Schätzungswert
Atelier. Im Hintergrunde ein großes Gemälde. Reiches In-
terieur. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1847.
H. 25, B. 33 cm. 90
Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.
27 ENGLISCHER MALER, UM 1760.
Porträt eines jungen Gelehrten, an einem Tisch mit Büchern
sitzend. Halbfigur, öl. Leinwand. H. 37'5. B. 28 cm. 80
28 LEOPOLD FERTBAUER (Wien 1802—1875).
Porträt einer jungen Dame in dekolletiertem, weißem Kleide,
dunkle Lockenfrisur. Gürtelbild. öl. Karton. Signiert.
H. 14, B. 11 cm. 30
29 Ölgemälde auf Leinwand: Gasthausszene. Um 1820. Gold-
rahmen. H. 46, B. 56 cm. 50
30 FRANZÖSISCHER GENREMALER, UM 1860.
Der dekorierte Schüler, öl. Leinwand. Undeutlich m o n o-
grammiert: L. D. H. 23"5, B. 14 cm. 40
31 MELCHIOR FRITSCH (Wien 1826—1889).
Zwei sitzende alte Herren im Gespräch an einem Tisch, auf
welchem zwei Biergläser stehen, öl. Holz. Signiert auf
der Landkarte. H. 3L5, B. 26cm. 100
32 GEORG GEYER (Wien 1823—1912).
Inneres einer Dorfschmiede, öl. Leinwand. Signiert und
datiert 1902. H. 42, B. 52 cm. 50
33 ANDRIAEN HANNEMAN (Haag 1601—1671).
Bildnis einer vornehmen, reich mit Perlen geschmückten
Dame in rotem Kleide; Blumen im Haar, eine Rose in der
Rechten. Halbfigur, vor grauem Hintergrunde, öl. Leinwand.
H. 81, B. 65-5 cm. 1200
Rückseitig die auf die Rentoilage übertragene Signatur und D a-
tierung 1653.
34 ANTON HANSCH (Wien 1813—1876 Salzburg).
Zwei Ölgemälde. Gegenstücke: a) Waldlandschaft mit Ziegen
auf einem Steg und Hirtenjungen. Holz. Signiert und
datiert 1836; b) Bergige Waldlandschaft mit Ziege auf
einem Steg. Holz. Signiert und datiert 1836. Je H. 21,
je B. 26 cm. 100
8
Atelier. Im Hintergrunde ein großes Gemälde. Reiches In-
terieur. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1847.
H. 25, B. 33 cm. 90
Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.
27 ENGLISCHER MALER, UM 1760.
Porträt eines jungen Gelehrten, an einem Tisch mit Büchern
sitzend. Halbfigur, öl. Leinwand. H. 37'5. B. 28 cm. 80
28 LEOPOLD FERTBAUER (Wien 1802—1875).
Porträt einer jungen Dame in dekolletiertem, weißem Kleide,
dunkle Lockenfrisur. Gürtelbild. öl. Karton. Signiert.
H. 14, B. 11 cm. 30
29 Ölgemälde auf Leinwand: Gasthausszene. Um 1820. Gold-
rahmen. H. 46, B. 56 cm. 50
30 FRANZÖSISCHER GENREMALER, UM 1860.
Der dekorierte Schüler, öl. Leinwand. Undeutlich m o n o-
grammiert: L. D. H. 23"5, B. 14 cm. 40
31 MELCHIOR FRITSCH (Wien 1826—1889).
Zwei sitzende alte Herren im Gespräch an einem Tisch, auf
welchem zwei Biergläser stehen, öl. Holz. Signiert auf
der Landkarte. H. 3L5, B. 26cm. 100
32 GEORG GEYER (Wien 1823—1912).
Inneres einer Dorfschmiede, öl. Leinwand. Signiert und
datiert 1902. H. 42, B. 52 cm. 50
33 ANDRIAEN HANNEMAN (Haag 1601—1671).
Bildnis einer vornehmen, reich mit Perlen geschmückten
Dame in rotem Kleide; Blumen im Haar, eine Rose in der
Rechten. Halbfigur, vor grauem Hintergrunde, öl. Leinwand.
H. 81, B. 65-5 cm. 1200
Rückseitig die auf die Rentoilage übertragene Signatur und D a-
tierung 1653.
34 ANTON HANSCH (Wien 1813—1876 Salzburg).
Zwei Ölgemälde. Gegenstücke: a) Waldlandschaft mit Ziegen
auf einem Steg und Hirtenjungen. Holz. Signiert und
datiert 1836; b) Bergige Waldlandschaft mit Ziege auf
einem Steg. Holz. Signiert und datiert 1836. Je H. 21,
je B. 26 cm. 100
8