Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Altes Kunstgewerbe (u. a. chinesische Porzellane u. Delfter Fayencen): alte Möbel, Plastik, Gemälde alter u. neuer Meister, Graphik aus verschiedenem arischen Besitz ; 19., 20. Juli 1944 — Wien, Nr. 17.1944

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8855#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
455 BIBEL, in Luthers Übersetzung. Mit 250 Kupferstichen eines anonymen Augs-
burger Künstlers. Nürnberg 1702, bei Joh. Leonh. Buggel. Quart. Ledereinband mit
Messingschließen. (200,—) 100

TSCHABUSCLINIGG, Geschichte Venedigs. 150 Kupfertafeln (versch. Stecher)
nach G. L. Gatteri mit beschreibendem Text. Album in Querformat (Quart) o. J.
(um 1860). (100,—) 50

Hervorragende Gemälde niederländischer Meister der GALERIE WEBER, Ham-
burg. Radierungen von William Unger. Kunstgesch. Erörterungen von Friedrich
Schlie. Wien o. J. (H. O. Miethke). Fol.-Mappe. (40,—) 20

DER MESSIAS. 14 Stahlstiche nach Heinrich Füger von J. F. Leybold und Albert
Reindel. Gr.-Folio. Stuttgart o. J. (Karl Göpel). (80,—) 40

454

435

436

457

438

459

440

JOSEF FÜHRICH, von Moriz Dreger. Tafelband. Wien 1912 (Artaria). Fol.
(50,—) 25

BILDERBOGEN AUS „DES KNABEN WUNDERHORN". 13 farbige Holzschnitte
von Maria Braun. Fol., in Mappe. Drei Masken-Verlag, München o. J. Exemplar
Nr. 21. (50,—) 25

KIRCHBACH, Frank. 1859 London.

In der Arena. Aufhissen des Sonnendaches. Im Hintergrund der Vesuv. Zeich-
nung, Feder und Tusche. Bez. r. u.: FKirchbach 1882. — H. 40, B. 28 cm. (250,—) 125

— Gladiatoreneifersucht. Zeichnung,
FKirchbach. — H. 53, B. 26 cm. (250,—)

Feder und Tusche. Bez. r.

u.:
125

NACHTRAG I.

441 BRAITH, Anton. 1836 Biberach 1905, zugeschrieben.

L a n d s c h a f t m i t K u h. Öl auf Lw. — H. 55, B. 45 cm. Schw.R. (700,—) 350

442 DEUTSCH. Anfang 18. Jahrh.

Küchenstilleben. In einer Nische aufgehängt Fasan, Hase, Schnepfen. Öl
auf Lw. — H. 31, B. 25,5 cm. G.R. (500—,) 250

443 DEUTSCH. Ende 18. Jahrh.

Zwei Mädchen, im Bade aufgescheucht. Waldhintergrund. Öl auf Holz. —

H. 27, B. 22 cm. G.R. (400,—) 200

444 DIAZ, Daniel Vazquez. Tätig in Spanien und Paris.
Südfranzösische Stadt. Öl auf Lw. Bez. r. u.: D. Vazquez Diaz. — H. 21,
B. 25 cm. G.R. (400,—) 200

445 DUBBELS, Henrik Jakobsz. 1620 Amsterdam 1676, zugeschrieben.
Marine. Fischkutter auf bewegter See. Öl auf Holz. — H. 51,5, B. 41cm.
Schw.R. (1600,—) 800

446 ENGLISCH. Ende 18. Jahrh.

Schäfer mit Kind, Öl auf Holz. — H. 44, B. 37,5 cm. (Spuren einer Signatur

I. Mitte.) G.R. (500,—) 250

447 — Vornehmer Besuch in der Bauernstube. Öl auf Holz. — H. 40,
B. 55 cm. Schw.R. (600,—) 500

448 DEUTSCH. Ende 18. Jahrh.

Frauenbildnis. Pastell. — H. 28,5, B. 22 cm. G.R. (400 —) 200

449 HÜNTEN, Franz. 1822 Hamburg 1887.

Ruine am Meer. Öl auf Karton. Bez. r. u.: F. Hünten. — H. 20. B. 56,5cm.
G.R. (1000,—) 500

35
 
Annotationen