76 BECHER. Grünlich irisierend. Römisch. Gekittet. — H. 7,5, oberer D. 7,5 cm.
(200,—) 100
77 BIEDERMEIERBECHER mit eingezogenem Fuß und aufgebogenem Rand. Zart
flaschengrün. Böhmisch. Am Fuß leichte Beschädigung. — H. 12 cm. (300,—) 150
78 BIEDERMEIERBECHER, dunkelblau, achtkantig geschliffen, mit Silberauf läge
(Ranken und Insekten). Böhmisch. Am Rand leuchte Beschädigung. — H. 12 cm.
(300,—) 150
79 BIEDERMEIERBECHER. Zylindrische Form, eingeschliffen vorn Sta. Aloisia;
rückwärts Monogramm A. S., von Ranken umgeben. Böhmisch. — H. 11,8 cm.
(300,—) 150
80 FREUNDSCHAFTSBECHER mit eingeschliffener Landschaft und dem Helden-
denkmal in Kulm für 1815. Böhmisch, Biedermeier. Leichte Beschädigung. —
H. 11,8 cm. (300,—) 150
81 BIEDERMEIERPOKAL, geschliffen. Böhmisch. — H. 16 cm. (60,—) 30
82 FREUNDSCHAFTSBECHER auf Fuß. Geschliffen. Biedermeier. Böhmisch. -
H. 13 cm. (60,—) 30
83 GRÜNES FLAKON. Böhmisch. Biedermeier. — H. 23 cm. (60,—) 30
84 TEESERVICE, bestehend aus 6 Gläsern, Zuckerschale mit Deckel und Untersatz,
kleiner Konfektplatte. Gepreßt, mit Vergoldung. Biedermeier. Böhmisch. —
(400,—) • 200
84a LITHYALINGLAS-TASSE mit Untertasse. Geschliffen. Biedermeier. (150,—) 75
METALL
85 SILBERNE SCHALE. Oval, auf vier geschwungenen Füßchen. Rand und Henkel
in Treibarbeit. Stempel: Kordes 84 AM 1854. — L. 33, B. 26 cm. Gewicht 671g.
(1500,—) 750
86 EIN PAAR SILBERNE KANDELABER. Vier seitliche Arme, einer in der Mitte.
Biedermeier. — H. 55 cm. Gewicht je 1260 g. (6000,—) 5000
87 SILBERLEUCHTER. Schlanker Schaft. Die Tülle umgeben von Mispelzweigen,
deren Blätter mit grüner Emailauflage versehen sind. Wiener Sezession, um 1904.
— H. 22,5 cm. Gewicht 158 g. (400,—) 200
88 FLACHE SILBERSCHALE auf drei Füßchen. Gehämmert. Wiener Sezession, An-
fang 20. Jahrh. Silberstempel 800. — D. 19 cm. Gewicht 165 g. (200,—) 100
89 SAMOWAR in Form einer Lokomotive. Kupfer plattiert. Englisch, um 1840. —
H. 55, L. 40 cm. (600,—) 500
90 EIN PAAR LEUCHTER. Weißmetall. Biedermeier. - H. 20,5 cm. (50,-) 25
91 BRONZEMÖRSER mit Stößel. 18. Jahrh. — H. 17,5, D. 14 cm. (300,—) 150
92 FLACHE SCHÜSSEL. Messing. Treibarbeit: im Fond die Kundschafter aus
Kanaan mit der Traube. Holländisch, 16. Jahrh. — D. 34 cm. Abb. Tafel IX.
(1200,-) 600
93 FLACHE SCHÜSSEL. Messing. Reiche Treibarbeit: am Rand Ornament, im Fond
Wappen mit zwei Löwen, von Weinranke umgeben. Holländisch, Anfang 16. Jahrh.
Am Rand leicht beschädigt, — D. 44 cm. Abb, Tafel IX. (1500,—) 750
10
(200,—) 100
77 BIEDERMEIERBECHER mit eingezogenem Fuß und aufgebogenem Rand. Zart
flaschengrün. Böhmisch. Am Fuß leichte Beschädigung. — H. 12 cm. (300,—) 150
78 BIEDERMEIERBECHER, dunkelblau, achtkantig geschliffen, mit Silberauf läge
(Ranken und Insekten). Böhmisch. Am Rand leuchte Beschädigung. — H. 12 cm.
(300,—) 150
79 BIEDERMEIERBECHER. Zylindrische Form, eingeschliffen vorn Sta. Aloisia;
rückwärts Monogramm A. S., von Ranken umgeben. Böhmisch. — H. 11,8 cm.
(300,—) 150
80 FREUNDSCHAFTSBECHER mit eingeschliffener Landschaft und dem Helden-
denkmal in Kulm für 1815. Böhmisch, Biedermeier. Leichte Beschädigung. —
H. 11,8 cm. (300,—) 150
81 BIEDERMEIERPOKAL, geschliffen. Böhmisch. — H. 16 cm. (60,—) 30
82 FREUNDSCHAFTSBECHER auf Fuß. Geschliffen. Biedermeier. Böhmisch. -
H. 13 cm. (60,—) 30
83 GRÜNES FLAKON. Böhmisch. Biedermeier. — H. 23 cm. (60,—) 30
84 TEESERVICE, bestehend aus 6 Gläsern, Zuckerschale mit Deckel und Untersatz,
kleiner Konfektplatte. Gepreßt, mit Vergoldung. Biedermeier. Böhmisch. —
(400,—) • 200
84a LITHYALINGLAS-TASSE mit Untertasse. Geschliffen. Biedermeier. (150,—) 75
METALL
85 SILBERNE SCHALE. Oval, auf vier geschwungenen Füßchen. Rand und Henkel
in Treibarbeit. Stempel: Kordes 84 AM 1854. — L. 33, B. 26 cm. Gewicht 671g.
(1500,—) 750
86 EIN PAAR SILBERNE KANDELABER. Vier seitliche Arme, einer in der Mitte.
Biedermeier. — H. 55 cm. Gewicht je 1260 g. (6000,—) 5000
87 SILBERLEUCHTER. Schlanker Schaft. Die Tülle umgeben von Mispelzweigen,
deren Blätter mit grüner Emailauflage versehen sind. Wiener Sezession, um 1904.
— H. 22,5 cm. Gewicht 158 g. (400,—) 200
88 FLACHE SILBERSCHALE auf drei Füßchen. Gehämmert. Wiener Sezession, An-
fang 20. Jahrh. Silberstempel 800. — D. 19 cm. Gewicht 165 g. (200,—) 100
89 SAMOWAR in Form einer Lokomotive. Kupfer plattiert. Englisch, um 1840. —
H. 55, L. 40 cm. (600,—) 500
90 EIN PAAR LEUCHTER. Weißmetall. Biedermeier. - H. 20,5 cm. (50,-) 25
91 BRONZEMÖRSER mit Stößel. 18. Jahrh. — H. 17,5, D. 14 cm. (300,—) 150
92 FLACHE SCHÜSSEL. Messing. Treibarbeit: im Fond die Kundschafter aus
Kanaan mit der Traube. Holländisch, 16. Jahrh. — D. 34 cm. Abb. Tafel IX.
(1200,-) 600
93 FLACHE SCHÜSSEL. Messing. Reiche Treibarbeit: am Rand Ornament, im Fond
Wappen mit zwei Löwen, von Weinranke umgeben. Holländisch, Anfang 16. Jahrh.
Am Rand leicht beschädigt, — D. 44 cm. Abb, Tafel IX. (1500,—) 750
10