Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Altes Kunstgewerbe (u. a. chinesische Porzellane u. Delfter Fayencen): alte Möbel, Plastik, Gemälde alter u. neuer Meister, Graphik aus verschiedenem arischen Besitz ; 19., 20. Juli 1944 — Wien, Nr. 17.1944

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8855#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
204 BOURGU1GNON, Jacques (Courtois), 1621—1676, Art des.
Reiterkampf. Öl auf Lw. — H. 50, B. 65 cm. Schw.R. (1000,—) 500

205 DEUTSCH. Anfang 17. Jahrh.

Christus fällt unterm Kreuz, das Simon von Kyrene aufnimmt. Wal-
dige Landschaft. Kreuzwegstation. Öl auf Holz. — H. 84, B. 62 cm. G.R.
(3000,—) 1500

206 DEUTSCH. Ende 17. Jahrh.

Abraham und die drei Engel. In der Tür des Hauses links lehnt Sara.
Rechts hoher Baum und Ausblick in die Landschaft, wo Tobias und der Engel
sichtbar sind. Öl auf Lw. — H. 75, B. 88 cm. Schw.R. (1000,—) 500

208 DEUTSCH. 18. Jahrh.

Brustbild eines jungen Mädchens. Nach einem französ. Farbstich
um 1750, Öl auf Lw. — H. 33, B, 26 cm, G.R. (200,—) 100

209 DEUTSCH. 2. Hälfte 18. Jahrh.

Porträt einer jungen Frau mit polnischer Mütze; um den Hals eine
blaxxe Rüsche. Brustbild nach links. Öl auf Lw. — H. 26,5, B. 21 cm. G.R.
(300—) 150

210 DEUTSCH. 18. Jahrh.

Entwurf für eine Wanddekoration. Öl auf Lw. — H. 62, B. 79cm. Schw.R.
(150,—) 75

211 FLÄMISCH. Anfang 18. Jahrh.

Herrenporträt. Brustbild. Als ovales Bild im Bilde, mit Draperien. Öl auf
Kupfer. — H. 54, B. 23 cm. Ohne R. (500 —) 250

212 FLORIS, Frans. 1517 Antwerpen 1570.

Fufiwaschung.'Um einen Tisch versammelt die Jünger. Im Vordergrund
Petrus, dem Christus die Füße wäscht. Öl auf Holz. — H. 70-, B. 84 cm. G.R. Vgl.
Friedländer, Altniederländ. Malerei, Leiden 1956, Bd. XIII, Verzeichnis F. Nr. 127.
Abb. Tafel XII. (8000,—) 4000

213 FRADL, H. Tätig in Wien um 1800. .

Landschaft mit Vieh. Kuh, die von einer jungen Frau gemolken wird,
Schafe und Ziegen, ein alter Hirt. Rechts eine Hütte. Hoher Himmel. Öl auf Lw.
Bez. r. u.: H. Fradl 1809. — H. 47, B. 38cm. G.R. (1500,—) 750

215 FRANZÖSISCH. Um 1700.

Sieben Entwürfe für Tapisserien. Mythologisch-historische Szenen.
Wasserfarben auf Papier, auf Lw. aufgezogen. Teilw. etwas schadhaft. — II. 72,
bzw. 48, B. 53. bzw. 38 cm. Gerahmt. (2000,—) 1000

216 'FRANZÖSISCH. Mitte 18. Jahrh. (Fragonard?)

Allegorie. Frauengestalten mit Putten, Ölskizze auf Papier, auf Lw. aufge-
zogen. — H. 48, B. 30 cm. Ohne R. (1500,— ) 750

217 FRANZÖSISCH. Mitte 18. Jahrh. (Art des Quentin Latour.)
Damenporträt. En face. Blaues Kleid mit weißem Mieder. Am Ausschnitt
rosa Rose. Im gepuderten Haar weiße Blumenagraffe. Perlenschnur um den Hals.
Pastell. — H. 56, B. 46 cm. G.R. (1100,—) 550

218 HOLLÄNDISCH. Um 1500.

Bemaltes Glasfenster in Spitzbogenform mit drei Wappentafeln. —
H. 78, B. 69 cm. (1000,—) 500

219 HOLLÄNDISCH. 17. Jahrh.

Waldlandschaft. Im Vordergrund Fluß mit Steg, rechts eine strohgedeckte
Mühle mit Rad. Über den Steg führt ein Weg von rechts vorn in die Waldes-
tiefe hinein, auf ihm ein Reiter im Gespräch mit einer Frau. Öl auf Lw. —
H. 59,5, B. 81,5cm. Abb. Tafel XIV. (7000—) 3500

18
 
Annotationen