnberg,

I. Hälfte 18. Jahrh. — H. 21 cm. (600,—) 300

54 KLEINE ZIERVASE. Mit seitlichen Volutenhenkeln. Blauer Blumendekor auf
Weiß. Hanau, Anfang 18. Jahrh. — H. 15 cm. (200,—) 100

55 APOTHEKERGEFÄSS. Birnenförmig, mit eingezogenem Hals. Löwe mit bayri-
schem Wappen in Blau auf hellgrauem Grund. Fränkisch, 18. Jahrh. — H. 15 cm.
(350,—) 175

56 KLEINER SCHNAPSKRUG. Mit Zinnverschlufi und Henkel. Bunte Blumen, hell-
grauer Grund. Schwäbisch, Ende 18. Jahrh. — H. 16 cm. (200,—) 100

57 KÜRBISVASE. Weiß-blauer Dekor. Figürliche Szenen. Delft, um 1680. Am Rand
leicht bestoßen. — H. 26 cm. (800,—) 400

58 EIN PAAR DECKELVÄSCHEN. Bunter Blumen- und Rankendekor. Delft. -
H. 17 cm. (1000,—) 500

59 RUNDE PLATTE. Weiß, mit Blaumalerei: Landschaft mit Staffage. Wahrschein-
lich von Frederick van Freijtom. Delft, zw. 1658 u. 1675. Restauriert. ■— D. 39 cm.
Achteckiger schwarzer Rahmen. (800,—) 400

60 RUNDE PLATTE. Weiß, blauer Dekor. Im Fond Blumenkorb. Marke P (Pynaker).
Delft, 18. Jahrh. Am Rand leicht bestoßen. — D. 26 cm. (300,—) 150

61 ZWEI RUNDE PLATTEN. Mehrfarbig, mit Chinoiserien. Delft, um 1700. -
D. 31 cm. (1900,—) 950

8
 
Annotationen