Schätzungswert
83 ÖSTERREICHISCHER MALER, UM 1860.
Der Raub der Dejaneira. Studie. Öl. Leinwand. H. 41,
B. 33 cm. 54
85 ÖSTERREICHISCHER MALER, UM 1890.
Interieurecke mit allerlei Hausrat. Öl. Holz. H. 18, B. 15 cm. 20
86 ÖSTERREICHISCHER MALER DES 19. JAHRHUNDERTS.
Bauernhaus an einem See. Im Vordergrunde offener Gatter.
Mit Staffage. Öl. Leinwand. H. 42, B. 34 cm. 26
87 AUGUST VON PETTENHOFEN (Wien 1822—1889).
Zwei Kälber in der Hürde. Öl. Holz. Monogrammiert.
H. 11, B. 15-3 cm. 100
Aus dem Nachlaß von Eugene Jettel (mit dessen Nachlaßslempel auf
der Rückseite).
Ausstellung Künstlerhaus, Wien 1922.
88 CARL PISCHINGER (Streitdorf 1823—1886 Liezen).
„Siesta." Ein Schnauzer, auf einem zerfetzten Fauteuil lie-
gend, um den allerlei Hausrat und Gerümpel gruppiert ist.
Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1862. H. 55-5,
B. 68-5 cm. 160
Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.
Dazu: Vorzeichnung zu diesem Gemälde. Aquarellierte Blei-
stiftzeichnung. Monogrammiert. H. 20-5, B. 25"5 cm.
89 DERSELBE.
„Zigeunerlager." Vor einem Zelt bei einem Kessel alte Zigeu-
nerin und Zigeunerkind, Pferd, Schwein und Hund. Im
Hintergrunde der reitende Zigeunervater. Öl. Leinwand.
S i g n i e r t. H. 53"5, B. 72 cm. 110
Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.
90 DERSELBE.
Hunde vor einer Kirche, auf ihren Herrn wartend. Im Hinter-
grunde Blick in die Kirche. Öl. Holz. Monogrammiert
auf dem Grabstein rechts. H. 44-5, B. 32-5 cm. 90
Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.
91 MAX VON POOSCH (geb. Pola 1872).
„Das Stelldichein." In einer Hügellandschaft steht ein Liebes-
paar an einem Gartenzaun. öl. Holz. Signiert und u n-
deutlich datiert. H. 31-4, B. 39"2 cm. 40
14
83 ÖSTERREICHISCHER MALER, UM 1860.
Der Raub der Dejaneira. Studie. Öl. Leinwand. H. 41,
B. 33 cm. 54
85 ÖSTERREICHISCHER MALER, UM 1890.
Interieurecke mit allerlei Hausrat. Öl. Holz. H. 18, B. 15 cm. 20
86 ÖSTERREICHISCHER MALER DES 19. JAHRHUNDERTS.
Bauernhaus an einem See. Im Vordergrunde offener Gatter.
Mit Staffage. Öl. Leinwand. H. 42, B. 34 cm. 26
87 AUGUST VON PETTENHOFEN (Wien 1822—1889).
Zwei Kälber in der Hürde. Öl. Holz. Monogrammiert.
H. 11, B. 15-3 cm. 100
Aus dem Nachlaß von Eugene Jettel (mit dessen Nachlaßslempel auf
der Rückseite).
Ausstellung Künstlerhaus, Wien 1922.
88 CARL PISCHINGER (Streitdorf 1823—1886 Liezen).
„Siesta." Ein Schnauzer, auf einem zerfetzten Fauteuil lie-
gend, um den allerlei Hausrat und Gerümpel gruppiert ist.
Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1862. H. 55-5,
B. 68-5 cm. 160
Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.
Dazu: Vorzeichnung zu diesem Gemälde. Aquarellierte Blei-
stiftzeichnung. Monogrammiert. H. 20-5, B. 25"5 cm.
89 DERSELBE.
„Zigeunerlager." Vor einem Zelt bei einem Kessel alte Zigeu-
nerin und Zigeunerkind, Pferd, Schwein und Hund. Im
Hintergrunde der reitende Zigeunervater. Öl. Leinwand.
S i g n i e r t. H. 53"5, B. 72 cm. 110
Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.
90 DERSELBE.
Hunde vor einer Kirche, auf ihren Herrn wartend. Im Hinter-
grunde Blick in die Kirche. Öl. Holz. Monogrammiert
auf dem Grabstein rechts. H. 44-5, B. 32-5 cm. 90
Künstlerhaus-Ausstellung: Das Wiener Sittenbild 1931.
91 MAX VON POOSCH (geb. Pola 1872).
„Das Stelldichein." In einer Hügellandschaft steht ein Liebes-
paar an einem Gartenzaun. öl. Holz. Signiert und u n-
deutlich datiert. H. 31-4, B. 39"2 cm. 40
14