192 OBERBAYRISCH. Um 1760. (Ignatz Günther nahestehend.)
Geflügeltes Engelsköpfehe n. Holz, mit alter Fassung. -
Abb. Tafel XI. (4000 —)
193 SÜDDEUTSCH. 2. Hälfte 18. Jahrh.
Kleiner schwebender Engel. In anbetender Haltung, mit
Gewandstreifen. Holz, goldgefaßt. Mit modernem Lack überzogen. -
(600,-)
195
197
198
199
200
201
- H. 30 cm.
2000
flatterndem
- H. 60 cm.
500
194 — Engel. Sitzend, in anbetender Haltung. Holz, gefaßt. Unterarme und Zehen
des linken Fußes fehlen. — H. ca. 100 cm. (1200,—)
600
SÜDDEUTSCH. 18. Jahrh.
Christus am Kreuz mit Maria. Der Gekreuzigte mit hochgestreckten
Armen. Auf Sockel. Holz, mit Fassung. Bäuerlich. — H. 109 cm. (700,—) 550
ALPENLÄNDISCH. 18.
Maria mit Kind.
H. 16 cm. (160,—)
Jahrh.
Holzstatuette,
mit Fassung (Wallfahrtsmadonna).
80
DEUTSCH. Um 1780.
Zwei Bronzereliefs. Herr und Dame. Rund,
nung. Feuervergoldet. — D. 11 cm. (400,—)
am Rahmen Schleifenbekrö-
200
DANNECKER, Johann Heinrich v., 1758 Stuttgart 1841.
Modell für ein Monument oder einen Brunnen. Terrakotta. Vorn
eine aufwärts greifende weibliche Figur, zu ihren Füßen links ein Löwe, rechts
ein Adler. Rückwärts rechts und links je eine klagende weibliche Figur. Leicht
beschädigt. Vgl. Zeitschr. des Deutsch. Ver. f. Kstwissensch., 1942. — H. 19 cm.
(800,—) ' , 400
FRANZÖSISCH. Um 1830.
Hl. Krispinus. Jugendlich, in der Tracht des 16. Jahrh., hinter einem Tisch
stehend, auf dem er Leder schneidet. Savonniere-Stein. — H. 78, B. 36 cm.
(1000,—) 500
DEUTSCH. 1. Viertel 19. Jahrh.
Plakette. Brustbild des Johannes Evang.
Eisen. — H. 11, B. 8 cm. (100,—) 50
CHINA. Anfang 19. Jahrh.
Trunkener Gott, tanzend, in der rechten Hand eine Schale. Zu beiden
Seiten je eine kleine Assistenzfigur. Wurzelholz. — H. (ohne Gestell) 65 cm.
(1600,—) 800
202 CHINA. 19. Jahrh.
Statuette eines Ritters zu Pferde. Bronze. — H. 16,5 cm. (100,—) 50
202a Buddha-Statuette, auf dem Lotossockel sitzend. Siam. Terrakotta, ver-
goldet. Kopf gekittet. — H. 15 cm. (150,—) 75
202b Kwan-yin- Statuette. Speckstein. China. Fragment (der untere Teil fehlt),
auf Sockel. Kopf gekittet. — H. 17 cm. (60,—) 30
202c V i e r ägyptische Kleinplastiken aus Ton: Uschepti, Isis mit Horus-
kind, Osiris, Köpfchen. (600,—) 300
ALTE GEMÄLDE
203 BASSANO, Giacomo da Ponte, 1510 Bassano 1592.
Die Flucht nach Ägypten. Vorn die Heilige Familie, im Hintergrund
der bergigen Landschaft eine Stadt. Öl auf Lw. — H. 29, B. 23 cm. Schw.R.
Abb. Tafel XIV. (15.000,—) 7500
17
Geflügeltes Engelsköpfehe n. Holz, mit alter Fassung. -
Abb. Tafel XI. (4000 —)
193 SÜDDEUTSCH. 2. Hälfte 18. Jahrh.
Kleiner schwebender Engel. In anbetender Haltung, mit
Gewandstreifen. Holz, goldgefaßt. Mit modernem Lack überzogen. -
(600,-)
195
197
198
199
200
201
- H. 30 cm.
2000
flatterndem
- H. 60 cm.
500
194 — Engel. Sitzend, in anbetender Haltung. Holz, gefaßt. Unterarme und Zehen
des linken Fußes fehlen. — H. ca. 100 cm. (1200,—)
600
SÜDDEUTSCH. 18. Jahrh.
Christus am Kreuz mit Maria. Der Gekreuzigte mit hochgestreckten
Armen. Auf Sockel. Holz, mit Fassung. Bäuerlich. — H. 109 cm. (700,—) 550
ALPENLÄNDISCH. 18.
Maria mit Kind.
H. 16 cm. (160,—)
Jahrh.
Holzstatuette,
mit Fassung (Wallfahrtsmadonna).
80
DEUTSCH. Um 1780.
Zwei Bronzereliefs. Herr und Dame. Rund,
nung. Feuervergoldet. — D. 11 cm. (400,—)
am Rahmen Schleifenbekrö-
200
DANNECKER, Johann Heinrich v., 1758 Stuttgart 1841.
Modell für ein Monument oder einen Brunnen. Terrakotta. Vorn
eine aufwärts greifende weibliche Figur, zu ihren Füßen links ein Löwe, rechts
ein Adler. Rückwärts rechts und links je eine klagende weibliche Figur. Leicht
beschädigt. Vgl. Zeitschr. des Deutsch. Ver. f. Kstwissensch., 1942. — H. 19 cm.
(800,—) ' , 400
FRANZÖSISCH. Um 1830.
Hl. Krispinus. Jugendlich, in der Tracht des 16. Jahrh., hinter einem Tisch
stehend, auf dem er Leder schneidet. Savonniere-Stein. — H. 78, B. 36 cm.
(1000,—) 500
DEUTSCH. 1. Viertel 19. Jahrh.
Plakette. Brustbild des Johannes Evang.
Eisen. — H. 11, B. 8 cm. (100,—) 50
CHINA. Anfang 19. Jahrh.
Trunkener Gott, tanzend, in der rechten Hand eine Schale. Zu beiden
Seiten je eine kleine Assistenzfigur. Wurzelholz. — H. (ohne Gestell) 65 cm.
(1600,—) 800
202 CHINA. 19. Jahrh.
Statuette eines Ritters zu Pferde. Bronze. — H. 16,5 cm. (100,—) 50
202a Buddha-Statuette, auf dem Lotossockel sitzend. Siam. Terrakotta, ver-
goldet. Kopf gekittet. — H. 15 cm. (150,—) 75
202b Kwan-yin- Statuette. Speckstein. China. Fragment (der untere Teil fehlt),
auf Sockel. Kopf gekittet. — H. 17 cm. (60,—) 30
202c V i e r ägyptische Kleinplastiken aus Ton: Uschepti, Isis mit Horus-
kind, Osiris, Köpfchen. (600,—) 300
ALTE GEMÄLDE
203 BASSANO, Giacomo da Ponte, 1510 Bassano 1592.
Die Flucht nach Ägypten. Vorn die Heilige Familie, im Hintergrund
der bergigen Landschaft eine Stadt. Öl auf Lw. — H. 29, B. 23 cm. Schw.R.
Abb. Tafel XIV. (15.000,—) 7500
17