557
558
359
• 540
541
542
545
544
547
548
549
PRELLER, Friedrich d. Äit., 1804 Eisenach 1878, zugeschrieben.
Italienische Landschaft. Studie. Öl auf Karton. — H. 15,5, B. 25 cm.
G. R. (400,—) 200
RAPETTI, Ottavio Giovanni. 1849 Turin.
Der Briefschreiber. An einer Straßenecke unter einem großen grünen
Schirm sitzen sich der alte Briefschreiber und eine junge Analphabetin aus dem
Volke gegenüber; sie erklärt ihm ihre Wünsche. Öl auf Lw. Bez. 1. u.: Rapetti. —
H. 46, B. 37 cm. G.R. (1500,—)
RAUCHINGER, Heinrich. 1858 Krakau. Tätig in Wien.
Zwei Land schaftsstudien aus Capri. Öl auf Holz. Bez. 1. u.
chinger Capri. — H. 21,5, bzw. 22,5, B. 32 cm. G.R. (300,—)
750
H. Rau-
150
RAYSKI, Ferdinand v. 1806 Pegau — Dresden 1890.
Reiterattacke. Von links hinten stürmen die Geschwader der Kürassiere
einen Hügel herauf, wo eine Batteriestellung überritten wird. Vielleicht Episode
aus der Schlacht bei Aspern. Öl auf Lw. — H. 26, B. 51 cm. Schw.R. Abb. Tafel
XX. (20.000,—) 10.000
REBELL, Josef. 1787 Wien.*- Dresden 1828.
Die Bucht von Neapel. Hinter dem waldigen Vordergrund (Staffage) des
Posilipp wird links die Höhe mit Kastell San Elmo sichtbar. Das Panorama
schließt rechts mit dem Vesuv und den fernen Bergen von Sorrent ab. Öl auf Lw.
Bez. r. u.: Jos. Rebell 1815. — H. 63, B. 99 cm. G.R. Abb. Tafel XVII. (40.000,—) 20.000
— Südliche Felsenküste bei Sturm. Links ein Boot, das gegen die
Wellen ankämpft, vorn auf einer Klippe zwei Schiffbrüchige. Rechts die an-
steigende Küste, von fahler Sonne beschienen, im Hintergrund ein Kloster. Öl
auf Lw. Bez. 1. u.: Jos. Rebell 1822. — H. 44, B. 65 cm. Ohne R. Abb. Tafel XVII.
(50.000—,) 15.000
REITER, Johann Baptist. 1813 Urfahr b. Linz — Wien 1890.
Porträt eines kleinen Mädchens, das sein Spiegelbild bewundert.
Kostüm und Einrichtung der Zeit um 1860. Öl auf Lw. — H. 55,5, B. 68,5 cm.
G.R. (2400,—) . 1200
RICCI, Arturo. 1854 Florenz.
Die Gratulation. Vornehmer Rokokosaal, in dem die Schloßherrschaft die
Glückwünsche der Dienerschaft, Nachbarn und Freunde entgegennimmt. Rokoko-
kostüm. Öl auf Lw. Bez 1. u.: Arturo Ricci. — H. 90, B. 135 cm. G.R. (5000,—) 2500
345 RIEPER, August. 1865 Hamburg.
Der Gelehrte. In der Tracht des 16. Jahrh. Auf dem teppichbedeckten Tisch
Stilleben von Büchern, Nelkenstrauß, Tintenfaß nsw. Öl auf Lw. Bez. auf der
Schriftrolle 1.: A. Rieper f. — H. 151, B. 150 cm. G.R. (6000,—) 5000
546 ROEDERSTEIN, Ottilie Wilhelmine. 1859 Zürich.
Rosenstrauß (gelb und rosa) in Silberbecher, öl auf Lw. Bez. r. u.: O.W. R.
— H. 51, B. 56,5 cm. G.R. (600,—) 500
— Ministrantenknabe. Porträtkopf im Dreiviertelprofil nach links. Öl
auf Lw. Bez. 1. u.: O. W. Roederstein. — H. 27, B. 21 cm. Geschn. g. R. (800,—) 400
ROY, Jean-Baptiste de. 1759 Brüssel 1859.
Landschaft mit Kühen, die von links nach rechts ziehen. Links Hügel mit
Turmruine, rechts Ausblick ins freie Land. Halbbedeckter Himmel. Öl auf Holz.
Bez. 1. u.: J. B. DeRoy 1814. — H. 70, B. 106 cm. Ohne R. Abb. Tafel XV.
(25.000,—) 12.500
RUSSISCHER MALER DER GEGENWART.
Zwei Landschaften aus der Krim. Öl auf Lw. — H. 52, B. 67, bzw. II. 48,
B. 62 cm. Ohne R. (600,—) , 500
28
558
359
• 540
541
542
545
544
547
548
549
PRELLER, Friedrich d. Äit., 1804 Eisenach 1878, zugeschrieben.
Italienische Landschaft. Studie. Öl auf Karton. — H. 15,5, B. 25 cm.
G. R. (400,—) 200
RAPETTI, Ottavio Giovanni. 1849 Turin.
Der Briefschreiber. An einer Straßenecke unter einem großen grünen
Schirm sitzen sich der alte Briefschreiber und eine junge Analphabetin aus dem
Volke gegenüber; sie erklärt ihm ihre Wünsche. Öl auf Lw. Bez. 1. u.: Rapetti. —
H. 46, B. 37 cm. G.R. (1500,—)
RAUCHINGER, Heinrich. 1858 Krakau. Tätig in Wien.
Zwei Land schaftsstudien aus Capri. Öl auf Holz. Bez. 1. u.
chinger Capri. — H. 21,5, bzw. 22,5, B. 32 cm. G.R. (300,—)
750
H. Rau-
150
RAYSKI, Ferdinand v. 1806 Pegau — Dresden 1890.
Reiterattacke. Von links hinten stürmen die Geschwader der Kürassiere
einen Hügel herauf, wo eine Batteriestellung überritten wird. Vielleicht Episode
aus der Schlacht bei Aspern. Öl auf Lw. — H. 26, B. 51 cm. Schw.R. Abb. Tafel
XX. (20.000,—) 10.000
REBELL, Josef. 1787 Wien.*- Dresden 1828.
Die Bucht von Neapel. Hinter dem waldigen Vordergrund (Staffage) des
Posilipp wird links die Höhe mit Kastell San Elmo sichtbar. Das Panorama
schließt rechts mit dem Vesuv und den fernen Bergen von Sorrent ab. Öl auf Lw.
Bez. r. u.: Jos. Rebell 1815. — H. 63, B. 99 cm. G.R. Abb. Tafel XVII. (40.000,—) 20.000
— Südliche Felsenküste bei Sturm. Links ein Boot, das gegen die
Wellen ankämpft, vorn auf einer Klippe zwei Schiffbrüchige. Rechts die an-
steigende Küste, von fahler Sonne beschienen, im Hintergrund ein Kloster. Öl
auf Lw. Bez. 1. u.: Jos. Rebell 1822. — H. 44, B. 65 cm. Ohne R. Abb. Tafel XVII.
(50.000—,) 15.000
REITER, Johann Baptist. 1813 Urfahr b. Linz — Wien 1890.
Porträt eines kleinen Mädchens, das sein Spiegelbild bewundert.
Kostüm und Einrichtung der Zeit um 1860. Öl auf Lw. — H. 55,5, B. 68,5 cm.
G.R. (2400,—) . 1200
RICCI, Arturo. 1854 Florenz.
Die Gratulation. Vornehmer Rokokosaal, in dem die Schloßherrschaft die
Glückwünsche der Dienerschaft, Nachbarn und Freunde entgegennimmt. Rokoko-
kostüm. Öl auf Lw. Bez 1. u.: Arturo Ricci. — H. 90, B. 135 cm. G.R. (5000,—) 2500
345 RIEPER, August. 1865 Hamburg.
Der Gelehrte. In der Tracht des 16. Jahrh. Auf dem teppichbedeckten Tisch
Stilleben von Büchern, Nelkenstrauß, Tintenfaß nsw. Öl auf Lw. Bez. auf der
Schriftrolle 1.: A. Rieper f. — H. 151, B. 150 cm. G.R. (6000,—) 5000
546 ROEDERSTEIN, Ottilie Wilhelmine. 1859 Zürich.
Rosenstrauß (gelb und rosa) in Silberbecher, öl auf Lw. Bez. r. u.: O.W. R.
— H. 51, B. 56,5 cm. G.R. (600,—) 500
— Ministrantenknabe. Porträtkopf im Dreiviertelprofil nach links. Öl
auf Lw. Bez. 1. u.: O. W. Roederstein. — H. 27, B. 21 cm. Geschn. g. R. (800,—) 400
ROY, Jean-Baptiste de. 1759 Brüssel 1859.
Landschaft mit Kühen, die von links nach rechts ziehen. Links Hügel mit
Turmruine, rechts Ausblick ins freie Land. Halbbedeckter Himmel. Öl auf Holz.
Bez. 1. u.: J. B. DeRoy 1814. — H. 70, B. 106 cm. Ohne R. Abb. Tafel XV.
(25.000,—) 12.500
RUSSISCHER MALER DER GEGENWART.
Zwei Landschaften aus der Krim. Öl auf Lw. — H. 52, B. 67, bzw. II. 48,
B. 62 cm. Ohne R. (600,—) , 500
28